Das Wichtigste in Kürze
  • Ist Ihre neue Jeans etwas zu lang oder könnte Ihr Vorhang einen neuen Saum vertragen? Mit einem Bügelband mit spezieller Klebeschicht zum Umnähen von Säumen sowie einem herkömmlichen Bügeleisen können Sie unkompliziert ohne Nadel und Faden jegliche Arten von Stoffen und Textilien umnähen. Bügelband ist laut Tests im Internet unter anderem in verschiedenen Längen, Breiten sowie Farben erhältlich. Dabei kann das Bügelband in der Regel bis mindestens 30 °C gewaschen werden, ohne sich wieder von Hose, Vorhang & Co. abzulösen.

bügelband-test

1. Wofür ist Saumband geeignet?

Mühsame und zeitaufwendige Umnäharbeiten mit Nadel und Faden gehören mit einem Saumband zum Bügeln endlich der Vergangenheit an. Ein Bügelband ist unter anderem für das unkomplizierte und blitzschnelle Kürzen von Hosen, Röcken und anderen Textilien geeignet.

Zudem lassen sich mithilfe eines Bügelbands Vorhänge, Gardinen sowie alle anderen Arten von Stoff nähfrei auf die gewünschte Länge anpassen. Ein Vorteil dabei ist, dass die Nähte im Anschluss nicht mehr vernäht werden müssen und keine Nähmaschine notwendig ist.

2. Worin unterscheidet sich Bügelband laut Tests im Internet?

Die Bügelbänder in unserem Vergleich unterscheiden sich in erster Linie in Sachen Länge und Breite, Lieferumfang sowie Farbe und Material. So können Sie beispielsweise weißes oder schwarzes Bügelband kaufen mit einer Breite zwischen einem und vier Zentimetern.

Das in diversen Tests im Internet beste Bügelband kann mit einer Länge von 30 Zentimetern sowie einer hohen Ergiebigkeit punkten, wohingegen andere Saumbänder neben dem Bügelband selbst auch noch ein Maßband sowie eine Schere im Lieferumfang enthalten.

Hinweis: Wie auch das Saumband von Neufeld sind die meisten Bügelbänder bis max. 30 °C waschbar.

3. Wie wird Bügelband an Gardinen & Co. angebracht?

Bevor Sie das Saumband aufbügeln, sollte das entsprechende Textil bereits glatt gebügelt sowie staub- und fettfrei sein. So ist gewährleistet, dass das Klebe-Bügelband gut an Gardine, Hose & Co haftet.

Mit dem Bügeleisen wird das Bügelband laut Tests im Internet in Sekundenschnelle auf das Kleidungsstück bzw. die Gardine, den Vorhang oder Teppich aufgebügelt. Bevor Sie die gewünschte Kante einbügeln und das Bügelband mit einem gewissen Randabstand an der gewünschten Stelle platzieren, bügeln Sie den Stoff zuerst, jedoch ohne das Saumband, vollständig glatt.

Im nächsten Schritt klappen Sie den Stoff bzw. den Saum über das Bügelband und überbügeln bei hoher Temperatur – je nach Hersteller meist zwischen 125 und 145 Grad – jede Stelle für etwa 10 bis 15 Sekunden. Sobald Sie mit dem Anbringen fertig sind, lassen Sie den Stoff noch 20 Minuten abkühlen.

Videos zum Thema Bügelband

In diesem aufschlussreichen YouTube-Video gibt Sylvie exklusive Einblicke in ihre Welt der nützlichen Helfer für den perfekten Look! Heute stellt sie Ihnen zwei Must-Haves vor: Saumband und Wondertape. Sie enthüllt ihre Tricks und Tipps für das Bügeln von Kleidungsstücken und wie Sie mit diesen kleinen Helfern mühelos selbst zum Modedesigner werden. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie eine neue Dimension der Mode mit Sylvie!

In diesem YouTube-Video der Reihe „SARAH & SUE HOW TO“ zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach Ihren Vorhang mit einem Bügelband kürzen können. Erfahren Sie von uns professionellen Näherinnen, welche Schritte Sie befolgen müssen, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Lernen Sie neue Tipps und Tricks kennen, um Ihre Vorhänge schnell und effektiv anzupassen. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von unseren Anleitungen inspirieren!

Quellenverzeichnis