Das Wichtigste in Kürze
  • Der effektive Jahreszins zeigt Ihnen, welchen prozentualen Anteil Ihres Kreditbetrags Sie jährlich zahlen müssen. Je tiefer dieser Zins, desto günstiger ist Ihr Kredit. Vergleichen Sie verschiedene Anbieter und achten Sie besonders auf den effektiven Jahreszins.
  • Sie müssen sich über den Verwendungszweck Ihres Kredits im Klaren sein. Bei einigen Kreditarten ist Ihnen die Verwendung des Geldes überlassen. Nicht selten sind Kredite wie Auto- oder Immobilienkredite aber zweckgebunden.
  • Mit Sondertilgungen und Ratenpausen erhöhen Sie Ihre Flexibilität. Diese Leistungen sind besonders im Interesse des Kreditnehmers und sorgen für Sicherheit. Sowohl bei finanziellen Engpässen als auch bei spontan höherer Liquidität kommen Ihnen diese Faktoren entgegen.

Kredite im Test: Eine Hand fängt einige Geldscheine und Münzen auf.

Das neue Auto, die Finanzierung des Eigenheims, Notfälle, die Ausbildung – die Gründe, um einen Kredit zu beantragen, sind zahlreich. Die Voraussetzungen sind bei den meisten Krediten die gleichen – Volljährigkeit und ein Wohnsitz in Deutschland. Ab diesem Punkt unterscheiden sich Kredite und Anbieter aber in einer Vielzahl von Kriterien.

In unserer Kaufberatung 2025 versuchen wir, die Unterschiede diverser Kredite zu verdeutlichen. Wir besprechen außerdem Kriterien wie den Zins, die Laufzeit und die Sicherheiten eines Kredits. Auf diese Weise helfen wir Ihnen bei der Wahl des Kredits und des Anbieters, die für Sie am besten geeignet sind.

1. Warum sollten Sie bei einem Kredit besonders die Zinsen berücksichtigen?

Bei einem Kredit sind die Zinsen die wichtigste Kennzahl, auf die Sie achten müssen. Eine Bank legt für Kredite Zinssätze fest, die beschreiben, was die Bank sich den Kredit kosten lässt. Je höher diese Prozentzahl ist, desto mehr zahlen Sie am Ende zusätzlich zu dem geliehenen Betrag.

Natürlich gibt es andere Kriterien, die eine wichtige Rolle spielen, wenn Sie einen Kredit aufnehmen möchten. Der Zins zeigt Ihnen aber auf einen Blick, welche Kredite besonders günstig oder vergleichsweise teuer sind.

1.1. Der Nominalzins

Verschiedene Testberichte von Darlehen weisen darauf hin, dass der Nominalzins auch als Sollzins bezeichnet wird. Der Sollzins enthält weder Zinseszinsen noch Gebühren, die eventuell anfallen. Er zeigt den theoretischen Preis des Kredits pro Jahr.

Oft ist ein Nominalzins variabel, passt sich also Ihrer Bonität und dem Kreditmarkt an. Teilweise finden Sie aber online auch Kredite, bei denen der Nominalzins gebunden ist. Er verändert sich also nicht und gilt für jeden Antragsteller.

Hinweis: Die Stiftung Warentest wählt für diese Unterscheidung die Worte „Bonitätsunabhängige Konditionen“ und „Bonitätsabhängige Zinsen“. Auch im Test der Stiftung Warentest wird der Effektivzins als Vergleichswert empfohlen.

1.2. Der effektive Jahreszins

Kredite im Test: Ein Mann stapelt Münztürme, die stufenartig nebeneinander stehen.

Verwenden Sie den Effektivzins, um die Kosten verschiedener Kredite miteinander zu vergleichen.

Der effektive Jahreszins berücksichtigt alle anfallenden Gebühren und Zinseszinsen. Somit zeigt er Ihnen die tatsächlichen Kosten Ihres Kredit-Tarifs pro Jahr. Diese Zinsen werden ebenfalls bei den meisten Kreditgebern an Ihre Kreditwürdigkeit angepasst.

Da der effektive Jahreszins quasi die „Warmmiete“ abbildet, ist er immer höher als der Nominalzins. Die Steigerung vom Nominalzins zum Effektivzins ist aber nicht bei jedem Anbieter die gleiche.

Es kommt vor, dass bei einem Kreditgeber der Nominalzins vergleichsweise günstig ist. Aufgrund von einer Vielzahl an Gebühren, Transaktionszinsen und Ähnlichem ist der effektive Jahreszins aber eventuell recht hoch. Wir von Vergleich.org empfehlen daher, immer den effektiven Jahreszins zur Hand zu nehmen, wenn Sie verschiedene Kredite miteinander vergleichen.

2. Welche Arten von Krediten stehen Ihnen zur Auswahl?

Die Art des Kredits ist für Sie ebenfalls entscheidend. Denn hierbei gibt es zahlreiche Unterscheidungen – vom Verwendungszweck ausgehend bezüglich des Kreditgebers oder der Art der Finanzierung.

Das Spektrum reicht von Krediten für den Hauskauf und für die Baufinanzierung bis hin zu speziellen Beamtenkrediten, die nur für Angestellte im öffentlichen Dienst zugänglich sind. Wir von Vergleich.org versuchen, die Thematik für Sie etwas zu entzerren.

2.1. Unterschied von Ratenkrediten und Rahmenkrediten

Eine grundlegende Unterscheidung treffen verschiedene Kredit-Tests zwischen Raten- und Rahmenkredit. Unter diesen beiden Kategorien versammeln sich verschiedene Kredite.

Besonders geläufig sind dabei die Ratenkredite. Wenn Sie einen solchen Kredit aufnehmen, leihen Sie sich eine festgelegte Summe, die Sie über einen festgelegten Zeitraum zurückzahlen. Die Größe der Raten legt die Bank durch den Zinssatz fest.

Bei einem Rahmenkredit entscheiden Sie während der Laufzeit Ihres Kredit-Tarifs selbst, wie viel Geld Sie sich leihen. Die Bank stellt Ihnen eine gewisse Summe zur Verfügung. Sie zahlen Zinsen nur auf den Betrag, den Sie tatsächlich beanspruchen.

Tipp: Deutlich weniger Menschen nutzen Rahmenkredite, da Banken sie auch seltener anbieten. Ein Großteil der abgeschlossenen Kredite fällt in die Kategorie der Ratenkredite.

2.2. Die gängigsten Kredite

Wir von Vergleich.org haben Ihnen eine Liste mit den Krediten zusammengestellt, die besonders häufig von Kunden beantragt werden.

Welchen Kredit Sie beantragen, hängt sehr vom Verwendungszweck ab, den Sie im Kopf haben. Denn einige Kredite wie beispielsweise Autokredite oder Immobilienkredite sind zweckgebunden. Das bedeutet, dass Sie den ausgezahlten Kreditbetrag nur für den angegebenen Zweck verwenden dürfen.

Bei anderen Krediten stellen die Kreditgeber das Geld zur freien Verfügung aus. Einen klassischen Ratenkredit verwenden viele daher für die Erfüllung langersehnter Wünsche – beispielsweise der Pool im Garten oder das Heimkino. Wenn Sie hierfür ein aktuelles Angebot vorliegen haben, empfehlen wir die Beantragung eines besonders schnellen Kredits.

Kredite im Test: Ein Pool im Garten an einem sonnigen Tag.

Mit einem Kredit können Sie sich ihre kostspieligen Wünsche erfüllen.

Mit einem Sofortkredit sparen Sie sich den langen Prozess der Freigabe und das Warten auf die Auszahlung. Innerhalb von wenigen Minuten bekommen Sie (bei guter Bonität) eine vorläufige Zusage. Das Geld erhalten Sie häufig innerhalb von 24 Stunden.

3. Wie groß ist die Spanne an möglichen Kreditbeträgen?

Bei den Kreditbeträgen reicht die Spanne von kleinen Beträgen im Bereich der Hundert Euro über Kredite von 5.000 Euro oder 20.000 Euro bis hin zu Beträgen von mehreren Hunderttausend Euro. Ausschlaggebend ist vor allem die Art des Kredits.

Immobilienkredite oder Autokredite erhalten Sie selten für kleine Beträge von wenigen Hundert Euro. Die verfügbaren Summen sind hierbei an den Verwendungszweck angepasst. Gerade bei Autos oder Immobilien benötigen Sie in der Regel mehrere Tausend Euro.

Doch auch kleinere Summen lassen sich bei verschiedenen Anbietern leihen. Gerade Kredite von Privatpersonen und Sofortkredite sind häufig die Wahl von Antragstellern, die nur einen kleinen Betrag benötigen. Für nahezu jede Summe finden Sie online Kredit-Angebote eines Anbieters.

Hinweis: Beachten Sie aber, dass mit größeren Kreditbeträgen auch die Zinszahlungen steigen. Je mehr Sie sich leihen, desto mehr müssen Sie am Ende zurückzahlen.

4. Wie lang ist die Laufzeit Ihres Kredits?

Die Zinsen und der Kreditbetrag stellen zwei der drei wichtigsten Bausteine Ihres Kredit-Tarifs dar. Den dritten Baustein bildet die Laufzeit, also der Zeitraum, in dem Sie Ihren Kredit zurückbezahlen.

Schon gewusst?

Einen Kredit zu kündigen ist oftmals nicht so leicht. Schließlich haben Sie einen Betrag erhalten, den die Bank wieder haben möchte. Doch abgesehen von Sondertilgungen lassen einige Kreditgeber Kündigungen zu. Für diesen Fall haben wir für Sie eine Kündigungsvorlage.

Bei den möglichen Laufzeiten kommt es ebenfalls sehr auf die Art des Kredits an, den Sie beantragen. Teilweise erhalten Sie kleine Kreditbeträge für Laufzeiten von 1 bis 6 Monaten. Bei einer Baufinanzierung zahlen viele Kunden hingegen über Jahre oder sogar Jahrzehnte die Raten des Kredits.

Wir empfehlen Ihnen, einen Anbieter zu wählen, der Ihnen eine große Spanne an Laufzeiten bietet. Am Zinssatz können Sie in der Regel nicht viel ändern. Mit der Auswahl der Laufzeit haben Sie allerdings die Möglichkeit, die Kosten Ihres Kredits etwas zu steuern.

Kredite im Test: Eine Person wirft eine Münze in ein weißes Sparschwein.

Beachten Sie, dass bei kleineren Raten der Kredit länger läuft. Dementsprechend zahlen Sie mehr Zinsen.

Je schneller Sie Ihren Kredit abbezahlen, desto billiger wird er. Das liegt daran, dass Sie bei einer kürzeren Laufzeit weniger Raten zahlen, die verzinst sind. Auf der anderen Seite haben Sie bei vielen Laufzeiten die Option, einen besonders langen Zeitraum zu wählen.

Auf diese Weise zahlen Sie zwar mehr Zinsen, die finanzielle Belastung pro Monat verteilt sich aber dafür auf einen längeren Zeitraum. Pro Monat zahlen Sie also einen kleinen Betrag.

5. Welche weiteren Konditionen bewerten diverse Kredit-Tests online noch als wichtige Kriterien?

Testberichte von Krediten machen deutlich, der günstigste ist nicht immer der beste Kredit. Denn abgesehen vom Preis des Kredits überzeugen viele Kreditgeber durch weitere Konditionen und Leistungen, die bei der Auswahl Ihres Kredit-Testsiegers Relevanz haben.

Ein Darlehen bedeutet immer auch Schulden, weshalb die Sicherheiten und das Entgegenkommen eines Kreditgebers eine wichtige Rolle spielen. Außerdem, so wichtig die Zinsen auch sind, verändern sich Zinsen ständig. Eine Bank erscheint an einem Tag noch besonders günstig, während Sie am nächsten ein deutlich teureres Angebot unterbreitet.

Einige Banken, die diverse Tests bezüglich ihrer Kredite positiv bewerten, sehen Sie hier.

  • Postbank
  • Santander
  • Norisbank
  • ING
  • SKG Bank
  • DKB
  • Targobank
  • Bank of Scotland

5.1. Kostenlose Sondertilgungen

Die beste Möglichkeit, um Ihre Schulden schnell wieder loszuwerden, sind kostenlose Sondertilgungen. Viele der Anbieter erlauben es, vorzeitige Rückzahlungen zu tätigen, bei anderen haben Sondertilgungen einen kleinen Haken.

Wenn Sie aus gewissen Gründen eine größere Menge Geld übrig haben, können Sie mit Sondertilgungen die Laufzeit Ihres Kredits verkürzen. Sie zahlen also einmalig einen größeren Betrag als die monatliche Rate, wodurch Sie sich Zahlungen am Ende der Laufzeit ersparen.

Anbieter, die Sondertilgungen erlauben, bieten Ihnen eine größere finanzielle Flexibilität. Sie können einer größeren Verschuldung entgegenwirken und gleichzeitig Kosten sparen.

Sondertilgungen sind aber nicht bei allen Krediten und bei allen Kreditgebern jederzeit und kostenfrei möglich. Bei einigen Anbietern haben Sie nur ein Mal pro Jahr die Möglichkeit einer Sondertilgung. Oder die Kreditgeber verlangen sogar einen kleinen prozentualen Anteil als Gebühr.

5.2. Ratenpausen

Ein weiterer Aspekt Ihrer Konditionen, der Ihnen als Kreditnehmer Sicherheit bietet, sind Ratenpausen. Bei einer Ratenpause akzeptiert der Kreditgeber das einmalige Ausbleiben einer Ratenzahlung. Den Betrag zahlen Sie dafür am Ende Ihrer Laufzeit wieder zurück.

Es kommt immer wieder vor, dass Kunden aufgrund von Notfällen, unerwarteten Ausgaben oder wegen plötzlicher Arbeitslosigkeit in finanzielle Schieflage geraten. Wenn Sie in einem Monat die anstehende Rate Ihres Kredits nicht zahlen können, bieten einige Kreditgeber die Möglichkeit der Ratenpause.

Ratenpausen sind seltener Teil eines Kredit-Tarifs als Sondertilgungen. Das begründet sich in der Tatsache, dass Banken damit das Risiko eines Verlusts eingehen. Außerdem können beanspruchte Ratenpausen negative Einflüsse auf die Konditionen von Krediten nehmen, die Sie zukünftig beantragen.

Dennoch ist es ein Zeichen von Vertrauen und Sicherheit, wenn Banken Ihnen Ratenpausen gewähren. Schließlich wissen Sie nie, ob Sie in Zukunft eventuell eine Ratenpause benötigen.

Hier die Vor- und Nachteile von Krediten:

    Vorteile
  • Erfüllung von kostspieligen Träumen
  • Verteilung der finanziellen Belastung auf mehrere Monate
  • Zusätzliche Sicherheiten durch Sondertilgungen und Ratenpausen
  • Große Auswahl an Beträgen und Laufzeiten
    Nachteile
  • Häufig Verschuldung auf mehrere Jahre
  • Teilweise unsichere Planung durch variable Zinsen

6. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach Vergleichen oder Tests von Krediten suchen

Hier beantworten wir weitere Fragen für Sie, die Kunden häufig in Bezug zu Krediten stellen.

6.1. Können Sie einen Kredit online beantragen?

Bei allen Anbietern aus unserer Vergleichstabelle haben Sie die Möglichkeit, Ihren Kredit online zu beantragen. Online-Anträge haben den Vorteil, dass Sie diese jederzeit und überall durchführen können. Sie sparen sich den Weg zur Filiale und lange Wartezeiten.

Bei den meisten Anbietern ist der Prozess bis zum Abschluss online durchführbar. Sie scannen die benötigten Unterlagen ein und identifizieren sich per VideoIDENT-Verfahren. Außerdem haben die Online-Anträge den Vorteil, dass Sie bereits beim ersten Besuch der Website einen Überblick über die möglichen Konditionen erhalten.

Bei den meisten Anbietern finden Sie auf der Website einen Zinsrechner für Kredite. Sie geben in den Zinsrechner für Kredite einfach Ihren Wunschbetrag und die angestrebte Laufzeit ein. Auf Basis des aktuellen Zinses kann der Rechner einen Vorschlag der Konditionen für Ihren Kredit berechnen.

» Mehr Informationen

6.2. Was können Sie sich von dem Geld Ihres Kredits kaufen?

Beantragen Sie einen klassischen Ratenkredit, beispielsweise einen Sofortkredit, sind Sie als Privatperson bei der Verwendung des Betrags sehr frei. Das gilt allerdings nicht zwingend für Selbstständige. Denn diese Kredite richten sich meistens nur an Privatpersonen. Selbstständige müssen häufig nach speziellen Krediten Ausschau halten.

Bei zweckgebundenen Krediten ist der Verwendungszweck eindeutig festgelegt. Wenn Sie beispielsweise einen Autokredit beantragen, verlangen einige Anbieter eine Kaufbestätigung als Beweis.

» Mehr Informationen

6.3. Ist es möglich, einen Kredit ohne Bonitätsprüfung zu erhalten?

Einen Kredit vollkommen ohne Bonitätsprüfung zu erhalten, ist höchstens bei Privatpersonen in Ihrem Bekanntenkreis möglich. Richten Sie sich an Banken und andere Kreditgeber, müssen Sie in der Regel mindestens Kontoauszüge oder Gehaltsnachweise vorlegen, um Ihre Bonität zu beweisen.

» Mehr Informationen

6.4. Ist ein Kredit trotz negativer Schufa-Einträge erhältlich?

Die Schufa ist eine Auskunft, die von vielen Kreditgebern kontaktiert wird, um die Kreditwürdigkeit von Antragstellern zu überprüfen. Wenn Sie in der Vergangenheit bei Krediten Zahlungen ausgelassen haben, ist es möglich, dass Sie bei der Schufa einen negativen Eintrag haben.

Kredite im Test: Auf einem Haufen von Münzen stehen Würfel, auf denen die Buchstaben des Wortes Schufa zu sehen sind.

Die Schufa wird von vielen Kreditgebern im Vorfeld kontaktiert.

Es verschlechtert Ihre Chancen auf eine Zusage, wenn Sie einen Kredit ohne positive Schufa-Auskunft beantragen. Viele Kreditgeber lehnen Anträge von Personen mit negativem Schufa-Eintrag sogar prinzipiell ab. Sie finden aber auch Anbieter, die einen Kredit gewähren, ohne die Schufa zu kontaktieren.

Oder aber Sie wenden sich an einen Anbieter, der Kredite trotz eines negativen Schufa-Eintrags freigibt. Dabei müssen Sie aber mit schlechteren Konditionen und einem höheren Effektivzins rechnen.

» Mehr Informationen

6.5. Wie schnell erhalten Sie bei einem Kredit Ihr Geld?

Klassische Kredit-Anträge dauern in der Regel recht lang. Bis Sie einen Termin erhalten und alle nötigen Unterlagen einreichen können, vergehen oft Tage oder Wochen. Bis die Bank Ihren Antrag prüft, freigibt und den Betrag auszahlt, vergehen oft weitere Wochen.

Bei Online-Anträgen ist der Prozess häufig in wenigen Minuten erledigt. Bis zur Überweisung des Betrags dauert es aber auch hier in der Regel einige Werktage. Die Ausnahme bilden Sofortkredite, bei denen einige Anbieter tatsächlich mit einer sofortigen Überweisung werben.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis