Vorteile
- 360°-Trinköffnung
- spülmaschinenfest
- mit Silikonmanschette
Nachteile
- kein Griff
Emsa-Isolierflasche Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Emsa N20221 Travel Mug Classic | Emsa N20227 Travel Mug Wave | Emsa 515615 Travel Mug Classic Grande | Emsa Senator 515714 | Emsa Iso2Go 518375 | Emsa Captain 502474 | Emsa Mobility 509237 | Emsa Isolierflasche Captain |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Emsa N20221 Travel Mug Classic 10/2025 | Emsa N20227 Travel Mug Wave 10/2025 | Emsa 515615 Travel Mug Classic Grande 10/2025 | Emsa Senator 515714 10/2025 | Emsa Iso2Go 518375 10/2025 | Emsa Captain 502474 10/2025 | Emsa Mobility 509237 10/2025 | Emsa Isolierflasche Captain 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Eignung der Emsa-Isolierflasche | ||||||||
6 Stunden | 6 Stunden | 6 Stunden | 12 Stunden | 6 Stunden | 12 Stunden | 12 Stunden | 12 Stunden | |
12 Stunden | 12 Stunden | 12 Stunden | 24 Stunden | 12 Stunden | 24 Stunden | 24 Stunden | 24 Stunden | |
Schraubverschluss | Schraubverschluss | Quick-Express-Verschluss | Safe-Loc-Verschluss | Autoclose-Verschluss | Drehverschluss | Safe-Loc-Pro-Verschluss | Schraubverschluss | |
Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Kunststoff | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | |
besonders dicht | besonders dicht | besonders dicht | besonders dicht | sehr dicht | besonders dicht | besonders dicht | besonders dicht | |
Produktdetails und -varianten | ||||||||
Art der Flasche | ohne Tülle | ohne Tülle | ohne Tülle | ohne Tülle | ohne Tülle | ohne Tülle | mit Trinkstutzen | ohne Tülle |
Mit Trinkdeckel | ||||||||
Spülmaschinenfest | ||||||||
Verfügbare Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Verfügbare Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 5 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ob für den morgendlichen Kaffee auf dem Weg zur Arbeit, den erfrischenden Tee während einer Wanderung oder das kühle Wasser im Sommer – Emsa-Isolierflaschen sind vielseitige Begleiter für jeden Anlass. In diesem Kaufberater informieren wir Sie über die verschiedenen Modelle und Verschlussarten der Emsa-Isolierflaschen bis hin zu wichtigen Pflegehinweisen.
Die Emsa-Isolierflasche „Travel Mug Compact“, die uns hier präsentiert wird, fasst 0,3 Liter und passt dank ihrer geringen Höhe unter viele Kaffeevollautomaten.
Emsa-Isolierflaschen sind eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Design und Funktionalität legen. Egal, ob Sie eine Flasche für den Alltag, Reisen, Sport oder sonstige Freizeitaktivitäten suchen – Emsa bietet eine breite Palette an Trinkflaschen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Dank ihrer herausragenden Isolierleistung, den robusten Materialien und stilvollen Designs sind sie eine geeignete Lösung, um Getränke unterwegs auf der gewünschten Temperatur zu halten. Zusammen mit Frischhaltedosen eignen sie sich besonders gut für das Essen und Trinken bei Outdoor-Aktivitäten.
Wenn Sie vorhaben, eine Emsa-Isolierflasche zu kaufen, empfehlen wir Ihnen, vorab einen Blick in unseren Emsa-Isolierflaschen-Vergleich zu werfen. Darin haben wir die wichtigsten Kaufkriterien der einzelnen Modelle für Sie zusammengefasst.
Das Volumen der Isolierflasche ist entscheidend für ihre Funktionalität und Einsatzmöglichkeiten. Emsa bietet Modelle mit unterschiedlich großem Fassungsvermögen an:
Kleine Emsa-Thermobecher mit einem Fassungsvermögen von 0,35 l, etwa die Emsa-Senator-Isolierflasche aus Edelstahl, und Emsa-Isolierflaschen mit bis zu 0,5 l eignen sich optimal für Pendler und Berufstätige, die ihren morgendlichen Kaffee unterwegs trinken möchten. Besonders kleine Modelle, wie die besagte Emsa-Senator-Isolierflasche 0,35 l aus Edelstahl, passen sogar in jeden Getränkehalter.
Mittlere Emsa-Isolierflaschen ab 0,7 l Fassungsvermögen eignen sich hingegen für größere Vorhaben. So bietet sich eine 1-Liter-Emsa-Isolierflasche für größere Touren an.
Zu den verglichenen Modellen zählen auch kleine Thermosflaschen für Outdoor.
Große Emsa-Isolierflaschen mit einem Fassungsvermögen von 1,2 bis 1,5 Litern wurden für längere Ausflüge und Reisen konzipiert. Sie eignen sich aber auch wunderbar für Familien, die mehrere Portionen in einer Flasche transportieren möchten. Für Tagesausflüge oder sportliche Aktivitäten reicht hingegen eine Emsa-Isolierflasche mit 0,7 l oder sogar eine Emsa-Isolierflasche mit 0,5 l in der Regel vollkommen aus.
Emsa stellt seine Isolierflaschen vorwiegend aus Edelstahl her, der für seine Robustheit, Leichtigkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt ist. Darüber hinaus ist das Material rostbeständig, neutral im Geschmack und vollkommen unbedenklich für die Gesundheit.
Der Hersteller verwendet außerdem ausschließlich BPA-freie Kunststoffe. Der chemische Stoff BPA (Bisphenol A) ist Bestandteil vieler Kunststoffe und kann auf die darin aufbewahrten Getränke oder Lebensmittel übergehen. BPA kann die Hormone stören, die Fruchtbarkeit beeinflussen und das Krebsrisiko erhöhen. Aus diesem Grund haben viele Länder BPA in bestimmten Produkten bereits reguliert oder ganz verboten.
Diese Emsa-Isolierflasche ist BPA-frei, vakuumisoliert und hält Getränke über Stunden heiß oder kalt, wie wir erfahren.
Emsa-Isolierflaschen punkten mit einer langanhaltenden Wärme- und Kälteisolierung. Die doppelwandige Vakuumisolierung minimiert den Wärmeverlust und sorgt dafür, dass die heißen Getränke über eine längere Zeit die gewünschte Temperatur behalten.
Darüber hinaus verhindert sie das Aufheizen der Flüssigkeiten durch äußere Einflüsse, was die Edelstahlflaschen ideal für den Sommer oder Sporteinsätze macht. Je nach Modell beträgt die Isolierzeit für heiße Getränke 6 bis 12 Stunden und für kalte Getränke 12 bis 24 Stunden. Mit einem schwarzen Sleeve (z. B. für die Emsa-Senator-Isolierflasche 1 Liter) lässt sich die Zeit sogar noch verlängern.
Die Emsa-Isolierflaschen bieten laut Tests eine ähnlich gute Isolierleistung, sind aber eher für den Hausgebrauch gedacht. In ihrem Inneren befindet sich ein mundgeblasener, fünfschichtiger Glaskolben:
Der Aufbau sorgt dafür, dass weniger Wärme aus der Kanne entweichen kann, ohne dass zusätzlich ein Stövchen verwendet werden muss.
Bei der Emsa-Isolierflasche Senator und der Emsa-Isolierflasche Captain ist laut Tests im Deckel bereits ein praktischer Trinkbecher integriert.
Emsa-Isolierflaschen bieten Tests zufolge eine Vielzahl von Verschlussarten, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Anwendungen abgestimmt sind. Die nachfolgende Tabelle zeigt die gängigsten Typen im Emsa-Isolierflaschen-Vergleich:
Verschluss-Typ | Beschreibung |
---|---|
Schraubverschluss |
|
Quick-Tip-Verschluss |
|
360°-Trinkdeckel |
|
Schraub-Drehverschluss mit Ausgießer |
|
Click-Verschluss |
|
Push-Verschluss |
|
Tipp: Wenn der Verschluss Ihrer Emsa-Isolierflasche nicht mehr funktionieren sollte, müssen Sie die Flasche nicht direkt entsorgen. Stattdessen gibt es für Emsa-Isolierflaschen Ersatzverschlüsse.
Mit ihrer rutschfesten Silikonhülle liegt die Emsa-Isolierflasche sicher in der Hand und eignet sich laut unseren Informationen gut für unterwegs oder den Arbeitsplatz.
Hartnäckige Flecken, Kalk und Gerüche können Sie oftmals auch mit Hausmitteln wie Backpulver, Essig oder Zitronensäure entfernen. Für besonders schwere zu entfernende Flecken gibt es im Handel außerdem spezielle Reinigungstabletten für Isolierflaschen und Thermoskannen, die Tee- und Kaffeerückstände effektiv lösen.
Wenn doppelwandige Flaschen oder Kannen länger genutzt werden, setzen sich häufig Getränkereste im Inneren ab, die auch unangenehme Gerüche nach sich ziehen können. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie Ihre Isolierflasche und den zugehörigen Verschluss nach jedem Gebrauch gründlich reinigen. Emsa hat hier vorausgedacht und die Flaschen so konzipiert, dass sie leicht auseinandergebaut werden können. Bestandteile aus dem Material Edelstahl können Sie einfach in der Spülmaschine reinigen.
Modelle mit Glaseinsatz, Dichtungen, Kunststoffhüllen und Klick-Deckel sollten hingegen ausschließlich per Hand gewaschen werden. Hohe Temperaturen könnten das Material in der Spülmaschine beschädigen und dadurch die Dichtigkeit der Flasche gefährden. Spülmaschinenfeste Emsa-Isolierflaschen sind in der Regel mit einem expliziten Hinweis gekennzeichnet. Konsultieren Sie am besten die Bedienungsanleitung, um sicherzugehen.
Spülen Sie die Flasche unmittelbar nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser aus, um Rückstände zu entfernen. Gerüchen und Ablagerungen können Sie mit einem milden Spülmittel entgegenwirken. Schwer zugängliche Stellen erreichen Sie mit einer Flaschenbürste. Lassen Sie die Flasche und alle zugehörigen Teile vollständig an der Luft trocknen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Emsa-Isolierflaschen mit beispielsweise 1 Liter Fassungsvermögen eignen sich für Heißgetränke wie Kaffee, Tee oder heiße Schokolade und Kaltgetränke wie Wasser, Säfte oder Smoothies. In den auslaufsicheren Modellen können Sie auch kohlensäurehaltige Getränke aufbewahren. Nicht empfohlen sind Flüssigkeiten mit festen Bestandteilen (z. B. Suppen), da diese die Reinigung erschweren.
Dank Edelstahlkörper und bruchsicherem Design ist die Emsa-Isolierflasche, wie wir herausfinden, robust genug für den täglichen Einsatz im Pendelverkehr.
In den gängigen Emsa-Isolierflaschen-Tests im Internet erfreut sich vor allem die Emsa-Isolierflasche „Mobility“ großer Beliebtheit. Die Modelle der Outdoor-Serie von Emsa lassen sich mit einem Safe-Loc-Verschluss schnell und einfach verschließen und halten die Getränke in der Flasche lange heiß bzw. kalt.
Auch die Emsa-Isolierflasche „Senator“ und die Emsa-Isolierflasche „Captain“ werden aufgrund ihrer Robustheit und der hohen Auslaufsicherheit in Online-Tests gelobt. Bei diesen Modellen lässt sich der Deckel zugleich als Trinkbecher verwenden. Mit einem schwarzen Sleeve hält Ihre Emsa-Senator-Isolierflasche 1 Liter Getränk fast einen ganzen Tag lang warm.
Für Sportler und Outdoor-Enthusiasten bietet Emsa leicht zu transportierende Isolierflaschen mit praktischem 360°-Trinkdeckel an.
Der Begriff „Isolierkanne“ beschreibt jede Art von Kanne, mit der sich Getränke warm oder kalt halten lassen. Im Gegensatz dazu ist „Thermoskanne“ eigentlich ein Markenname. Das Unternehmen Thermos war federführend auf dem Gebiet der Vakuumisolierung, daher wird der Name häufig als Synonym für Isolierkannen verwendet.
» Mehr InformationenEmsa setzt beim Thema Nachhaltigkeit auf Materialien wie Edelstahl, die wiederverwendbar und recyclebar sind. Durch die Nutzung einer Emsa-Flasche unterstützen Sie außerdem den Verzicht auf Einwegbecher.
» Mehr InformationenWenn eine Thermoskanne nicht mehr warm hält, können verschiedene Ursachen dafür verantwortlich sein. Möglicherweise gibt es Beschädigungen in der Isolierung, die durch Haarrisse im Glas- oder Metallbehälter herrühren. Aber auch Verschmutzungen, verschlissene Dichtungen oder ein nicht mehr richtig schließender Deckel können die Isolierleistung Ihrer Kanne mindern.
» Mehr InformationenIn dem Youtube-Video wird eine Emsa-Isolierflasche vorgestellt und ihre beeindruckenden Isoliereigenschaften werden in einer Testreihe gezeigt. Der Uploader führt verschiedene Experimente durch, um zu demonstrieren, wie lange die Flasche Getränke heiß oder kalt hält. Außerdem gibt er Tipps zur Reinigung und Pflege der Isolierflasche.
In diesem informativen YouTube-Video vom Kassensturz des Schweizer Fernsehens SRF werden Thermosflaschen getestet. Der Fokus liegt auf der Emsa-Isolierflasche, die nicht nur hervorragende Isoliereigenschaften besitzt, sondern zudem auch noch zu einem erschwinglichen Preis erhältlich ist. Schauen Sie rein, um mehr über die besten Thermosflaschen des Jahres 2018 zu erfahren.
Julia berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund um Kaffee, Kaffeemaschinen, Zubereitung und Zubehör. Als Expertin mit dem Blog Jules' Coffee Blog teilt sie seit 2020 ihr Wissen mit ihren Lesern.
Ihr Kaffeewissen hat sie sich vor allem im Selbststudium angeeignet und durch die Interviews für den Blog. Julia hat aber auch viele Veranstaltungen und Seminare zum Thema besucht, z.B. eine Latte-Art-Schulung bei der Rösterei Heilandt und eine Sensorik-Schulung der Specialty Coffee Association bei der Bonner Kaffeeschule.
Wenn sie nicht über Kaffee schreibt, kann sie sich mit ihren Freundinnen stundenlang über die gemeinsamen Disney-Lieblingsfilme (insbesondere aus den 90ern) unterhalten.
Der Emsa-Isolierflasche-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Pendler.
Manuela ist seit dem Jahr 2019 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Gaming und Sport. Als ausgebildete Fachinformatikerin für Systemintegration mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung ist sie bei den Themen Gaming und Computerausstattung voll in ihrem beruflichen Element.
Zum Ausgleich ist Manuela außerdem zertifizierte Lauftrainerin und beschäftigt sich hier mit Ausstattung wie Schuhen, Kleidung und Trinkflaschen für Sport, fürs Laufen und für Fitness – nicht zuletzt, weil sie auch selbst Marathonläuferin ist.
Manuela erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Gaming und Sport regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Emsa-Isolierflasche-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Pendler.
Position | Modell | Preis | Verschluss | Material | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Emsa N20221 Travel Mug Classic | ca. 17 € | Schraubverschluss | Edelstahl | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Emsa N20227 Travel Mug Wave | ca. 14 € | Schraubverschluss | Edelstahl | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Emsa 515615 Travel Mug Classic Grande | ca. 15 € | Quick-Express-Verschluss | Edelstahl | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Emsa Senator 515714 | ca. 24 € | Safe-Loc-Verschluss | Edelstahl | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Emsa Iso2Go 518375 | ca. 25 € | Autoclose-Verschluss | Edelstahl | Kunststoff | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ist die Flasche auch für Getränke mit Kohlensäure geeignet?
Hallo Herr Voller,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Emsa-Isolierflaschen-Vergleich.
Diese Flaschen sind nicht für Getränke mit Kohlensäure geeignet. Wenn Sie explizit nach einer Flasche für sprudelige Getränke suchen, empfehlen wir Ihnen einen Blick in diesen Vergleich der Trinkflaschen für kohlensäurehaltige Getränke.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team