
3.1. Zu pushen oder nicht zu pushen: Der Verschluss macht’s
Hersteller versprechen mit ihren Klebe-BHs häufig einen Push-up-Effekt. Eine ehrliche Kaufberatung wird Ihnen aber mitteilen, dass Sie sich selbst beim besten Klebe-BH ohne die Träger nicht zu viel erhoffen sollten. Ein „push up“, im Sinne von nach oben drücken, ist unwahrscheinlich.
Jene BHs, die jedoch mit einem Verschluss ausgestattet sind, können das Dekolleté je nach Belieben zusammendrücken. Ein BH mit Schnürung, die häufig ebenfalls als Tunnelzug bezeichnet wird, gibt Freiheiten, noch nach dem Anbringen das Dekolleté zu verändern und bestimmen.
Bei BHs mit Haken beziehungsweise Ösen ist dies nicht mehr möglich. Während des Anklebens sollten Sie sich daher entscheiden, ob Sie einen größeren Push-up-Effekt erzielen möchten, indem die Hartschalen einfach weiter außen angebracht werden.
Bei BHs mit Seitenflügeln ist das Zusammendrücken nach Modell schon vorgegeben und lässt sich kaum verändern. Bei einzelnen Klebepads ist kein Push-up-Effekt vorhanden.
Im Folgenden haben wir die Vor- und Nachteile für Klebe-BHs mit Flügeln für Sie im Überblick:
Vorteile- kein Verschluss
- größere Klebefläche
- sicherer Halt
Nachteile- nachträglich nicht verstellbar
- keine Variation des Dekolletés
- Seitenflügel eventuell sichtbar

3.2. Die Materialfrage: Entscheiden Sie sich zwischen Silikon und einem Nylongemisch
Sport mit Klebe-BH?
Einige BHs zum Ankleben sind für den Sport geeignet. Bei entspannten Übungen dürften die meisten Klebe-BHs mithalten, extremen Sportaktivitäten können sie jedoch nicht standhalten. Bei zu viel Feuchtigkeit und Schweiß beginnt sich der Kleber häufig zu lösen. Achten Sie auf die jeweiligen Herstellerangaben. Manche Modelle aus Silikon sind sogar so wasserfest, dass man sie unter dem Badeanzug oder Bikini tragen könnte.
Bevor Sie einen Klebe-BH kaufen, sollten Sie sich entscheiden, welche Materialeigenschaften Sie bevorzugen. BHs aus reinem Silikon sind in der Regel dick und vergrößern die Oberweite optisch. Außerdem ist die Fläche des Materials glatt und ohne Nähte, sodass der BH perfekt unter enger oder dünner Bekleidung versteckt ist und die Aufmerksamkeit nicht aus den falschen Gründen auf sich lenkt.
Gleichzeitig ist Silikon schwerer und zieht die Brust möglicherweise herunter. Daher empfehlen sich reine Silikon-BHs höchstens bis Körbchengröße C. Klebe-BHs dieser Kategorie sind meist beige, werden oft als hautfarben bezeichnet.
Bei Stoff-Klebe-BHs sind die beiden Schalen aus Stoff. In dem Bereich sind zahlreiche Designs, Formen und Farben zu finden. Auch eine nahtlose Verarbeitung ist häufig gegeben. Die Polsterung bei den Stoff-Varianten fällt nach Modell unterschiedlich aus.
Generell sind sie jedoch nicht so dick wie ihre Verwandten aus Silikon. Die Klebefläche ist häufig ausgespart, wo die Brustwarzen sitzen. Manche Hersteller lassen sogar Luftlöcher in der Klebeschicht, um eine höhere Atmungsaktivität zu garantieren. Dies ist wichtig, denn bei Schweiß kann sich der Kleber anfangen zu lösen.
Geschmacksfrage ist darüberhinaus die reine Optik von Klebe-BHs. Besonders an spitzenverzierter Lingerie reichen die einfachen Designs nicht heran. Höchstens schwarze Stoff-Klebe-BHs bringen ansatzweise einen Dessous-Charakter mit.
Für jeden, der mit einem BH nur seine Brustwarzen abdecken möchte gibt es auch die Alternative von Nippelpads.

3.3. Mit der richtigen Größe zum Erfolg

Ein perfekt passender Klebe-BH unterm Brautkleid wird Ihnen am Hochzeitstag nicht die Show stehlen.
Obwohl ein Klebe-BH mit lediglich einigen Malen Benutzung ein nicht allzu langjähriger Begleiter ist wie ein herkömmlicher BH, ist es dennoch wichtig die passende Größe zu finden. Nur so lässt sich ein frühzeitiges Ablösen und unschönes Abstehen vermeiden.
Klebe-BHs werden von den meisten Herstellern in den Körbchengrößen A bis D angeboten. Dabei wird der Brustumfang jedoch nicht berücksichtigt.
Eine Frau mit größerem Umfang braucht eventuell auch einen größeren Klebe-BH als eine Frau mit einem kleineren Umfang der gleichen Körbchengröße. Falls Ihr Umfang also über 75 cm liegt, greifen Sie lieber zur nächst größeren Körbchengröße.
Überhaupt fallen selbstklebende BHs häufig klein aus, weshalb Sie zu einer Nummer größer tendieren sollten. Beachten Sie darüberhinaus, dass Modelle mit Kordelzug oder Öse die Brust nicht vollständig bedecken sollten. Die Variante mit Flügel hingegen schon. In jedem Fall ist es wichtig, dass die Klebefläche vollständigen Kontakt zur Haut hat.
Fazit: Welchen Klebe-BH-Typ Sie benötigen, entscheidet der gewünschte Einsatz. Für ein schickes Kleid, das ein geformtes Dekolleté fordert, eignet sich besonders ein BH mit Schnürung, bei dem man die Brust nachträglich mehr oder weniger zusammendrücken, also pushen, kann.
Wer bei der Anbringung geübt ist, kann genauso gut zum Haken-BH greifen. Für eine weniger gequetschte Brust sind BHs mit Seitenklebestreifen gut, die außerdem mehr Klebefläche bieten und Halt versprechen. Klebepads bieten keinen Push-up-Effekt, sind hingegen besonders wasserfest und auch zum Baden geeignet.

was hier leider fehlt ist die Ausage aus was denn nun diese Klebefläche /Klebegel /Biogel /silikonkleber etc besteht und wie er Hergestellt wird.
wie sauber ist diese Klebemasse? wie haltbar an dem BH träger? Besitzt diese Klebemasse evtl bestandteile die sich mit hilfe von Wärme und Schweiss lösen können und sind diese evtl reizend?
ich habe leider noch nirgends eine Untersuchung der Bestandteile und Fertigungsmethoden dieses Klebers gesehen, dennoch liegt es nahe das es irgendeinen Lösemittel- oder aktivierungsprozess geben muss der diese Klebemasse nach dem Auftragen auf die BH Schale fest werden lässt. Aber hinweise darauf wer und wo diese masse hergestellt wird und wie sauber und qualitativ hochwertig, habe ich noch nicht gefunden
Liebe Deeliah,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Klebe-BH-Vergleich.
Um Ihre Fragen beantworten zu können, müssten die Produkte einem ausgiebigen Test unterzogen werden. Hierbei handelt es sich jedoch um einen Produktvergleich.
Viele Grüße
Vergleich.org
Wusste gar nicht, dass die sogar wasserfest sein können. Wer trägt den sowas unterm Bikini? Lol. Muss ich mal ausprobieren!
Liebe Arielle_1989,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Klebe-BH-Vergleich. In der Tat zeichnen sich einige Modelle durch eine gewisse Wasserfestigkeit aus und können von Frauen getragen werden, die sich beim Baden oder Schwimmen zusätzlichen Schutz und Halt wünschen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem ersten wasserfesten Klebe-BH.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team