Beim Kauf einer langen Herren-Laufhose für den Winter sollten Sie neben den Material auch auf den Tragekomfort und die Sicherheitsmerkmale achten.
2.1. Material
Beim Kauf einer Thermo-Laufhose für Herren spielt das Material eine entscheidende Rolle, da es maßgeblich den Tragekomfort, die Wärmeisolierung und die Atmungsaktivität beeinflusst. Die gängigsten Materialien sind Mischgewebe aus Polyester und Elasthan oder Polyamid, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften bieten.
Eine genaue Übersicht zu den Eigenschaften der Materialien finden Sie hier:
Eigenschaft | Polyester und Elasthan | Polyester und Polyamid |
Elastizität | Sehr hoch, bietet viel Bewegungsfreiheit | Weniger elastisch, aber dennoch flexibel |
Passform | Enganliegend und dehnbar | Stabiler, kann fester sitzen |
Wärmeisolierung | Mittel, je nach Stoffdicke | Hoch, hält gut warm |
Atmungsaktivität | Sehr gut, transportiert Feuchtigkeit effektiv | Gut, aber nicht so atmungsaktiv wie Elasthan |
Feuchtigkeitsaufnahme | Gering, trocknet schnell | Gering, aber kann sich etwas kühler anfühlen |
Abriebfestigkeit | Mittel, kann sich schneller abnutzen | Sehr hoch, widerstandsfähiger |
Einsatzbereich | Sportliche Aktivitäten mit hoher Bewegungsintensität | Kältere Bedingungen, längere Outdoor-Aufenthalte |
Hautgefühl | Weich und angenehm | Kann sich etwas fester anfühlen |
Je nach persönlichen Anforderungen und Wetterbedingungen kann anhand dieser Merkmale die passende Materialkombination gewählt werden.
Im Winter kann es aber auch sinnvoll sein, sich für eine Herren-Thermo-Laufhose zu entscheiden, die überwiegend aus Merinowolle besteht. Bei einigen modernen Thermo-Laufhosen für Herren wird zudem Seide verwendet.
Beide Materialien sind sehr atmungsaktiv, gleichzeitig jedoch wärmend. Zudem nehmen Naturfasern Gerüche weniger schnell auf. Besonders bei längerem Lauftraining kann dieser Aspekt sehr angenehm sein.
Winddichte Herren-Laufhosen bieten zusätzlichen Schutz vor kaltem Wind und sind ideal für Läufe bei rauen Wetterbedingungen. Sie bestehen meist aus Softshell oder Polyester mit speziellen Membranen.
Beachten Sie: Thermo-Laufhosen für Herren sind nicht zwingend wasserdicht. Die Wasserdichtigkeit ist normalerweise auf dem Etikett der Laufhosen speziell gekennzeichnet.
2.2. Tragekomfort
Thermo-Laufhosen und Atmungsaktivität
Die besten Thermo-Laufhosen haben spezielle Belüftungselemente oder -zonen, die die Atmungsaktivität verbessern. Diese Belüftungsbereiche bestehen meist aus Mesh-Material oder strategisch platzierten Öffnungen, die den Luftstrom erhöhen und helfen, überschüssige Wärme und Feuchtigkeit abzuleiten. Dadurch bleibt der Träger während des Laufens trocken und komfortabel.
Der Tragekomfort einer Thermo-Jogginghose für Herren ist entscheidend für eine angenehme Lauferfahrung, insbesondere bei niedrigen Temperaturen. Die Verarbeitung, das Feuchtigkeitsmanagement und die Passform beeinflussen, wie bequem sich die Hose anfühlt und wie gut sie sich an die individuellen Bedürfnisse anpassen lässt.
Thermo-Laufsets für Herren mit einer nahtlosen Verarbeitung sind besonders bei längeren Läufen ideal, da sie Hautirritationen und unangenehme Reibung reduzieren. Herren-Thermo-Tights ohne Nähte sind oft bequemer, können jedoch etwas teurer sein als herkömmliche Varianten.
Die Quick-Dry-Funktion sorgt dafür, dass Feuchtigkeit schnell nach außen transportiert wird, wodurch die Haut trocken bleibt. Das ist besonders vorteilhaft bei intensiven Trainingseinheiten oder wechselhaftem Wetter. Unter sehr kalten Bedingungen kann diese Funktion auch dazu führen, dass der Stoff der langen Herren-Laufhose für den Winter kühlend wirkt.
Ein Reißverschluss an den Beinabschlüssen erleichtert das An- und Ausziehen der Hose, insbesondere wenn bereits Laufschuhe getragen werden. Bei weniger hochwertigen Modellen kann er jedoch unangenehm drücken oder scheuern.

Ein elastischer Hosenbund sorgt für einen guten Sitz, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Allerdings kann sich das Material mit der Zeit ausdehnen, was die Passform beeinträchtigen kann.
Eine verstellbare Taille ermöglicht eine individuelle Anpassung der Passform. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Kordeln oder Verschlüsse keine Druckstellen verursachen.
Auch eine verstellbare Beinöffnung kann vorteilhaft sein, da sie zusätzlichen Schutz vor Kälte und Nässe bietet. Je nach Schnitt kann sie jedoch den Sitz der Hose optisch beeinflussen.
2.3. Sicherheit
Die Sicherheit spielt bei Herren-Thermo-Tights eine wichtige Rolle. Dies betrifft insbesondere Läufe in den frühen Morgenstunden oder am Abend, wenn die Sichtverhältnisse eingeschränkt sind.
Reflektierende Elemente an den Hosenbeinen oder am Bund sorgen dafür, dass Sie von anderen Verkehrsteilnehmern besser wahrgenommen werden. Einige Thermo-Laufhosen für Herren verfügen laut Tests im Internet über durchgehende, reflektierende Streifen, während andere gezielt platzierte Reflektoren an den Nähten oder Logos nutzen.
Im Winter bleibt es selbst tagsüber manchmal recht dunkel, sodass zusätzliche Reflektorstreifen auf der Hose nie eine schlechte Idee darstellen.

Viele Thermo-Laufsets für Herren verfügen sogar über reflektierende Elemente auf Knöchelhöhe.
Zusätzlich kann eine Reißverschlusstasche für mehr Sicherheit sorgen, indem sie wichtigen Gegenstände wie Schlüssel oder eine Bankkarte eine sichere Verstaumöglichkeit bietet. So können Sie sich ganz auf das Laufen konzentrieren, ohne befürchten zu müssen, dass etwas aus der Tasche fällt.
Hi,
warum ist ein elastischer Hosenbund nötig?
Lieber Lars,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Thermo-Laufhosen-Vergleich für Herren.
Die Elastizität des Hosenbunds sorgt dafür, dass Sie beim Atmen nicht eingeengt werden. So sitzt die Hose eng am Körper und verrutscht nicht, behindert Sie jedoch nicht. Im besten Fall sind so keinerlei Bewegungseinschränkungen vorhanden.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Auswahl Ihrer neuen Thermo-Laufhose.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi,
muss ich die Laufhose nach jedem Training waschen?
Lieber Tom,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Thermo-Laufhosen-Vergleich für Herren.
Grundsätzlich sollten Sie Laufhosen jedes Mal waschen. Thermo-Laufhosen bilden jedoch eine Ausnahme, denn viele Sportler tragen im Winter lange Funktionsunterwäsche, sodass nur wenig Feuchtigkeit nach außen gelangt. Machen Sie Ihre Entscheidung daher von Ihrem Trainingspensum abhängig. Bei sehr intensiven Einheiten sollte die Hose allerdings nicht zu lange auf die nächste Wäsche warten.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei den nächsten Trainingseinheiten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team