Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einer drehbaren Töpferscheibe können Sie Ihre Töpferfertigkeiten deutlich aufbessern. Da es sich auf diese Weise präziser arbeiten lässt, werden Ihre Kunstwerke noch filigraner.

Töpferscheibe-Test

1. Welche Eigenschaften sollten die besten Töpferscheiben haben?

Während Sie eine manuelle Töpferscheibe per Hand antreiben müssen, wird eine elektrische Töpferscheibe mit Strom angetrieben. Der Vorteil: Sie haben beide Hände frei zum Töpfern. Allerdings können Sie bei einer manuellen Töpferscheibe die Geschwindigkeit und Richtung individueller anpassen.

Laut diversen Online-Tests von Töpferscheiben liegt die durchschnittliche Größe der Töpferdrehscheibe zwischen 20 und 30 Zentimetern. Auch die Höhe der Ton-Drehscheibe kann von Modell zu Modell variieren. Einige Scheiben in unserem Töpferscheiben-Vergleich haben eine sehr geringe Höhe von wenigen Zentimetern, andere sind wiederum bis zu 15 Zentimeter hoch.

Höhere Scheiben sind angenehmer, wenn Sie im Stehen töpfern, damit Sie Ihren Rücken nicht so sehr krümmen müssen.

2. Welche Beschaffenheit haben Töpferscheiben laut gängigen Tests im Internet?

Viele Töpfersets bestehen aus Kunststoff und wiegen dementsprechend wenig; meist unter einem Kilogramm. Ein geringes Gewicht vereinfacht unter anderem die Reinigung der Töpferscheibe. Diese können Sie leicht in das Spülbecken geben und mit warmem Wasser abspülen.

Töpferscheiben aus Holz oder Stahl sind wesentlich schwerer und bringen bis zu fünf Kilogramm auf die Waage. Die Reinigung fällt hier meist schwerer aus. Allerdings sind schwere Töpferscheiben meist standfester als leichte Modelle.

Um das Verrutschen der Töpferscheibe zu verhindern, empfehlen gängige Online-Töpferscheiben-Tests Gummifüße. Viele Kunststoff-, aber auch Holzscheiben sind mit Gummifüßen ausgestattet, um der Drehscheibe einen sicheren Stand und feste Haftung zu ermöglichen.

3. Welche Töpferscheibe ist für Anfänger geeignet?

Die meisten professionellen Töpferscheiben sind elektrisch. Diese Töpferscheiben werden mit einem Fußpedal bedient. Die Geschwindigkeit mit dem Fuß zu regulieren kann jedoch für den Anfang sehr schwierig sein.

Wollen Sie als Anfänger eine Töpferscheibe kaufen, eignet sich eine manuelle Töpferscheibe für die ersten Versuche mit Ton ideal. Hier können Sie die Drehgeschwindigkeit ganz nach Bedarf mit der Hand steuern. Außerdem lassen sich manuelle Drehscheiben auch hervorragend für Verzierungen oder Dekorationen einsetzen, wenn Sie das Tonstück im Anschluss bemalen möchten.

Tipp: Für Ihre ersten Versuche mit Ton sollten Sie viel Wasser bereithalten, um geschmeidiger arbeiten zu können.

Videos zum Thema Töpferscheibe

Das Youtube-Video zeigt einen Töpfer bei der Arbeit an seiner Töpferscheibe. Der Töpfer formt und modelliert den Ton, während er die Scheibe mit den Füßen dreht. Durch die geschmeidigen Bewegungen des Töpfers entsteht ein wunderschönes und einzigartiges Keramikstück.

In diesem informativen Video gibt Gabi Winterl, eine erfahrene Keramikkünstlerin, einen detaillierten Einblick in die Grundlagen des Drehens auf der Töpferscheibe. Von der Auswahl des richtigen Werkzeugs bis hin zur Technik des Zentrierens und Formens lernen Anfänger und Fortgeschrittene alle wichtigen Schritte kennen. Mit praktischen Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen bietet dieses Video eine solide Basis für alle, die ihre Fähigkeiten im Töpfern weiterentwickeln möchten.