Das Wichtigste in Kürze
  • Achten Sie vor dem Waschen der Battematten aus gängigen Online Tests auf die Waschanweisungen. Aufgrund der rutschfesten Unterseite sollte ein Badvorleger nicht zu heiß gewaschen werden.
  • Für ein Badezimmer mit Badewanne empfehlen wir eine besonders lange Badematte zu kaufen, welche die ganze Breite der Wanne abdeckt.
  • Die meisten Vorleger sind aus Stoff, doch es gibt auch Modelle aus Materialien wie Holz oder Stein. Diese Badvorleger haben in verschiedenen Tests zu textilen Badematten den Vorteil, dass man sie schneller reinigen kann und sie danach sofort wieder einsatzbereit sind.

badematten test

Es gibt kaum etwas Unangenehmeres, als nach der heißen Dusche oder dem wohligen Schaumbad mit nassen Füßen auf dem kalten Fliesenboden des Badezimmers zu stehen. Dagegen kann man allerdings etwas unternehmen: mit einer flauschigen Badematte.

Neben der Tatsache, dass die Badematte einen rutschfesten Untergrund und eine angenehm weiche Oberfläche haben sollte, gibt es beim Kauf noch einige andere Details zu beachten.

1. Worauf ist beim Kauf eines Badvorlegers zu achten?

Eine Badematte im Test liegt auf einem roten Hocker.

Hier sehen wir eine Deane-and-White-Badematte in dem Farbton Salbeigrün – einer von mehreren sanften Farbtönen in denen diese Badematte erhältlich ist.

Beim Kauf einer Badematte sollte man sich zum einen an der Größe und dem Schnitt des Badezimmers orientieren. Für kleine Räume mit einer Dusche empfiehlt sich zum Beispiel eine halbrunde Badematte, die perfekt vor die Duschkabine passt. Wer dagegen ein geräumiges Bad mit Wanne sein Eigen nennt, sollte sich für eine größere Badematte entscheiden und diese durch einen Duschvorleger ergänzen.

Auch die Form der Badematte spielt beim Kauf eine große Rolle. Viele Modelle sind zwar rechteckig, es gibt jedoch auch runde oder ovale Modelle, die einen echten Blickfang setzen.

Was beim Vergleich von Badematten gern einmal vergessen wird: Die Größe muss auch zum Anschlag der Badezimmertür passen. Denn sonst verschiebt man sie bei jedem Öffnen. Das ist vor allem bei Badvorlegern aus Holz ausgesprochen lästig.

Diese gehören zu den modernen Varianten im Badezimmer, haben allerdings logischerweise keine flauschige Oberseite. Dafür sind sie vorwiegend aus offenporigem Holz gefertigt, das schnell trocknet.

Im Test: Eine grüngraue Badematte liegt auf einem Holzboden.

Neben diesem Format 40 x 60 cm der Deane-and-White-Badematte werden auch 50 x 80 cm große Matten der Art und Marke angeboten.

In modernen Häusern haben viele Badezimmer mittlerweile eine Fußbodenheizung. Auf den Komfort einer Badematte muss allerdings niemand verzichten, denn die meisten Modelle sind auch dafür geeignet.

2. Woran erkenne ich gute eine Qualität bei einer Badematte?

Ein wesentliches Kriterium beim Test für einen Badvorleger ist zudem seine Qualität. Die flauschige Oberfläche sollte lange erhalten bleiben, ohne unschöne Fäden zu ziehen. Bei Badematten aus Memoryschaum muss der Schaum auch nach intensivem Gebrauch flexibel und formstabil bleiben. Diese Badematten haben meistens einen Bezug aus Mikrofaser, der nicht nur angenehm weich an den Füßen ist, sondern auch das Wasser wie ein Schwamm aufsaugt. Dadurch steht man schnell trockenen Fußes auf der Matte.

EineMehrere grün-graue Badematten im Test hängen nebeneinander an einem Verkaufsstand.

Laut unseren Informationen bestehen diese Deane-and-White-Badematten aus 100 % Polyester.

Darüber hinaus ist es extrem wichtig, dass die Badematte atmungsaktiv ist. Denn sonst kann es passieren, dass sich darunter Schimmel bildet. Darüber hinaus muss man solche Badematten nach jedem Gebrauch zum Trocknen aufhängen.

3. Wie finde ich die beste Matte für mein Bad?

Eine getestete Badematte in Hellgrau liegt auf einem roten Hocker.

Besonders wichtig ist auch bei dieser Deane-and-White-Badematte eine rutschfeste Ausstattung.

Beim Vergleich unterschiedlicher Badematten spielt natürlich auch der persönliche Geschmack eine große Rolle. Optimal ist dabei der Kauf einer Badematte nach den Fliesen und dem Fußboden des Bads. Dabei hat man prinzipiell zwei Möglichkeiten. Entweder man wählt den Badteppich bewusst in einer Kontrastfarbe zum Boden und den Wänden oder man entscheidet sich für ein edles Ton-in-Ton-Design. So findet jeder nach seinem persönlichen Geschmack die beste Badematte.

Quellenverzeichnis