Das Wichtigste in Kürze
  • Ganzjahresreifen der Größe 175/70 R14 verfügen über eine 175 Millimeter breite Lauffläche und passen auf Felgen mit der Größe 14 Zoll. Sie können sowohl im Sommer als auch im Winter gefahren werden. Der Reifenwechsel entfällt somit.

ganzjahresreifen-175-70-r14 test

1. Welche Bedeutung hat die Bezeichnung 175/70 R14 der Reifen?

Sowohl bei Sommerreifen als auch bei Ganzjahres- und Winterreifen befindet sich am Rand des Reifens eine bestimmte Bezeichnung, wie z. B. bei einem Ganzjahresreifen 175/70 R14 84T. Die Bezeichnung verrät Ihnen einige Angaben zu Ihrem Reifen, wie beispielsweise die Breite des Reifens (175 mm), das Verhältnis zwischen Höhe und Breite (70 %) und den Felgendurchmesser (14 Zoll).

Verschiedene Tests von Ganzjahresreifen der Größe 175/70 R14 im Internet zeigen zudem, dass Sie auch die zulässige Höchstgeschwindigkeit sowie die maximale Traglast des Reifens in der Regel ablesen können. In dem oben genannten Beispiel „84T“ betragen diese 500 Kilogramm (Tragfähigkeitsindex 84) und 190 km/h (Geschwindigkeitsindex T).

Ein Ganzjahresreifen 175/70 R14 88T verfügt über die gleiche Größe wie ein 175/70-R14-84T-Allwetterreifen, ist allerdings für eine höhere Belastung ausgelegt (560 Kilogramm).

2. Welche Kriterien spielen bei gängigen 175/70-R14-Ganzjahresreifen-Tests im Internet eine Rolle?

Verschiedene Online-Tests von 175/70-R14-Ganzjahresreifen geben Ihnen Informationen über viele Merkmale der Reifen. 175/70-R14-Ganzjahresreifen werden beispielsweise nach Bremsverhalten (Nasshaftung) und Kraftstoffeffizienz beurteilt.

Im Vergleich der Ganzjahresreifen 175/70 R14 werden die unterschiedlichen Modelle hierzu in unterschiedliche Klassen von A bis E eingeteilt. Die besten 175/70-R14-Ganzjahresreifen verfügen beispielsweise über einen kaum verlängerten Bremsweg auf nasser Fahrbahn.

Tipp: Auch in der Lautstärke, dem sogenannten Abrollgeräusch, gibt es Unterschiede. Sie können also gezielt einen besonders leisen Reifen auswählen, sollten Sie dies wünschen.

Weitere Merkmale, die aufgeführt werden, sind die 3PMSF-Kennzeichnung (Zulassung für den Winter) und eine zusätzliche Verstärkung des Reifens.

3. Worauf gilt es bei der Auswahl eines 175/70-R14-Allwetterreifens zu achten?

Möchten Sie einen neuen 175/70-R14-Ganzjahresreifen kaufen, sollten Sie sowohl auf Traglast und zulässige Höchstgeschwindigkeit achten als auch auf einen umweltbewussten Kraftstoffverbrauch und eine erhöhte Bremswirkung bei nassen Straßenverhältnissen.

Hinzu kommt, dass es sich bei den meisten Angeboten um lediglich den Reifen handelt und nicht um ein 175/70-R14-Komplettrad. Sie müssen demnach zu Ihren Ganzjahresreifen 175/70 R14 Felgen zusätzlich erwerben, sollten Sie diese benötigen.

Videos zum Thema Ganzjahresreifen 175/70 R14

In diesem YouTube-Clip geht es um den Vergleich der ALLWETTERREIFEN Michelin CrossClimate 2 auf dem Tesla Model 3 mit den Standardreifen. Sie erfahren, ob die CrossClimate Plus Reifen tatsächlich leiser sind und wie sie sich im direkten Vergleich zu den Standardreifen schlagen. Lassen Sie sich von den Ergebnissen überraschen und erfahren Sie, ob sich ein Wechsel zu den Michelin CrossClimate 2 Reifen lohnt!

Quellenverzeichnis