Das Wichtigste in Kürze
  • Um beim Laufen eine gute Figur zu machen, sollte nicht nur der Schnitt der Laufjacke für Damen stimmen.
  • Im Fokus zahlreicher Online-Tests zu Laufjacken für Damen steht vor allem das Kriterium der Atmungsaktivität.
  • Gleichzeitig sollte die Damen-Laufjacke, die Sie kaufen, jedoch auch ausreichend wärmen.

Damen-Laufjacke im Test: Eine Frau mit blauer Laufjacke beim Joggen.

Eine gute Laufjacke ist für Läuferinnen unverzichtbar. Aber was macht eine gute Laufjacke aus? Sie schützt vor Wind und Wetter, hält warm und sorgt für ein angenehmes Laufgefühl. Doch welche Laufjacke passt zu welchen Bedingungen? Welche Merkmale sind besonders wichtig, welches Material und welchen Schnitt sollte sie haben und worauf sollte man beim Kauf noch achten? In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über Damen-Laufjacken wissen sollten.

1. Welche Arten von Damen-Laufjacken gibt es?

Laufjacken gibt es in verschiedenen Varianten, die für unterschiedliche Wetterbedingungen und Bedürfnisse konzipiert sind. Grundsätzlich lassen sie sich in drei Hauptkategorien einteilen: Softshell-, Hardshell- und Thermo-Damen-Laufjacken.

Softshell-Damen-Laufjacken sind besonders beliebt, da sie eine gute Balance zwischen Atmungsaktivität, Windschutz und Flexibilität bieten. Sie bestehen aus einem leichten, elastischen Material, das Bewegungsfreiheit ermöglicht und dennoch vor Kälte schützt. Softshell-Laufjacken für Damen sind ideal für milde bis kühle Temperaturen und bieten oft wasserabweisende Eigenschaften, sind jedoch nicht vollständig wasserdicht.

Hardshell-Laufjacken sind für extreme Wetterbedingungen konzipiert. Sie bieten einen vollständigen Schutz vor Regen und starkem Wind, sind aber weniger atmungsaktiv als Softshell-Modelle. Hardshellgewebe zeichnet sich dadurch aus, dass es sehr robust ist. Durch spezielle Membranen wie GORE-TEX bleiben die Jacken trotzdem luftdurchlässig, sodass Schweiß nach außen transportiert wird. Diese Jacken eignen sich besonders für Läuferinnen, die auch bei starkem Regen oder widrigen Wetterbedingungen trainieren möchten.

Thermo-Laufjacken für Damen sind speziell für den Winterlauf entwickelt. Sie verfügen über eine isolierende Schicht, die die Körperwärme speichert und vor Kälte schützt. Trotz der Wärmeleistung sind Thermo-Damen-Laufjacken meist wasserdicht und atmungsaktiv, um Überhitzung zu vermeiden. Einige Produkte kombinieren Thermo- und Softshell-Materialien, um Wärme und Bewegungsfreiheit optimal zu vereinen.

Bei trockenem Winterwetter können Sie sich auch für eine Fleece-Damen-Laufjacke entscheiden. Fleece hält Wind allerdings weniger gut ab und eignet sich daher eher für sonniges Wetter.

Damen-Laufjacken für Regen sind meist besonders dünne Damen-Laufjacken. Sie eignen sich vor allem im Sommer, wenn Sie abends laufen gehen. Wer besonders lange läuft, oder für einen Marathon trainiert, profitiert auch von Laufwesten, bzw. Trinkwesten.

Rückseite einer getesteten Damen-Laufjacke von Nike, hängend an einer Wand.

Bei Damen-Laufjacken wie der Sportjacke von Nike sollte vor allem auf die Jahreszeit und Sichtbarkeit im Dunkeln geachtet werden.

2. Auf welche Ausstattungsmerkmale sollten Sie beim Kauf einer Damen-Laufjacke laut Tests im Internet achten?

Beim Kauf einer Laufjacke spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie Damen-Laufjacken-Tests im Internet zeigen.

2.1. Material, Passform und Details

Besonders wichtig ist das Material, da es maßgeblich über Atmungsaktivität, Schutz und Komfort entscheidet. Hochwertige, dünne Damen-Laufjacken bestehen aus Funktionsmaterialien, die Feuchtigkeit nach außen transportieren, damit die Haut trocken bleibt. Dennoch sollte die Damen-Laufjacke warm halten.

Wie sollte eine Laufjacke sitzen?

Die Jacke sollte eng genug sitzen, um nicht im Wind zu flattern, aber gleichzeitig genug Bewegungsfreiheit bieten. Viele Modelle verfügen über elastische Einsätze oder ergonomische Schnitte, um sich optimal an den Körper anzupassen. Vor allem kurze Damen-Laufjacken sind gängig, da sie die Bewegungsfreiheit nicht einschränken. Lange Damen-Laufjacken sind eher selten zu finden.

Auch das Gewicht spielt laut Online-Damen-Laufjacken-Tests eine Rolle. Eine leichte Damen-Laufjacke bietet mehr Komfort und behindert nicht beim Laufen. Besonders Hardshell-Jacken sollten so leicht wie möglich sein, um nicht unnötig zu belasten.

Für zusätzlichen Schutz sorgen Details wie Damen-Laufjacken mit Kapuze. Auch Daumenschlaufen oder ein verlängertes Rückenteil, das den unteren Rücken warmhält, sind gängig. Wasserabweisende Reißverschlüsse an Damen-Laufjacken für Regen und verschweißte Nähte sind vor allem bei Hardshell-Jacken ein Vorteil, um auch bei starkem Regen trocken zu bleiben.

2.2. Farben und reflektierende Elemente für bessere Sichtbarkeit

Besonders bei kühleren Temperaturen oder Dunkelheit ist die Sichtbarkeit der Damen-Laufjacke wichtig. Natürlich spielt dafür auch die Farbe eine Rolle.

Klassische Damen-Laufjacken sind schwarz. Es gibt sie natürlich auch in vielen weiteren Farben wie Rot, Blau, Pink oder Weiß. Auch bunte Motive oder Muster sind möglich. Achten Sie auf eine gute Sichtbarkeit, falls sie in der Dämmerung oder im Dunkeln laufen möchten, so sollten Sie eine Jacke in helleren Farben wählen.

Einige Modelle haben zusätzlich integrierte LED-Streifen oder reflektierende Logos. Reflektierende Elemente der Damen-Laufjacke erhöhen ebenso die Sichtbarkeit und damit die Sicherheit im Straßenverkehr.

3. Welche Größen gibt es bei Damen-Laufjacken?

Damen-Laufjacken gibt es in verschiedenen Größen, die je nach Hersteller variieren können. Die meisten Marken bieten ihre Modelle in den üblichen Konfektionsgrößen von XS bis XXL an. Einige Hersteller haben spezielle Schnitte für unterschiedliche Körpertypen, sodass sowohl schlanke als auch kurvigere Läuferinnen eine gut sitzende Jacke finden. Auch Damen-Laufjacken für große Größen sind verfügbar.

Bei der Größenwahl ist es wichtig zu bedenken, dass manche Modelle etwas enger geschnitten sind, um eine aerodynamische Passform zu bieten. Wer im Winter zusätzliche Schichten darunter tragen möchte, sollte eventuell eine Nummer größer wählen. Um die perfekte Größe zu finden, kann es hilfreich sein, sich an den Größentabellen der jeweiligen Hersteller zu orientieren oder verschiedene Modelle anzuprobieren.

Kragen einer getesteten Damen-Laufjacke von Nike in Grau/Schwarz.

Damen-Laufjacken, wie das Modell von Nike, sind in vielen Größen und Farben verfügbar.

4. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Damen-Laufjacken

4.1. Welche Jacke ist zum Laufen im Winter geeignet?

Als Damen-Laufjacke für den Winter sind Hybrid-Modelle mit Softshell-Elementen ideal. Diese Damen-Laufjacken bieten eine wärmende Isolierung, sind aber dennoch atmungsaktiv, um Überhitzung zu vermeiden. Ein guter Schutz gegen Wind und eine wasserabweisende Oberfläche sorgen dafür, dass Kälte und Nässe nicht in die Jacke eindringen.

Besonders wichtig ist es, das Zwiebelprinzip anzuwenden: Unter der Damen-Winter-Laufjacke kann eine atmungsaktive Basisschicht getragen werden, um den Körper warm und trocken zu halten. Wer in sehr kalten Regionen läuft, sollte auf Modelle mit Fleece-Innenfutter oder einer leichten Wattierung zurückgreifen.

» Mehr Informationen

4.2. Wofür eignen sich Pufferjacken für Damen?

Pufferjacken, oft auch Daunen- oder Kunstfaserjacken genannt, sind für extreme Kälte ausgelegt. Sie speichern Körperwärme besonders gut und bieten eine hohe Isolierung.

Zum Laufen oder Sport sind sie allerdings nur bedingt geeignet, da sie oft weniger atmungsaktiv sind und die Bewegungsfreiheit einschränken können. Wer trotzdem eine Pufferjacke nutzen möchte, sollte auf leichte Damen-Laufjacken mit schmaler Steppung achten, die speziell für sportliche Aktivitäten entwickelt wurden. Diese haben integrierte Belüftungsschlitze unter den Armen, damit die Damen-Laufjacke als atmungsaktiv gilt.

» Mehr Informationen

4.3. Wie ist eine Damen-Laufjacke laut Tests im Internet zu reinigen?

Damit die Laufjacke lange funktional bleibt, sollte sie richtig gepflegt werden. Nach jedem Lauf sollte sie an der Luft trocknen, um Schweiß und Feuchtigkeit entweichen zu lassen.

Beim Waschen ist es wichtig, das Pflegeetikett zu beachten. Viele Laufjacken können bei 30 bis 40 Grad in der Maschine gewaschen werden. Allerdings sollte man auf Weichspüler verzichten, da dieser die atmungsaktiven Membranen verstopfen kann.

Hardshell-Jacken sollten regelmäßig mit speziellen Imprägniermitteln behandelt werden, um ihre wasserabweisenden Eigenschaften zu erhalten. Nach dem Waschen kann es hilfreich sein, die Damen-Laufjacke kurz im Trockner auf niedriger Stufe zu trocknen, um die Imprägnierung wieder zu aktivieren.

» Mehr Informationen

4.4. Sind Laufjacken auch zum Wandern geeignet?

Ja, viele Laufjacken können auch zum Wandern getragen werden, insbesondere Softshell- und Hardshell-Modelle. Sie bieten Schutz vor Wind und Wetter und sind oft leichter als klassische Wanderjacken.

Allerdings haben Wanderjacken oft zusätzliche Features wie größere Taschen oder robustere Materialien, die für längere Touren vorteilhaft sein können. Wer eine Laufjacke zum Wandern nutzen möchte, sollte darauf achten, dass sie genügend Stauraum für kleine Gegenstände bietet und wetterfest ist.

» Mehr Informationen

4.5. Welche Hersteller bieten Damen-Laufjacken an?

Es gibt zahlreiche Marken, die hochwertige Damen-Laufjacken anbieten. Zu den bekanntesten gehören Nike, Adidas, Asics, New Balance und Puma, die sportliche Modelle für den Alltag bieten. Outdoor-Marken wie The North Face, Jack Wolfskin oder Mammut haben besonders wetterfeste und langlebige Laufjacken im Sortiment.

Für spezialisierte Laufbekleidung sind Marken wie Gore Wear, Salomon oder Odlo besonders empfehlenswert. Diese Hersteller legen besonderen Wert auf Funktionalität, Atmungsaktivität und Komfort für ambitionierte Läuferinnen.

» Mehr Informationen

4.6. Gibt es einen Damen-Laufjacken-Testsieger der Stiftung Warentest?

Nein, bisher hat die Stiftung Warentest noch keinen Damen-Laufjacken-Testsieger gekürt. In der Ausgabe 08/2024 wurden allerdings Laufsocken getestet. Beim Kauf der Jacke sollten Sie darauf achten, eine wasserdichte, atmungsaktive Damen-Laufjacke auszuwählen.

Getestete Damen-Laufjacke an Wand hängend.

Ganz gleich, ob Nike oder ein anderer Anbieter: Hochwertige Damen-Laufjacken punkten durch eine gute Passform, atmungsaktive Materialien und praktische Extras wie Taschen oder Kapuzen.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis