Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Escape-Adventures-Adventskalender verspricht Spiel, Spaß und Spannung in der Vorweihnachtszeit. Jeden Tag wird Ihnen aufs Neue einer kopfzerbrechende Aufgabe gestellt. Wählen können Sie zwischen fantasievollen Geschichten oder gruseligen Krimis, in denen Sie wie Sherlock Holmes Tätern auf die Spur kommen oder sich auf die Suche nach verlorenen Schätzen machen.

1. Was ist der Unterschied zwischen einem Escape-Game und einem Escape-Adventskalender?

Das Escape-Game ist auch unter der Bezeichnung „Escape-Room“ bekannt und liegt bereits seit einigen Jahren ungebrochen im Trend. Das Rollenspiel, bei dem verschiedene Rätsel in Gruppenarbeit gelöst werden müssen, um aus einem abgeschlossenen Raum zu kommen, wird gerne als Aktivität für Teambuildings, aber auch als Geburtstagsüberraschung geplant. Im Gegensatz zum Escape-Game ist ein Escape-Adventskalender standortungebunden und kann alleine oder mit mehreren Personen gespielt werden. Für jeden Kalendertag im Dezember vor Weihnachten werden Sie vor ein Rätsel gestellt. Häufig dürfen Sie das nächste Türchen erst öffnen, wenn das Rätsel vom Vortag gelöst wurde.

2. Für wen sind Escape-Adventskalender laut Tests im Internet geeignet?

Der Schwierigkeitsgrad der Escape-Adventskalender aus unserem Vergleich kann sich je nach Produkt unterscheiden. Kalender mit sehr kniffligen Rätseln werden meist für Personen über 14 Jahre empfohlen. Grundsätzlich gilt, dass Escape-Adventskalender für Erwachsene anspruchsvoller sind als für Kinder. Escape-Room-Adventskalender gibt es auch für kleine Detektive ab 7 Jahren. Diese werden mit viel Zubehör geliefert, denn wie Escape-Adventskalender-Tests im Internet berichten, erhöht sich dadurch der Spielspaß. Zum klassischem Hilfsmaterial zählen Lupe, Decodiertafel, Würfel und diverse Rätselkarten.

Gut zu wissen: Die meisten Hersteller von Exit-Game-Adventskalendern bieten Lösungshilfen an, sollten Sie bei einer Aufgabe mal nicht weiterkommen oder einen kleinen Hinweis benötigen.

3. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Escape-Adventskalender kaufen wollen?

Beim Kauf sollten Sie vor allem auf die Altersempfehlung und den Schwierigkeitsgrad achten, damit das Spiel für Ihre Könnensstufe geeignet ist und Sie beim täglichen Rätsellösen nicht verzweifeln, wie Escape-Adventskalender-Tests im Internet berichten. Natürlich sollte bei den besten Escape-Adventskalender der Spaßfaktor nicht zu kurz kommen, weshalb wir Ihnen ein Spiel mit viel Zubehör empfehlen, wie es zum Beispiel beim „Exit Das Spiel“-Adventskalender von Ravensburger der Fall ist.

Sie überlegen, Ihren Escape-Adventskalender aus 2021 wiederzuverwenden? Viel herausfordernder ist ein neuer Escape-Weihnachtskalender mit einer anderen Geschichte, da Sie sich an die meisten Rätsel aus dem letzten Jahr wahrscheinlich erinnern können. Zudem fördert das Lösen einer neuen 24days-Escape-Story die Fantasie und das Denkvermögen.

escape adventskalender test

Videos zum Thema Escape-Adventskalender

Hallo und herzlich willkommen zu unserem YouTube-Video!
Heute öffnen wir Türchen Nummer 1 des UNBOXING ESCAPE Adventskalenders von Kosmos: Die geheimnisvolle Eishöhle!
Lasst euch überraschen, welche spannenden Rätsel und kniffligen Aufgaben uns in diesem Escape-Adventskalender erwarten. Viel Spaß beim Zuschauen und seid gespannt auf die nächsten Türchen!

Quellenverzeichnis