Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie sich noch unschlüssig sind, ob Sie lieber eine digitale oder analoge Küchenwaage kaufen wollen, zeigen Ihnen Analoge-Küchenwaage-Tests welche Kriterien für eine Entscheidung wichtig sind. Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen eine analoge Küchenwaage, wenn Sie großen Wert auf umweltschonende Haushaltsgeräte legen. Für eine analoge Küchenwaage benötigen Sie weder einen Stromanschluss noch Batterien. Sie haben die Wahl zwischen einer Küchenwaage aus Kunststoff oder Edelstahl. Vorherrschend sind dabei zwei Gestaltungsformen. Zum einen bieten die Hersteller analoge Küchenwaagen im Retro-Stil mit großer Anzeige und einer Wiegeschale auf einer filigranen Metallgabel. Zum anderen können Sie Modelle mit einer schlichten Form erwerben, die im Wesentlichen aus einer runden, flachen Plattform bestehen. Wenn Sie eine analoge Küchenwaage suchen, die in zum verspielten und traditionellen Interieur oder zu pastellfarbenen Dekorationen in Ihrer Küche passt, dann werden die Retro-Küchenwaagen besonders nach Ihrem Geschmack sein.
  • Die verschiedenen analogen Küchenwaagen unterscheiden sich unter anderem dadurch, für welche maximale Tragkraft sie ausgelegt sind. Dies kann von 500 g bis 10 kg variieren. Am häufigsten werden Ihnen, wie es auch in verschiedenen Analoge-Küchenwaagen-Tests im Internet zeigen, Modelle von analogen Küchenwaagen mit 2 kg oder 5 kg Tragkraft angeboten. Die Messschritte gibt es in Schritten von jeweils 5 bis 100 g. Für bestimmte Rezepte müssen die Zutaten sehr genau abgewogen werden, weswegen für ein optimales Gelingen von insbesondere Backwaren eine Waage mit Messschritten von 20 g oder 50 g zu empfehlen ist. Sie können bei der Anzeige wählen, ob Sie eine Gewichtseinheit in Gramm oder zusätzlich in Pfund und Unzen möchten. In älteren Rezeptbüchern kann es sein, dass die Messeinheiten nach englischem Vorbild angegeben sind. Falls Sie solche Rezepte besitzen oder an sich ein Liebhaber der englischen traditionellen Küche sind, könnte Ihnen eine doppelte Anzeige behilflich sein.
  • Eine Kategorie von analogen Küchenwaagen wird mit Schüssel angeboten. Diese Schüssel hat in der Regel einen Füllinhalt von 1 bis 2 l und kann fürs Wiegen und gleichzeitig Verarbeiten der Zutaten genutzt werden. Die Schüsseln sind aus Edelstahl oder Kunststoff erhältlich und sind in den meisten Fällen für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Einige Schüsseln haben eingetragene Messeinheiten und können auch als Messbecher genutzt werden. Wenn Sie nicht nur die mitgelieferte Schüssel, sondern auch andere eigene Gefäße benutzen wollen, ist es hilfreich, wenn die analoge Küchenwaage mit einer Zugewichtfunktion ausgestattet ist. Dies bedeutet, dass Sie eine Zutat einfüllen können und dann die Waage wieder in die Ausgangsposition justieren können. Auf diese Weise kann eine weitere Zutat mit einem weiteren Gewicht abgemessen werden. Wenn Sie eine Waage mit Zugewichtfunktion wählen, stellen Sie die Zutaten schneller zusammen und müssen im Nachhinein weniger Geschirr abwaschen, da Sie nicht für jede Zutat einen neuen Behälter benötigen.
küchenwaage analog test

Eine analoge Küchenwaage ist in der Regel mit einer Schale ausgestattet und hat eine maximale Tragkraft von 2 bis 5 kg.

1. Was ist der Vorteil einer analogen Küchenwaage?

Ansicht von schräg oben auf eine weiße, getestete analoge Küchenwaage der Marke Soehnle inklusive Kunststoffschale sowie schwarzer Gewichtsskala auf einer Glasfläche neben Originalverpackungen derselben.

Auf diesem Bild sehen wir die analoge Küchenwaage „Soehnle Culina Pro“, welche bis zu 5 kg wiegen kann.

Die Frage welche Art von Küchenwaage für Sie geeignet ist, kann unter anderem damit beantwortet werden, welches Küchenwaagen-Design Ihnen am besten gefällt. Meist sind die analogen Küchenwaagen-Designs im Retro-Stil gestaltet, welche eine sehr gute Lesbarkeit aufweisen, da diese meist mit einer großen Anzeige ausgestattet sind. Je größer die Anzeige ist, desto besser lässt sich das Gewicht ablesen, was die Handhabung natürlich um einiges komfortabler macht. Zudem kann zwischen den verschiedenen Küchenwaagen Designs gewählt werden und dies bringt einen tollen Wow-Effekt mit sich, daher muss man seine neue Errungenschaft gegebenenfalls nicht verstauen. Wer auf eine manuelle Bedienung bei einer Küchenwaage setzt, ist bei einer analogen Retro-Küchenwaage optimal beraten. Größtenteils besteht bei analogen Küchenwaagen das Material der Schale aus robustem Edelstahl oder auch Kunststoff. Außerdem sind die Schalen der Küchenwaagen so konzipiert, dass sie problemlos in die Spülmaschine zur Reinigung gegeben werden können.

Hellgrüne Ecke der Verpackung einer weißen, analoge Küchenwaage im Test, mit Fokus auf die Informationen: große Rührschüssel, 5 kg Tragkraft.

Wie wir an dieser Stelle erkennen, hat die Rührschüssel, die zur analogen Küchenwaage „Soehnle Culina Pro“ gehört, ein Volumen von 2,5 Litern.

Zudem kann bei vielen analogen Küchenwaagen die Waage justiert werden und man kann problemlos mehrere Zutaten in einer Schüssel abwiegen, was die Arbeit natürlich um ein vielfaches vereinfacht.

2. Welche Maße sind bei Küchenwaagen üblich?

Wer eine analoge Küchenwaage kaufen möchte, hat die Auswahl zwischen mehreren Modellen, es gibt sowohl sehr platzsparende Küchenwaagen, als auch jene welche mit der Maße 30 x 25 cm eher zu dem größeren Modell zählen. Das bedeutet, Sie können frei wählen, welche besser zu Ihren persönlichen Bedürfnissen passt.

3. Wie Küche zum echten Hingucker werden lassen.

Eine getestete analoge Küchenwaage von Soehnle mit schwarzer Gewichtsskala und weißer Kunststoffschale steht auf einer Glasfläche neben seiner Originalverpackung.

Wir meinen, dass diese analoge Küchenwaage „Soehnle Culina Pro“ besonders vorteilhaft für die ist, die ein elektrisches Handrührgerät benutzen und die zusätzlich von der Rührschüssel profitieren.

Ansicht von oben auf eine weiße, analoge Küchenwaage im Test: Das Modell der Marke Soehnle mit schwarzer Gewichtsskala steht ohne Schale und inklusive Preisetikett auf einer Glasfläche.

Natürlich lässt sich die analoge Küchenwaage „Soehnle Culina Pro“ auch ohne die Rührschüssel verwenden, wie wir feststellen.

Für viele ist die Küche nicht nur ein Platz zum Arbeiten, sondern auch ein Ort, an dem man seinem Hobby und Leidenschaft nachgehen kann. Daher ist es für viele auch wichtig, die Küche optisch zu einem echten Hingucker werden zu lassen, das gelingt mit den unterschiedlichsten Küchenwaagen, hier kann zwischen einfachen Silber bis zu frischen Mind gewählt werden. Für all jene, welche es etwas farbenfroher haben wollen, gibt es auch knalligen Rot oder ein zartes Rosa.

Videos zum Thema Küchenwaage analog

In diesem Video stellen wir euch sechs verschiedene Modelle von Küchenwaagen vor, darunter digitale und analoge Varianten, sowie eine Waage in Löffelform und sogar eine historische Version. Wir zeigen euch, wie genau und praktisch diese Waagen zum Abwiegen von Zutaten in der Küche sind und geben euch Tipps zur richtigen Anwendung. Egal ob modern oder nostalgisch, mit diesen Küchenwaagen gelingt euch jedes Rezept!

Quellenverzeichnis