2.1. Bluetooth-Mützen haben meist eine Akkulaufzeit von 8 Stunden
Die Akkulaufzeit von Bluetooth-Mützen ist eines der entscheidendsten Kriterien in der Kaufentscheidung.
In der Regel sind die Mützen mit wiederaufladbaren Akkus ausgestattet, die Sie mit einem USB-Kabel an eine Stromquelle anschließen können.
Sind die Kopfhörer vollständig geladen, haben die besten Modelle im Musikabspielmodus eine Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden. Nur wenige Modelle haben eine geringere Leistung von lediglich 5 oder 6 Stunden.
Bluetooth-Mützen mit einer Akkulaufzeit von 8 Stunden gibt es von diesen Marken:
- HANPURE
- Dricar
- Blue Ear
- Earebel
- Upchenli
Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen eine Bluetooth-Mütze mit einer Akkulaufzeit von 8 Stunden zu wählen, um die Kopfhörer nicht zu häufig aufladen zu müssen und lange Zeit Musik genießen zu können.
2.2. Bluetooth-Mützen aus einem Wolle-Kunstfaser-Gemisch halten Ihren Kopf bei einem leichten Regenschauer trocken
Mützen mit Kopfhörern sind aus Wolle, Kunstfaser oder einem Gemisch der beiden Materialien gefertigt. Die Eigenschaften der Stoffe stellen wir Ihnen in der folgenden Tabelle vor.
Material | Eigenschaften |
Wolle | - meist Baumwolle
- natürlicher Stoff
- sehr gute Atmungsaktivität
- gewährleistet eine gute Luftzirkulation
- gute wärmende Eigenschaften
- nicht wasserdicht
|
Kunstfaser | - meist Polyester oder Acryl
- synthetischer Stoff
- mäßige Atmungsaktivität
- gute wärmende Eigenschaften
- etwas wasserdicht, sodass zumindest leichter Regen abgehalten wird
|
Wolle-Kunstfaser-Gemisch | - meist Mischung aus Baumwolle und Polyester oder Acryl
- gute Atmungsaktivität
- gute wärmende Eigenschaften
- etwas wasserdicht, sodass zumindest leichter Regen abgehalten wird
|
Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen eine Bluetooth-Mütze zu kaufen, die aus einem Wolle-Kunstfaser-Gemisch gefertigt wurde. Diese sind sowohl atmungsaktiv als auch geringfügig wasserdicht, sodass sie sich gut für kalte Tage im Freien eignen. |
Bluetooth-Mützen aus Wolle sind gänzlich aus natürlichen Materialien hergestellt und dadurch häufig sehr hautfreundlich. Sie sind atmungsaktiv und es wird eine gute Luftzirkulation gewährleistet. Das natürliche Material ist aber nicht wasserdicht, sodass sich die Mützen bei Regen schnell vollsaugt und Ihr Kopf nass werden kann. Auch die Kopfhörer könnten unter Umständen zu viel Wasser abbekommen und kaputtgehen, denn in der Regel sind diese nicht wasserdicht.
Bluetooth-Mützen aus reiner Kunstfaser haben im Vergleich zu Produkten aus Wolle eine schlechtere Atmungsaktivität. Dafür sind sie aber leicht wasserabweisend und halten Ihren Kopf bei einem leichten Regenschauer trocken. Allerdings kann es aufgrund der geringeren Atmungsaktivität und Luftzirkulation schnell sehr warm unter der Mütze werden und Sie fangen möglicherweise an zu schwitzen.
Die Mischung der beiden Materialien stellt die ideale Kombination an Atmungsaktivität und Wasserdichte dar. Deshalb werden Produkte aus einem Wolle-Kunstfaser-Gemisch in gängigen Bluetooth-Mützen-Tests meist am besten bewertet.
Tipp: Kopfhörermützen mit einem Innenfutter aus Fleece halten besonders warm und eignen sich für kalte Wintertage.
2.3. Bluetooth-Mützen mit Strickmuster oder Bommel sind sehr beliebt

Günstige Bluetooth-Mützen mit grobem Strickmuster gibt es im Winter häufig bei Tchibo.
Bluetooth-Mützen gibt es in ebenso vielen Designs wie herkömmliche Mützen. Ob mit oder ohne Bommel, schlicht oder bunt gemustert, die Kopfbedeckungen gibt es in zahlreichen Designs.
Die meisten Hersteller bieten ihre Produkte in vielen verschiedenen Farben an, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Es gibt auch Bluetooth-Mützen mit Ohrklappen, die besonders im Winter dafür sorgen, dass auch Ihre Ohrläppchen warm gehalten werden. Bei diesen Modellen sind die Kopfhörer meist am Ansatz der Ohrklappen eingearbeitet.
Tipp: Bluetooth-Mützen mit Stirnlampe eignen sich ideal, wenn Sie häufig in der Dämmerung spazieren gehen oder die Mütze zum Fahrradfahren tragen. Die Lampe ist in der Regel auch mit einem wiederaufladbaren Akku versehen und im Stirnbereich angebracht.
Gibt es auch Bluetooth-Mützen für den Sommer?
Hallo Niels,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bluetooth-Mützen-Vergleich.
Als Pendant zu den wärmenden Strickmützen für den Winter gibt es auch Bluetooth-Mützen für den Sommer. Das sind meist Caps mit integrierten Bluetooth-Kopfhörern.
Da diese aber anders als die Bluetooth-Mützen für den Winter nicht über die Ohren reichen, sind hier meist In-Ear-Kopförer angebracht. Der Akku ist auf der Innenseite der Mütze befestigt und die Kopfhörer hängen an Ihren Kabeln dort hinaus.
Mit einer solchen Cap können Sie im Sommer Musik hören und Ihren Kopf zugleich vor der Sonneneinstrahlung schützen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team