Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Textilstift schnell die Initialen des Kindes in das T-Shirt, die Hose oder das Käppi zu kritzeln, bevor der Nachwuchs zum Sport fährt, ist die schnelle Variante, wie Kleidungsstücke und andere Textilien vor dem Verwechseln geschützt werden. Hübsch sind die Kritzeleien meist nicht. Und vor allem kleinen Kindern in Kinderkrippe und Kindergarten fällt es oft schwer, die Kritzeleien zu erkennen. Ein ordentlicher Textilstempel, am besten noch mit Lieblingsmotiv, ist hier die bessere Variante.

1. Wo können Sie Textilstempel kaufen?

Sie finden personalisierbare Textilstempel in Schreibwarenläden. Fertige Textilstempel, in die ein Text vonseiten des Herstellers bereits vorab eingedruckt wird, können Sie online kaufen. Wir raten Ihnen zu einem Blick in unseren Textilstempel-Vergleich. Darin können Sie die wichtigsten Kaufkriterien vergleichen, wie etwa einen Hinweis zur Anwendung. In diversen Textilstempel-Tests im Internet werden die Produkte gelobt, die direkt nach dem Aufdruck halten – und zwar ohne Trocknungszeit. Die besten Textilstempel halten ewig und fallen in die Kategorie der Textilstempel, die waschmaschinenfest sind.

2. Ist es sinnvoll, einen personalisierten Textilstempel zu kaufen?

Ein Textilstempel, der personalisiert ist, also ein Stempel, der beim Hersteller mit einem bestimmten Stempeltext geordert wird, macht das Stempeln buchstäblich zum Kinderspiel. Es gibt Textilstempel mit Motiven, beispielsweise für Kinder im Krippenalter, die noch nicht ihren Namen lesen, wohl aber ein Tiermotiv erkennen können. Es gibt auch Textilstempel, die rund sind und besonders platzsparend verwendet werden können.

Möchten Sie nur einen Textilstempel anschaffen, mit dem Sie dann unterschiedliche Stempeltexte anfertigen können, empfehlen wir Ihnen ein Textilstempel-Set, mit dem Sie selbst den Text kreieren können. Mit dem Textilstempel von Trodat (Modell 4911) klappt dies beispielsweise sehr gut, heißt es in diversen Textilstempel-Tests im Internet. Dieser Textilstempel enthält Zahlen, Buchstaben, Symbole und Piktogramme, die Sie individuell zusammensetzen können.

3. Wofür sind Textilstempel laut Tests im Internet ganz besonders gut geeignet?

Ein Textilstempel ist überall dort ein wichtiges Hilfsmittel, wo Verwechslungsgefahr herrscht. Das beginnt bereits bei den Jüngsten in der Kindertagesstätte, reicht bis in die Schulzeit und macht auch vor der Umkleidekabine beim Sport nicht halt. Dort, wo viele Gleichaltrige dieselben Vorlieben haben oder die gleichen Gegenstände besitzen, beispielsweise bei Sportkleidung, ist es sinnvoll, die potentielle Verwechslungsgefahr zu bannen. Der Textilstempel zaubert im Nu einen Namen auf das Stoffteil. Wer zu Hause eine große Rasselbande zu hüten hat, tut gut daran, für jeden einen Textilstempel zu kaufen, um nicht jedes Mal umrüsten zu müssen.

textilstempel-test