Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Kupferrohr dient vorwiegend der Wasserversorgung, findet aber auch als Heizungsrohr Verwendung. Mit geringem Durchmesser und weichem Material eignet es sich auch zum Einsatz in Generatoren, Schaltkästen oder am Kühlschrank. Ein Kupferrohr ist biegsam und somit gut formbar. Außerdem punktet es mit einer hohen Temperaturbeständigkeit.

kupferrohr-test

1. Welche Kupferrohr-Größen gibt es?

Die Größe von Kupferrohr wird in DN angegeben. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Nennweite. Ein Kupferrohr mit DN 6 hat einen Außendurchmesser von 10 mm, während ein DN-20-Kupferrohr 25 mm misst. Die DN-Zahlen entsprechen also nicht dem tatsächlichen Durchmesser, wie unser Kupferrohr-Vergleich zeigt. Darauf sollten Sie unbedingt achten, wenn Sie ein Kupferrohr kaufen möchten.

Sie können Kupferrohr auf Rolle in beliebiger Menge kaufen. Oft bekommen Sie es in einer Länge von zwei bis zehn Metern. Sie können es beliebig auf die gewünschten Maße zuschneiden. Separate Kupferrohr-Bögen dienen dazu, das Rohr um eine Ecke zu führen. Diese Bögen lassen sich mit einer Kupferrohr-Presszange gut befestigen.

Die besten Kupferrohre punkten übrigens mit einer DVGW-Zulassung. Das bedeutet: Sie können sie auch für Trinkwasserleitungen nutzen, wie Kupferrohr-Tests im Internet zeigen.

2. Lässt sich Kupferrohr Tests im Internet nach einfach biegen?

Ein dünnwandiges Rohr aus Kupfer können Sie mit der Hand biegen, wie diverse Kupferrohr-Tests im Internet zeigen. Wenn es nur eine Wandstärke von etwa 1 mm hat, kann es sogar kalt gebogen werden. Doch um ein dickeres Kupferrohr zu biegen, sollten unbedingt spezielle Maschinen eingesetzt werden.

Außerdem ist es empfehlenswert, die Rohre dafür zu erwärmen. Am besten wenden Sie sich an einen erfahrenen Profi, der über die notwendige Ausrüstung und das Know-how verfügt. Die sachgemäße Durchführung verhindert obendrein, dass es zu Rissen kommt.

3. Ist es möglich, ein Kupferrohr zu löten?

Um für absolute Wasserdichtigkeit zu sorgen, ist Löten eine geeignete Methode. Glücklicherweise kann sie bei Kupferrohr in der Regel gut angewendet werden. Vorher sollten Sie das Rohr gründlich reinigen, damit es frei von Fett und Schmutzpartikeln ist.

Viele Kupferrohre dürfen sowohl weich als auch hart gelötet werden. Leitungen, die besonders hohen Temperaturen ausgesetzt sind, müssen aber immer hart gelötet werden. Das trifft beispielsweise auf Gasleitungen zu. Bei beiden Verfahren schneiden Sie die Rohre entsprechend zu und reinigen diese gründlich, bevor Sie mit dem Löten beginnen.

Videos zum Thema Kupferrohr

In diesem Video decken wir das Geheimnis einer undichten Kupferleitung auf und erklären, warum es dazu kommen kann. Tauche mit uns in die faszinierende Welt der Kupferrohre ein und erfahre, welche Faktoren zu diesem unerwünschten Leck führen können. Lass dich von unseren Tipps und Tricks inspirieren, um undichte Stellen in Kupferleitungen zu vermeiden und deine Wasserinstallationen effizient und zuverlässig zu halten.

In diesem kurzen und informativen Youtube-Clip geht es um das Thema „Wie eine Kupfer Wasserleitung mit einem Press Werkzeug repariert werden kann“. In diesem Tutorial werden Ihnen drei einfache Schritte gezeigt, wie Sie Ihr beschädigtes Kupferrohr effektiv reparieren können. Ob erfahrener Handwerker oder DIY-Anfänger, dieses Video bietet Ihnen alle notwendigen Informationen und praktische Tipps, um Ihre Kupfer Wasserleitung in kürzester Zeit in Stand zu setzen. Schauen Sie vorbei und entdecken Sie, wie leicht es sein kann, eine Kupfer Wasserleitung zu reparieren!

Quellenverzeichnis