Sie kennen mit Sicherheit das klassische Dreirad mit Schubstange und Pedalen. In der Regel lassen sich Kinder hiermit gerne durch die Gegend fahren. Später können Sie mit diesen Modellen auch das Treten der Pedale üben. Um den Gleichgewichtssinn und die motorischen Fähigkeiten zu schulen, ist ein Laufrad jedoch deutlich besser geeignet als ein Dreirad. Auch als Vorbereitung auf das spätere Radfahren. In diversen Laufdreirad-Tests lässt sich nachlesen, für kleine Kinder ab 1 Jahr das Laufrad mit 3 Rädern die perfekte Einstiegsmöglichkeit ist. Dank der hinteren beiden Räder, kippt das Rad nicht so leicht um und bietet mehr Sicherheit. Viele Kinderfahrzeuge aus unserem Laufdreirad-Vergleich lassen sich später zum Laufrad umbauen und sind somit eine Investition für längere Zeit.

Videos zum Thema Laufdreirad
In diesem Youtube-Video wird das Produkt „Scoot & Ride Highwaykick 1“ vorgestellt, ein innovativer Roller, der sich von einem Schiebe-Dreirad zum Tretroller umwandeln lässt. Der Sprecher erklärt anschaulich die verschiedenen Funktionen des Rollers, wie beispielsweise das verstellbare Lenkrad und die komfortable Sitzposition. Der Videoinhalt wird durch ansprechende Aufnahmen und positive Kundenbewertungen ergänzt, um das Produkt zu empfehlen.
Guten Tag zusammen,
meine Tochter soll ihr erstes Laufrad bekommen. Ich bin mir aber unsicher wegen der Größe. Wie kann ich die perfekte Sitzhöhe am einfachsten herausfinden?
Grüße,
Manuela
Liebe Manuela,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Laufdreirad Vergleich.
Messen Sie am besten die Schrittlänge bei Ihrer Tochter. Die Sitzhöhe sollte 2 cm niedriger als die gemessene Schrittlänge sein. Wichtig ist auch, dass Ihre Tochter die Knie nicht ganz durchstreckt hat. Wir empfehlen Ihnen ein Laufdreirad, welches höhenverstellbar ist, zu wählen. Dann profitieren Sie länger von Ihrer Wahl.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org Team