
Gabionensteine sind witterungsfest und leicht zu reinigen.
Die typische Verwendung von Gabionensteinen ist die Befüllung von Gabionen. Diese Drahtkörbe können dann für eine Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz kommen. Ob als Zaun, als Sichtschutzwand oder als Einfassung für die Terrasse – lassen Sie Ihrer Fantasie bei der Umsetzung freien Lauf.
Doch auch in anderen Bereichen machen sich die Steine sehr gut, denn bei der Verwendung sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Sie können sie beispielsweise für einen Naturpool oder als Umrandung Ihres Teiches verwenden. Stellen Sie sich zum Beispiel einen modernen Naturpool vor, der mit Alpin-Gabionensteinen umrandet ist. Die Kombination aus einladender Natur und dem kühlen Stein verleiht Ihrem Garten umgehend einen stilvollen Look.
Außerdem sind Gabionensteine auch als Dekoration für Ihren Garten sehr praktisch. Nutzen Sie kleine runde Gabionensteine, um einen geschwungenen Weg durch Ihren Garten zu gestalten. Hier bieten sich vor allem Kalkstein oder Sandstein an, da das Material eine warme und einladende Optik ausstrahlt.
Sie können schöne weiße Gabionensteine auch als Sockel für eine Gartenbank nutzen. Die Sitzfläche aus Holz wird dabei einfach mit einer Unterkonstruktion aus Gabionen verschraubt, die mit dekorativem Marmor gefüllt sind. Alternativ können Sie Gabionensteine auch verwenden, um die Fassung für ein Hochbeet zu bauen. Mit einer Gabionenumrandung aus Schiefer wird das Beet nicht nur funktional, sondern auch ein echter Blickfang.
Hallo, kann ich Gabionensteine auch für die Inneneinrichtung benutzen?
Hallo Herr Pitsch,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gabionensteine-Vergleich.
Ja, Sie können die Gabionensteine auch für Ihre Inneneinrichtung verwenden, denn sie sind schließlich auch in kleineren Größen erhältlich.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team