Das Wichtigste in Kürze
  • Papierrollenspender gelten als hygienischer als Stoffhandtuchspender. Erhältlich sind die Geräte als elektrische oder mechanische Variante – wobei elektrische Handtuchrollenspender oftmals mit vorteilhaften Extras wie Sensoren oder einstellbarer Schnittlänge versehen sind. Achten Sie bei der Wahl der Handtuchrollen für Ihr Gerät auf Kompatibilität.

1. Welche Arten von Handtuchrollenspender führen diverse Tests im Internet auf?

Grundsätzlich gilt es zu unterscheiden zwischen Spendern für Papierhandtücher und Handtuchrollenspender Stoff. Diverse Online-Tests bestätigen, dass Handtuchrollenspender mit Papierhandtüchern hierbei die hygienischere Variante darstellen: Auf feuchten Stoffhandtüchern bleiben deutlich mehr Keime hängen.

Papierhandtücher haben den Vorteil, nach einmaliger Verwendung in den Restmüll zu wandern, es ist kein Waschen nötig. Die Rollen lassen sich im Papierrollenspender einfach wieder auffüllen.

Auch Falthandtüchern gegenüber haben Papierrollen einen Vorteil: Sie lassen sich abreißen und somit sehr gut dosieren. Bei Falthandtüchern passiert es sehr häufig, dass zu viele Handtücher aus dem Spender herausrutschen.

2. Handtuchrollenspender im Vergleich: Was sind die Unterschiede?

Wenn Sie für Ihre Einrichtung oder Toilette einen Handtuchrollenspender kaufen möchten, so haben Sie die Wahl zwischen Handtuchspendern (welche die Rolle elektrisch bzw. automatisch abdrehen) und mechanischen. Bei Letzteren wird das Papierhandtuch per Hand herausgezogen.

Oftmals sind elektrische Handtuchrollenspender mit einem Sensor versehen. Gerade in Zeiten, in denen Kontakt und die Weitergabe von Keimen vermieden werden soll, ein klarer Vorteil: Der Verbraucher berührt nur das Blatt, welches er verwendet. Solche automatisch betriebenen Handtuchrollenspender gibt es von Tork oder anderen Handtuchrollen-Herstellern wie Lotus enMotion.

Als weiteres Modell von Handtuchspendern mit Rollen sind noch solche mit zentraler Entnahme zu nennen. Diese sogenannten „Centerfeed“-Spender wickeln die Papierrolle von Innen ab – die Papierrolle sollte also keinen Kern aufweisen bzw. sollte dieser herausnehmbar sein.

Behalten Sie beim Kauf der Handtuchrollen für Ihren Handtuchrollenspender die Kompatibilität im Blick – manchmal passen nur die Papierrollen des jeweiligen Herstellers. Grundsätzlich ist auf die Breite der Rolle, sowie ihren Außen- und Innendurchmesser zu achten.

3. Welche Eigenschaften zeichnen die besten Handtuchrollenspender aus?

Um unnötigen Verbrauch von Papier zu sparen, sind viele Modelle mit Einzelblattausgabe konfiguriert. Zur einfacheren Entnahme empfehlen diverse Handtuchrollenspender-Tests im Internet Geräte mit Autocut: Diese schneiden das Papier automatisiert ab. Vorteilhaft sind hier Geräte, bei denen die Schnittlänge einstellbar ist – in der Regel können Sie diese zwischen ca. 25 und 30 cm festlegen.

Die meisten Modelle sind aus schlagfestem Kunststoff gefertigt. Eher seltener lassen sich Handtuchrollenspender aus Edelstahl finden. Außerdem ist Kunststoff leichter in der Reinigung als Edelstahl und Fingerabdrücke sind weniger sichtbar.

Handtuchrollenspender-Test