Wie unterschiedliche Edelstahl-Desinfektionsspender-Tests im Internet nachgewiesen haben, sollten die besten Edelstahl-Desinfektionsspender nicht nur desinfizieren, sondern auch eine kontaktlose Nutzung möglich machen.
Der Grund hierfür ist, dass ein maximaler Schutz vor Schmierinfektionen nur gegeben ist, wenn Sie Berührungen mit Oberflächen reduzieren. Dies gilt insbesondere für Ihre Hände, da die Gefahr besteht, dass Sie sich mit diesen das Virus an den Mund führen oder in die Augen reiben.
Wollen Sie also einen Edelstahl-Desinfektionsspender kaufen, welcher Berührungen maximal reduziert, kommen Sie an Edelstahl-Desinfektionsspendern mit Sensor nicht vorbei, denn sie bieten eine vollständig kontaktlose Nutzung.
Sensorgesteuerte Edelstahl-Desinfektionsspender funktionieren elektrisch. Per Netzteil oder Batterien wird ein Infrarotsensor mit Energie versorgt, welcher die Abgabe des Desinfektionsmittels auslöst, sobald sich die Hand auf wenige Zentimeter dem Sensor nähert. Die Abgabe der Flüssigkeit erfolgt also vollständig berührungslos.
Alternativ sind auch Geräte erhältlich, welche per Pumphebel manuell betrieben werden können. Dabei wird der Hebel durch Arm oder Ellbogen betätigt und eine Kunststoff- oder Edelstahlpumpe im Desinfektionsspender sorgt für die Abgabe des Desinfektionsmittels.
Der Vorteil von Pumphebeln ist, dass diese mechanisch betrieben werden und ohne Strom auskommen. Wählen Sie ein Modell mit Fußpumpe aus dem Edelstahl-Desinfektionsspender-Vergleich, wenn Sie ein Gerät wünschen, welches ohne Handberührung und Strom betrieben werden kann.
Hallo
wie kann ich denn die Dosiermenge verstellen?
Grüße
Jan
Sehr geehrter Herr Nowak,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Edelstahl-Desinfektionsspender-Vergleich.
Sofern das Gerät die Möglichkeit bietet, die Dosiermenge zu verstellen, gibt es im Grunde zwei Möglichkeiten. Elektrisch betriebene Geräte, also Spender mit Sensor, haben für diesen Zweck meist Plus- und Minustasten, mit welchen sich die Abgabemenge erhöhen bzw. reduzieren lassen.
Bei manuellen Spendern befindet sich hingegen ein kleiner Schalter oder ein Rädchen unmittelbar an der Pumpe.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team