Das Wichtigste in Kürze
  • Judo wurde im 19. Jahrhundert von Jigoro Kano aus diversen Stilen des Jiu-Jitsu entwickelt. Die Kampfkunst basiert auf dem Prinzip der Vereinigung von Körper und Geist sowie weiteren Ansätzen, wie zum Beispiel Respekt und Disziplin, die noch aus der Samurai-Zeit stammen. Die äußerlichen Hauptmerkmale einer bzw. eines Judoka sind der Judoanzug und der bedeutende Judogürtel.

judoguertel-test

1. Wie ist die Judogürtel-Reihenfolge?

Im Judo gibt es zwei Maßstäbe für die Einordnung des Fortschrittsgrades. Personen, die noch Schüler sind, werden als Kyu bezeichnet und die Meister-Judokas als Dan. Den Judogürtel in Schwarz und somit den Dan-Titel erhält man erst, wenn man 18 wird und all die Kyu-Prüfungen erfolgreich absolviert hat. Träger der Kyu-Gürtel durchlaufen die folgende Rangfolge der Gürtelfarben vom niedrigsten zum höchsten Kyu:

  • Judogürtel in Weiß
  • Judogürtel in Weiß-Gelb
  • Judogürtel in Gelb
  • Judogürtel in Gelb-Orange
  • Judogürtel in Orange
  • Judogürtel in Orange-Grün
  • Judogürtel in Grün
  • Judogürtel in Blau
  • Judogürtel in Braun.

Auch Träger des schwarzen Gürtels müssen weiterhin Prüfungen absolvieren und können ab der 6. Prüfung zu einem roten bzw. rot-weißen Gürtel wechseln.

2. Laut Judogürtel-Tests im Internet: Worin liegen die Unterschiede?

Alle Judogürtel im Vergleich werden zwar als solche bezeichnet, doch je nach Zweck sollten Sie genauer auf den Hersteller schauen, ehe Sie einen Judogürtel kaufen. Einige Modelle sind ideal für das alltägliche Training, doch die fernöstlichen Kampfkünste schreiben eine ehrenvolle Bekleidung für besondere Anlässe vor. Demzufolge sind nicht alle Erzeugnisse für einen internationalen Wettkampf geeignet.

In dem Fall sollten Sie auf das IJF-Etikett achten oder sich sogar die Kundenrezensionen ansehen. Einige Modelle werden für auch für andere Kampfsportarten wie zum Beispiel Karate angeboten, doch nicht immer werden sie von Kunden als judotauglich empfunden. Aus diesem Grund sind Sie laut Judogürtel-Tests im Internet bei IJF zugelassenen Produkten bzw. bei den authentischen japanischen Mizuno-Judogürteln auf der sicheren Seite.

Die besten Judogürtel werden immer zu 100 % aus Baumwolle hergestellt und können daher in der Waschmaschine bei einem schonenden Waschgang und niedriger Temperatur problemlos gereinigt werden.

3. Welche Gürtellänge benötigt man?

Laut Online-Tests zu Judogürteln hängt die Länge des Gürtels von der Körperlänge ab. Bei einer Körpergröße von 110 bis 170 cm benötigen Sie eine Gürtellänge von 200 bis 260 cm und bei einer Körpergröße ab 170 bis 210 cm wird eine Gürtellänge von 280 bis 320 cm empfohlen.