Jedes Produkt, das direkten Hautkontakt hat, muss auch angenehm zu tragen sein. Zudem muss der Waist-Trainer komfortabel anzuziehen sein, als Taillenkorsett zum Umfang der Taille passen und dazu dienen, individuelle Ziele zu erreichen – wie etwa mit dem Waist-Trainer abzunehmen oder mit dem Waist-Trainer die Fitness zu steigern.
2.1. Kleine Materialkunde: Baumwolle und Elasthan sorgen für Komfort, Latex rückt die Konturen in den Fokus

Wer einen Waist-Trainer beim Sport trägt, muss auf Material achten, das den Schweiß abtransportiert.
Latex, Elasthan, Baumwolle, Polyester, Nylon und Polyamid sind die Materialien, aus denen Waist-Trainer hergestellt werden. Die Materialwahl bedingt dabei nicht nur die Pflege des Korsett-Gürtels (also ob dieser nur via Handwäsche oder auch bei 30 Grad Celsius in der Maschine gewaschen werden kann), sondern schlägt sich auch direkt auf das Hautgefühl nieder. Wer einen günstigen Waist-Trainer finden möchte, kann im Waist-Trainer-Vergleich 2022 / 2023 nach preiswerten Stoffen wie Polyester suchen.
2.1.1. Latex schmiegt sich Ihrem Körper an

Latex wurde lange Zeit in der Fetischszene gehandelt.
Latex ist per Definition eine Mischung aus Flüssigkeit und Kunststoffpartikeln. Hergestellt wird das Material aus Naturkautschuk oder Erdöl. Durch den Zusatz von Schwefel wird Kautschuk elastisch. Lange Zeit wurde Latex gedanklich in die Fetischzone verbannt. Mittlerweile hat Latex häufig auch schützende Eigenschaften. Als Bekleidungsstoff ist Latex für seine Anschmiegsamkeit bekannt: Latex legt sich an wie eine zweite Haut.
Tipp: Während Alltagskleidung aus Latex eher unvorteilhaft ist, weil sich der Körper darunter stark aufheizt und der Schweiß nicht abtransportiert werden kann, kommt Ihnen diese Funktion beim Waist-Training wahrlich entgegen. Fett wird schneller verbrannt. So wird der Sport mit dem Waist-Trainer deutlich effektiver und das Produkt schnell zu Ihrem persönlichen Waist-Trainer-Testsieger.
2.1.2. Polyamid und Nylon wirken sich auf Ihre Haltung aus
Nylon und Polyamid dürfen gedanklich in einer Kategorie landen. Nylon ist ein Stoff, der synthetisch hergestellt wird. Die Basis sind Polyamide. Polyamid ist deswegen ein beliebtes Material, da es elastisch und formbeständig ist, Ihren Körper in Form bringt und darüber hinaus noch schnell trocknet, wasserdicht und reißfest ist.
Tipp: Waist-Trainer mit einem hohen Anteil an Nylon und Polyamid können Sie sowohl zum Waist-Training tragen als auch als täglichen Begleiter nutzen, der sich positiv auf Ihre Haltung auswirken wird.
2.1.3. Ein Baumwollanteil sorgt für hohen Tragekomfort
Baumwolle steht für Tragekomfort. Dafür sorgt die weiche, kratzfreie Oberfläche der Baumwolle. Der Stoff ist saugfähig. So wird der Waist-Trainer aus Baumwolle sporttauglich. Baumwolle ist strapazierfähig, dehnbar, hautfreundlich und extrem pflegeleicht.
Tipp: Suchen Sie nach einem Produkt, das den Waist-Trainer-Test sowohl in puncto Komfort als auch in puncto Funktionalität bestehen würde, sind Sie mit einem Waist-Trainer mit Baumwollanteil gut beraten.
2.1.4. Elasthan sorgt für Formbeständigkeit

Baumwolle und Elasthan ist ein beliebtes Duo im Bereich der Sportbekleidung.
Elasthan ist der Klassiker in Kleidungsstücken, die auf der Haut liegen, denn: Elasthan schmiegt sich an wie Latex und bringt dabei den Wohlfühlfaktor von Baumwolle mit. Elasthan im Waist-Trainer bewirkt, dass dieser sich eng anschmiegt, ohne dass er einengt. Zudem steht Elasthan für Formbeständigkeit und das bedeutet: Ein Waist-Trainer mit Elasthan-Anteil wird seine Form langfristig halten.
Tipp: Suchen Sie nach einem Produkt, das zumindest einen geringen Elasthan-Anteil hat. Möchten Sie den Waist-Trainer beim Sport nutzen, ist es ein angenehmer Nebeneffekt. Möchten Sie den Waist-Trainer als Bauchweg Korsett nutzen, ist es dringend zu empfehlen. Hierbei geht es um den Komfort.
2.1.5. Polyester lässt Schweiß verdampfen
Polyester ist das synthetische Gewebe, das in puncto Haptik an Seide erinnert, aber deutlich günstiger ist. Polyester ist sehr strapazierfähig und pflegeleicht. Der Vorteil des Materials: Schweiß kann unter Polyester vergleichsweise einfach verdampfen.
Tipp: Polyester ist dann sinnvoll, wenn der Waist-Trainer auch zum Trainieren der Taille dienen soll, sprich: Immer dann, wenn ein sportlicher Effekt erwünscht ist.
2.2. Der Waist-Trainer muss um die Hüfte passen. So wichtig ist die Größe
Geänderte Körpermaße
Das Hohensteiner Institut, das die Reihenmessung SizeGERMANY durchgeführt hat, erklärt, dass sich der Brustumfang von Frauen von 1994 bis 2009 um 2,3 Zentimeter vergrößert hat. Beim Taillenumfang ist ein Plus von 4,1 Zentimeter zu verzeichnen, beim Hüftumfang ein Plus von 1,8 Zentimetern.
Der Waist-Trainer lässt sich meist ebenso anlegen wie der Bauchtrainer oder wie ein Taillenkorsett. Das heißt aber auch: Der Waist-Trainer muss zur Konfektionsgröße passen. Die Wahl der entsprechenden Größe sollte dann erfolgen, wenn die Entscheidung für ein Produkt einer Marke oder eines Herstellers gefallen ist, denn: Eine einheitliche Konfektionsgröße gibt es bei den Herstellern der Waist-Trainer nur selten. Stattdessen geben viele Hersteller verbraucherfreundlich sowohl die Konfektionsgröße an als auch den Taillenumfang, der in die jeweilige Größe passt.
Um die passende Größe bestellen zu können, führen Sie diese beiden Wege zum Ziel:

Gleichen Sie Ihren Taillenumfang mit den Angaben des Waist-Trainer-Herstellers ab.
- Klicken Sie auf Ihre Konfektionsgröße und den dabei ausgewiesenen Taillenumfang. Messen Sie Ihre Taille. Wenn der Umfang passt, können Sie Ihre reguläre Konfektionsgröße bestellen.
- Auch können Sie – ausgestattet mit Ihrem Taillenmaß – die passende Größe beim jeweiligen Hersteller direkt suchen. Der jeweilige Verschluss sorgt dann dafür, dass die Verstellbarkeit im ausgewiesenen Maß gegeben ist.
Tipp: Nötig und wichtig ist der Blick auf die Maßangabe noch aus einem anderen Grund: Es gibt nämlich deutlich mehr Waist-Trainer für Damen als Waist-Trainer für Männer. Nach einem Blick auf die detaillierte Größentabelle finden auch Männer das passende Produkt – obgleich sie mit Blick auf die Form des Waist-Trainers natürlich eingeschränkt sind: Vollbrust- und Unterbrustkorsetts fallen raus. Stattdessen setzen Männer vornehmlich auf Bauchwegkorsetts.
2.3. Der Verschluss ist ebenfalls ein Komfort-Faktor

Shapewear hat keinen trainierenden Effekt, sondern schummelt nur Problemzonen weg. Shapewear gibt es für Männer und Frauen.
Der Verschluss und vor allem die Position des Verschlusses ist in jedem Fall ein Komfort-Faktor, denn:
- Den Klettverschluss kann beispielsweise jeder eigenständig schließen – egal, wo sich der Verschluss befindet.
- Haken und Ösen lassen sich nur dann gut und selbstständig schließen, wenn sie gut zugänglich und idealerweise vorn platziert sind.
- Beim Reißverschluss sind (wie bei Haken und Ösen) zwei Hände nötig. Achtung: Gerade beim Reißverschluss ist das Risiko groß, Haut einzuzwicken.
Am unauffälligsten sind sicherlich Waist-Trainer, die ohne Verschluss tragbar sind. Diese eignen sich damit auch gut, um im Alltag als Shapewear getragen zu werden. In der Regel formen sie nicht nur die Figur, sondern unterstützen auch die Muskulatur.
2.4. Waist-Trainer optimieren die Haltung, formen die Figur und verstecken die Problemzonen
Diese Effekte sind allen Waist-Trainern gemein:
- Sie optimieren die Haltung, indem sie sich um die Taille schmiegen und hier eine Stützwirkung aufbauen.
- Sie formen die Figur, in dem Fettpölsterchen geschickt unter dem Waist-Trainer-Material verschwinden. Damit kaschieren sie unterm Strich auch Problemzonen.

Nur medizinisch verordnete Produkte haben die stützende Funktion, die ein kranker Rücken benötigt.
Der Unterschied liegt jedoch im Detail: Nur wenn ein Waist-Trainer zum Sport getragen werden soll, können Sie davon ausgehen, dass er Ihr Training unterstützen kann und im besten Fall Ihre Trainingserfolge optimiert.
Auch dient nur die sportliche Waist-Trainer-Variante dazu, die Muskulatur im Ansatz zu schützen.
Je nach Material kann die Fettverbrennung aktiv begünstigt werden.
Achtung: Je mehr der Waist-Trainer dem Sport dienen soll, desto eher gibt es Hinweise, wie lange das Produkt zu tragen ist. Waist-Trainer, die als Shaper dienen, können unbegrenzt getragen werden. Zum Abnehmen dient der Waist-Trainer allerdings nicht ohne weiteres. Hier zeigt sich die Parallele zum Korsett: Auch das Abnehmen mit Korsett ist nicht ohne Sport oder gesunde Ernährung denkbar.
Liebes vergleich.org-Team,
ich bin gerade Mama eines kleinen Jungen geworden und möchte nun wieder versuchen, meine alte Figur zurückzubekommen. Macht es Sinn, mit dieser Intention einen Waist-Trainer anzuschaffen?
Viele Grüße
Hallo Frau König,
vielen Dank für Ihr Interesse am Vergleich der Waist-Trainer und herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Sohnes.
Es ist durchaus eine Überlegung wert, einen Waist-Trainer anzuschaffen, um Ihre Figur zu formen. In Kombination mit Rückbildungsgymnastik bekommen Sie sicherlich schnell wieder Ihre alte Figur zurück.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team