Das Wichtigste in Kürze
  • Eilles-Tee ist ein beliebter Klassiker bei passionierten Teetrinkerinnen und Teetrinkern – und auch bei jenen, die gerne kreative Cocktails mixen. In gekühlter Form ist Eilles-Tee als Eistee ein beliebtes Erfrischungsgetränk; heiß aufgebrüht wärmt er Körper und Geist. Tipp: Die fruchtigen Teesorten mit Orange, Pfefferminze, Hagebutte, Sommerbeere und Zitronenmelange sowie Eilles-Tee mit Sommerbeeren lassen sich mit Früchten und Eiswürfeln im Nu zum Cocktail verarbeiten.

1. Wo können Sie Eilles-Tee kaufen?

Eilles-Tee ist wo erhältlich? Diese Frage ist regelmäßig in Eilles-Tee-Tests im Internet zu finden, wobei die Frage ganz einfach zu beantworten ist: Eilles-Tee kaufen Sie schnell und einfach nach einem Blick in unseren Eilles-Tee-Vergleich. In unserer Übersichtstabelle können Sie nachlesen, welche Geschmacksrichtung der Tee hat und welche Zutaten für das Aroma sorgen. Sagen Ihnen die Früchte und Kräuter zu, ist die Chance groß, dass Ihnen auch der Tee schmeckt. Zudem ist der Eilles-Tee-Preisvergleich mit Blick auf die Tabelle leichter möglich als im Eilles-Tee-Shop. Denn wir weisen den Preis pro 100 g Tee aus, sodass Sie einen validen Preisvergleich durchführen können – unabhängig davon, wie groß die Packung ist und ob es sich um losen Eilles-Tee oder um Eilles-Tee im Pyramidenbeutel handelt.

Eilles-Tee von Rewe oder aus anderen Supermärkten hat hingegen dasselbe Manko wie Eilles-Tee von Rossmann, dm und Müller – Sie müssen selbst vergleichen – in puncto Geschmack und Preis.

2. Was sagen passionierte Teetrinkerinnen und Teetrinker in Eilles-Tee-Tests im Internet?

Sie loben die Eilles-Tee-Qualität sowie die Bemühungen des Herstellers, faire und ökologische Anbaubedingungen zu unterstützen. Das große Eilles-Tee-Sortiment stammt aus über 40 Ländern, wird in diversen Eilles-Tee-Tests im Internet berichtet. Gegründet wurde das Unternehmen übrigens schon im Jahre 1873 von Joseph Eilles. Damals eröffnete das erste Spezialitätenhaus in der bayerischen Hauptstadt München. Heute erstreckt sich das Teesortiment von Eilles auf grünen und schwarzen Tee, Rooibos-Tees sowie Kräuter- und Früchtetees. Besonders Mischungen, wie etwa der Eilles-Tee-Kräutergarten, sind sehr beliebt. Da Tee nach wie vor Geschmackssache ist, ist es jedoch schwer, den besten Eilles-Tee auszumachen. Das ist eher mit Blick auf die Zubereitung möglich.

3. Welche Art der Teezubereitung ist in diversen Eilles-Tee-Tests im Internet besonders beliebt?

Loser Tee ist der Klassiker. Portioniert werden die getrockneten Früchte und Kräuter in die Tasse gegeben und nach der Ziehzeit mit einem Teesieb aus dem fertigen Tee gefischt. Die komfortablere Alternative heißt bei Eilles Tea-Diamond. Dahinter verbergen sich Pyramidenbeutel, die besonders leicht zu handhaben sind und dennoch nicht an Aroma vermissen lassen.

eilles-tee-test

Videos zum Thema Eilles-Tee

In diesem informativen YouTube-Video von „Ausgerechnet | WDR“ dreht sich alles um den perfekten Teegenuss und gibt wertvolle Tipps für den Kauf und die Zubereitung von Tee, speziell Eilles-Tee. Erfahren Sie, worauf Sie beim Tee-Kauf achten sollten und wie Sie Ihren Eilles-Tee optimal zubereiten, um ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu genießen. Lassen Sie sich von den Experten des WDR durch die faszinierende Welt des Tees führen und werden Sie zum Tee-Connaisseur.

In diesem YouTube-Video „Beutel oder lose – welcher Schwarztee ist am besten?“ von Marktcheck SWR wird der bekannte Teehersteller Eilles-Tee vorgestellt. Das Video gibt einen Überblick über die verschiedenen Sorten und Herstellungsarten von Schwarztee und vergleicht dabei die Vor- und Nachteile von Teebeuteln und losem Tee. Es werden auch Tipps zum Aufbrühen und Genießen des Eilles-Tees gegeben.

Quellenverzeichnis