Das Wichtigste in Kürze
  • Kunststofffässer sind äußerst praktisch, um die verschiedensten Dinge zu transportieren oder zu lagern. Es sollte besonders auf die Verschlussart und die Größe geachtet werden. Große Fässer mit großem Volumen eignen sich als Regentonne, kleine Fässer zum Einlegen von Lebensmitteln.

Kunststofffass-Test

1. Was ist ein Kunststofffass und wofür wird dieses verwendet?

Ein Kunststofffass ist ein wasserdichter Transportbehälter, der sehr vielseitig eingesetzt werden kann. Die auch als Weithalsfässer bekannten Behälter existieren in vielen verschiedenen Größen und Farben.

Beliebte Anwendungen des Fasses sind die Lagerung und der Transport von Flüssigkeiten, Lebensmitteln oder anderen Gegenständen. In der Industrie werden beispielsweise Medikamente oder Chemikalien, die nicht feucht werden dürfen, in Kunststofffässern aufbewahrt und transportiert.

Auch im privaten Bereich werden die Fässer gerne eingesetzt. Beim Campen, beim Strandbesuch oder zum traditionellen Einlegen von Gemüse wie Kohl, Gurken und Rote Bete. Die Möglichkeiten sind praktisch unbegrenzt.

2. Was sagen diverse Kunststofffass-Tests im Internet zum Verschluss?

Unterschieden wird in gängigen Kunststofffass-Tests im Internet zwischen einem Kunststofffass mit Schraubdeckel und einem mit Spannverschluss. Beide Verschlüsse sorgen dafür, dass die Fässer luft- und wasserdicht bleiben.

Bei einem Kunststofffass mit Deckel zum Schrauben sollte stets geprüft werden, ob dieser einen Dichtungsring besitzt, da dieser den Behälter dichthält. Ein Spannverschluss hält mithilfe eines Spannrings den Deckel dicht auf dem Fass.

Abweichungen lassen sich auch in der Gesamthöhe der Fässer finden. Wie aus gängigen Online-Kunststofffass-Tests hervorgeht, lassen sich kleinere Fässer deutlich bequemer transportieren und lagern.

Hinweis: Blaue Kunststofffässer sind zwar die bekanntesten Behälter, allerdings gibt es auch weitere Farben, die zum Teil auch UV-geschützt sind.

3. Woran erkennen Sie das beste Kunststofffass?

Bevor Sie ein Kunststofffass kaufen, sollten Sie sich Gedanken machen, wie groß Ihr Fass sein sollte. Zur Lagerung von Lebensmitteln oder Wasser zum Campen reicht ein mittleres Kunststofffass mit 30 l oder auch ein etwas größeres Kunststofffass mit 60 l Füllvolumen.

Wenn Sie eine Regentonne in Ihrem Garten aufstellen wollen, so eignet sich ein großes 200-l-Fass aus Kunststoff. Dazu empfiehlt es sich, einen Zapfhahn anzubringen, um das Regenwasser später problemlos abzapfen zu können.

In unserem Kunststofffass-Vergleich sind Produkte mit einem Gesamtvolumen zwischen 15 und 220 l vertreten. Das kleinste Modell ist das Curtec-Fass, welches zwar nur ein Volumen von 15 l besitzt, allerdings durch seine kompakte Größe punktet.

Quellenverzeichnis