Das Wichtigste in Kürze
  • Verschiedene Online-Vergleiche der Brillenetuis zeigen, dass die Standardgröße bei ca. 16 cm Länge und 7 cm in der Breite liegt. Damit passen nahezu alle Brillen hinein und sind geschützt. Schmale Brillenetuis eignen sich besonders gut für Lesebrillen, da diese Gestelle eher klein sind. Ein solches Modell mit etwa 2-3 cm Höhe empfehlen wir Ihnen, wenn Sie eine kleinere Brille platzsparend verstauen möchten.

Hier geht es zu unserem Magnet-Lesebrille-Vergleich.

Markenaufnahme auf dem verschlossenen und getesteten Brillenetui.

Dieses Foto zeigt uns ein Ray-Ban-Brillenetui, wie wir an diesem geprägten Logo der bekannten Sonnenbrillen-Marke erkennen können.

1. Aus welchem Material besteht das beste Brillenetui?

Überwiegend finden Kunststoff, Aluminium, Leder und Baumwolle Anwendung bei den Brillenetuis. Brillenetuis aus Metall oder Kunststoff haben den Vorteil, besonders formstabil zu sein. Sie schirmen die Brille sehr gut bei Stürzen ab und verhindern ein Verbiegen der Brillenbügel. Jedoch sind diese Modelle häufig etwas größer als beispielsweise Brillenetuis aus Leder. Diese sind formbar und passen sich der Form der Brille etwas an. So verbrauchen Sie etwas weniger Platz in der Tasche oder dem Rucksack als die metallene Variante. Brillentaschen aus Baumwolle bieten bei Stürzen kaum Schutz. Jedoch sind diese besonders platzsparend und können in der Waschmaschine gewaschen werden. Brillenetuis aus Kork sind besonders umweltschonend und bieten etwa die gleiche Stabilität wie Modelle aus Metall oder Kunststoff. Wir empfehlen Ihnen zum optimalen Schutz ein Brillenetui aus Kunststoff, Metall oder Kork.

Brillenetui-Test: Ein schwarzes Brillenetui ist auf einer weißen Fläche platziert.

Dieses Ray-Ban-Brillenetui ist ein Hardcase, was mit einem robusten Schutz für die Brille verbunden ist.

Wichtig ist, dass das Innere der Brillenetuis mit einem weichen Stoff ausgekleidet ist. Das stellt sicher, dass die Brillengläser nicht zerkratzen. Achten Sie besonders darauf, wenn Sie ein Brillenetui kaufen wollen.

Das leere Brillenetui, das getestet wurde.

Bei diesem Ray-Ban-Brillenetui handelt es sich um ein Case, das zu einer bestimmten Brillengröße und -form passt – nicht um ein universell nutzbares.

2. Wovor schützen Hardcase-Brillenetuis noch?

Brillenetuis aus einem harten Material wie beispielsweise Metall oder Kork schützen Ihre Brille auch vor Wasser. Das ist besonders praktisch, wenn Sie die Brille oft nutzen, wenn Sie unterwegs sind. Dank ihnen bleiben die Brillengläser vor Wassertropfen geschützt und Sie haben eine klare Sicht.

3. Gibt es einen Brillenetui-Test der Stiftung Warentest?

Das verschlossene Brillenetui, welches getestet wurde.

Wie wir feststellen, schließt dieses Ray-Ban-Brillenetui sehr gut, was einer kräftigen Feder im Scharnier zu verdanken ist.

Nein, bis jetzt veröffentlichte die Stiftung Warentest noch keinen Test der Brillenetuis. Jedoch können Sie dort diverse Ratgeber zur Brillenpflege und Brillen allgemein lesen.

Das getestete Brillenetui, welches geöffnet ist mit Seitenperspektive.

Ganz typisch ist die Auskleidung dieses Ray-Ban-Brillenetuis mit einem feinfasrigen, textilen Werkstoff.

Das geöffnete Brillenetui, das getestet wurde mit Blick auf die obere Seite.

Wer das Logo in diesem Ray-Ban-Brillenetui ausschließlich mit Sonnenbrillen assoziiert, täuscht sich: Ray Ban bietet auch optische Brillen an und wurde sogar 1937 von Bausch & Lomb – einem Hersteller von medizinisch-optischen Geräten – gegründet.

Rechte Seite des geöffneten Brillenetuis im Fokus.

Hochwertige Brillen bringen in der Regel ein eigenes Marken-Etui mit, wie hier dieses Ray-Ban-Brillenetui, das perfekt zur Brille und zu deren Schutz passt.

Nahaufnahme der Markenaufschrift des getesteten Brillenetuis.

Brillen werden übrigens in solchen Etuis (hier Ray-Ban-Brillenetui) mit den Bügeln nach unten eingelegt, um die Gläser weitgehend kontaktfrei zu lagern.

Das geöffnete Brillenetui mit der Markenaufschrift auf der oberen Seite.

Das reduzierte Design dieses Ray-Ban-Brillenetuis ist absolut stimmig, da auch die klassischen Brillen dieser Marke diesem Stil entsprechen.

brillenetui-test

Videos zum Thema Brillenetui

In diesem spannenden YouTube-Video nehmen wir drei hochwertige Sonnenbrillenmarken – Alba Optics, Oakley und POC – unter die Lupe und vergleichen sie miteinander. Erfahre alles über die neuesten Trends, Materialien und Technologien, während wir diese Sonnenbrillen auf Herz und Nieren prüfen. Zusätzlich werfen wir einen genauen Blick auf das praktische Carbon Sonnenbrillen Case von Oakley und zeigen dir, warum es die perfekte Ergänzung zu deiner Sonnenbrillensammlung ist.

In diesem Video von „Die Ratgeber“ dreht sich alles um Blaulichtfilter-Brillen und deren Schutz für unsere Augen. Die Experten erklären, wie diese Brillen funktionieren und welchen Nutzen sie für den Alltag haben können. Zudem werden verschiedene Modelle und deren Vor- und Nachteile vorgestellt, um uns bei der Entscheidung für den besten Schutz für unsere Augen zu helfen.

Quellenverzeichnis