Das Wichtigste in Kürze
  • La Roche-Posay existiert bereits seit mehr als 40 Jahren und zählt zu den bekanntesten Hautpflegemarken des L’Oréal-Konzerns. Der Hersteller setzt bei seinen Produkten auf die Heilkraft des Thermalwassers aus der französischen Kurstadt La Roche-Posay. Sind Sie auf der Suche nach einer hochwertigen Feuchtigkeitspflege für Ihre sensible Haut, dann sollten Sie am besten eine La-Roche-Posay-Bodylotion kaufen.

1. Was ist so besonders an La-Roche-Posay-Körperlotions?

Alle La-Roche-Posay-Produkte enthalten neben verschiedenen feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen wie Aloe vera, Hyaluronsäure, Sheabutter oder Urea das wertvolle Thermalwasser aus der La-Roche-Posay-Quelle. So soll die regelmäßige Behandlung mit Thermalwasser Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Akne, Rosazea oder Psoriasis mildern und Juckreiz, Spannungen und Entzündungen verhindern.

La Roche Posay Bodylotion im Test: Mehrere Flaschen stehen zwischen anderen Pflegeprodukten in einem Regal.

Auf diesem Bild sehen wir in der Mitte eine La-Roche-Posay-Bodylotion im Pumpspender mit 200 ml Inhalt, wobei es auch einen mit 400 ml Inhalt gibt.

La Roche-Posay-Körpermilch wird deshalb für Personen mit empfindlicher Haut empfohlen. Diverse La-Roche-Posay-Bodylotion-Tests im Internet berichten zudem, dass Wirkstoffe wie Niacinamid oder Panthenol hautberuhigend wirken und bei Hautirritationen Erfolg versprechen.

Gut zu wissen: Die La-Roche-Posay-Bodylotion der Serie Lipikar gilt als besonders verträglich und beruhigt sogar zu Neurodermitis neigende Haut.

2. Welche La-Roche-Posay-Pflegeprodukte gibt es?

Alle Körperlotions aus unserem La-Roche-Posay-Bodylotion-Vergleich haben eine cremeartige Textur und sind für die tägliche Anwendung geeignet.

Eine Flasche getestete La Roche Posay Bodylotion steht auf einem Holztisch.

Diese La-Roche-Posay-Bodylotion „Lipikar Baume AP+M“ ist nur eine von mehreren Produktvarianten, wobei diese die Haut beruhigen soll, um Juckreiz zu vermeiden.

Diverse La-Roche-Posay-Bodylotion-Tests im Internet empfehlen, die Lotion am besten direkt nach dem Duschen auf die gereinigte Haut aufzutragen und einzumassieren.

Im Test: Eine Flasche La Roche Posay Bodylotion liegt auf einem roten Tuch.

Diese La-Roche-Posay-Bodylotion ist laut Hersteller besonders für trockene und für zu Neurodermitis neigende Haut geeignet.

Je nach Zusammensetzung der Inhaltsstoffe haben Sie die Wahl zwischen La-Roche-Posay-Bodylotion für trockene oder empfindliche Haut. Produkte mit Hyaluronsäure oder Vitamin E straffen die Haut zusätzlich. Sind Sie auf der Suche nach einer La-Roche-Posay-Bodylotion bei Neurodermitis, dann sollten Sie darauf achten, dass die Creme hautberuhigend wirkt. Für sehr trockene Haut empfehlen wir wiederum, eine La-Roche-Posay-Bodylotion mit Urea zu kaufen. Der Harnstoff Urea soll für eine bessere Speicherung von Feuchtigkeit in den oberen Hautschichten sorgen und die Haut dadurch besonders zart und geschmeidig machen.

3. Sind La-Roche-Posay-Bodylotions laut Tests im Internet auch für Babys geeignet?

Wollen Sie die beste La-Roche-Posay-Bodylotion kaufen, um die sensible Haut Ihres Neugeborenen zu pflegen, dann achten Sie darauf, dass diese auch für Kleinkinder geeignet ist.

Eine Spenderflasche La Roche Posay Bodylotion steht zum testen vor einer Glaswand.

Laut unseren Informationen hinterlässt diese La-Roche-Posay-Bodylotion keinen klebenden Fettfilm.

Der Hersteller La Roche-Posay hat verschiedene Körperlotionen im Angebot, die besonders verträglich sind und keine hautreizenden Duftstoffe oder Alkohole enthalten und daher auch die hohen Ansprüche von Babyhaut erfüllen.

la roche posay bodylotion test

Quellenverzeichnis