Das Wichtigste in Kürze
  • Künstliche Orchideen sind dekorative Pflanzen, die weder regelmäßig gewässert werden müssen noch eingehen. Lediglich ein Abstauben ist hin und wieder nötig.

künstliche-orchidee-test

1. Aus welchen Materialien bestehen Kunstorchideen?

Unechte Orchideen bestehen in der Regel aus Kunststoff. Hochwertige künstliche Orchideen besitzen allerdings oft Blüten aus Textilfasern oder Seide und verschaffen so einen natürlicheren Eindruck.

Künstliche Orchidee getestet: Mehrere Produkte nebeneinander in einer Verkaufsaustellung.

Die künstliche Orchidee von Mica, die uns hier in zwei Farben präsentiert wird, besteht aus Kunststoff und textilähnlichem Material mit strukturierter Blütenoberfläche.

In unserem Vergleich zur künstlichen Orchidee haben wir die Optik ebenfalls als Kriterium herangezogen, damit Sie schnell eine Orchidee finden, die erst bei genauerem Hinsehen als Kunstpflanze erkannt wird. Alle besten künstlichen Orchideen im Vergleich besitzen eine sehr natürliche Optik.

Tipp: Künstliche Orchideen mit Real-Touch besitzen Blätter aus Kunststoff, die nicht nur wie echt aussehen, sondern sich auch so anfühlen.

Künstliche Orchidee getestet: Ein Topf auf einem Kunstrasen mit einer pinken Orchidee.

Ein Produkt wie diese künstliche Orchidee von Mica ist für ein schnelle Deko besonders geeignet, wie wir feststellen.

2. Worauf kommt es laut Tests zur künstlichen Orchidee beim Kauf an?

Tests zu künstlichen Orchideen raten, neben der natürlichen Optik auch auf das Material zu achten. Blüten aus Textilfaser sehen zwar häufiger echter aus, sind auf Dauer aber auch schwerer sauber zu halten. Steht die Kunstpflanze zum Beispiel in einem Raucherhaushalt, vergilben die Ränder der Textilblätter schnell. Das simple Abwischen der Kunstpflanzen-Orchidee reicht dann nicht mehr aus.

Künstliche Orchidee-Test: Die Pflanze auf einer grauen Couch stehend.

Mit diesem festem Standfuß (Topf) ausgestattet, lässt sich die künstliche Orchidee von Mica auf ebenen Flächen stabil aufstellen.

Ebenso wichtig ist die Größe der neuen Zimmerpflanze, wenn Sie eine künstliche Orchidee kaufen möchten. Sie haben die Wahl zwischen einer kleinen und großen künstlichen Orchidee. Die Höhe variiert oft zwischen 30 und 80 cm.

Auch soll natürlich der Farbton zu Ihrer Einrichtung passen. Mögen Sie es Ton in Ton, macht sich etwa eine künstliche Orchidee in Weiß hervorragend auf einer Kommode im Landhausstil. Mögen Sie Akzente, können Sie zu farbenfrohen Varianten greifen.

Auf unserer Website finden Sie ebenfalls einen Vergleich zu Kunstbäumen sowie einen Vergleich zu Kunstblumen.

Künstliche Orchidee getestet: Die Orchidee steht auf einem Couchtisch.

Produkte wie diese künstliche Orchidee von Mica erfordern weder Licht noch Pflege und verändern ihre Form auch bei längerem Stand nicht.

3. Werden künstliche Orchideen direkt im Übertopf geliefert?

Das kommt aufs Modell an. Meist gibt es die künstliche Orchidee im Topf, der ebenfalls ansprechend gestaltet ist. Es gibt die Kunstpflanzen aber auch als einzelne Stängel, wie Künstliche-Orchidee-Tests im Internet zeigen. Diese eignen sich sehr gut, wenn Sie selbst Gestecke zusammenstellen oder bereits eine Vase besitzen, die Sie füllen möchten.

Videos zum Thema Künstlichen Orchideen

Dieses Youtube-Video zeigt eine detaillierte Einführung in künstliche Orchideen und deren Vielfalt. Der Videoersteller erklärt die verschiedenen Materialien, aus denen sie hergestellt sind, und gibt nützliche Tipps zur Auswahl und Pflege künstlicher Orchideen. Außerdem werden beeindruckende Beispiele von lebensechten Kunstorchideen präsentiert, die kaum von echten Pflanzen zu unterscheiden sind.

Quellenverzeichnis