Das Wichtigste in Kürze
  • Standmixer mit 1.000 Watt und mehr werden in der Küche mit nahezu allen Lebensmitteln fertig. Zum Vergleich: Smoothie-Maker liegen mit bis zu 500 Watt in puncto Leistung oft deutlich darunter. Hochleistungs-Standmixer bilden mit 2.000 Watt das Pendant. Die besten Standmixer mit 1.000 Watt kommen auf über 20.000 Umdrehungen pro Minute und stehen den leistungsstärkeren Geräten damit kaum nach. Als Faustregel gilt: Je höher die Zahl der Umdrehungen ist, desto cremiger wird die Konsistenz von Shakes und Saucen. Je geringer die Anzahl der Umdrehungen ist, desto günstiger ist der Standmixer mit 1.000 Watt.
Ein getesteter Standmixer 1.000 Watt von schräg seitlich auf eine Verkaufsregal neben anderen Geräten.

Der Gastroback-1000-Watt-Standmixer, der uns hier präsentiert wird, kombiniert ein Gehäuse aus Edelstahl mit einem Glasbehälter für langlebige Anwendung.

1. Welche Standmixer mit 1.000 Watt sind in Tests im Internet besonders beliebt?

Häufig suchen Hobbyköche, die sich einen Standmixer mit 1.000 Watt kaufen möchten, ganz gezielt nach Markengeräten. Der Viking-1.000-Watt-Stand-Mixer, der Philips-Standmixer mit 1.000 Watt, der Silvercrest-Standmixer mit 1.000 Watt, der Klarstein-Standmixer mit 1.000 Watt, der Braun-Standmixer mit 1.000 Watt oder Geräte wie der Wonderchef 1.000-Watt-Stand-Mixer sind sehr beliebt. In unserem Vergleich der Standmixer mit 1.000 Watt können Sie die wichtigsten Kaufkriterien nachlesen, die Sie unabhängig von der Marke berücksichtigen sollten. Besonders leistungsstark sind Geräte mit sechs Klingen. Besonders beliebt ist die Pulse-Funktion, die impulsartiges Mixen ermöglicht.

Standmixer 1.000 Watt im Test: Nahaufnahme des Glasbehälters.

Dieser Glasbehälter des Gastroback-1000-Watt-Standmixer ist laut unseren Informationen hitzebeständig und fasst bis zu 1,5 Liter Flüssigkeit.

2. Worauf ist in puncto Material bei 1.000-Watt-Standmixern zu achten?

In diversen Tests zu Standmixern mit 1.000 Watt sind Geräte mit Glas-Mixbehälter besonders beliebt. Glas ist BPA-frei, kratzfest und hygienisch. Darüber hinaus können Sie Mixbehälter aus Glas einfach in der Spülmaschine reinigen. Da Glas in aller Regel hitzebeständig ist, können Sie vorgekochtes Gemüse in den Mixbehälter geben, und zwar direkt, wenn es aus dem Kochtopf kommt. So können Sie Püree und Gemüsesuppen schnell und einfach zubereiten.

Der getestete Standmixer 1.000 Watt von vorne in einem Laden auf Kartonagen stehend.

Der stufenlos regelbare Drehknopf des Gastroback-1000-Watt-Standmixer ermöglicht präzise Kontrolle der Mixgeschwindigkeit.

Meist haben Standmixer mit 1.000 Watt Mixbehälter mit 1,5 Litern Fassungsvermögen, was sie auch von Smoothie-Makern unterscheidet. Diese haben häufig ein Fassungsvermögen von unter einem Liter. Möchten Sie Ihre Familienmitglieder mit frischen Smoothies verwöhnen, ist ein Standmixer mit 1.000 Watt und über einem Liter Fassungsvermögen die bessere Wahl.

Seitenansicht des getesteten Standmixer 1.000 Watt auf eine Verkaufsregal.

Mit 1000 Watt Leistung zerkleinert der Gastroback-1000-Watt-Standmixer laut Hersteller auch härtere Zutaten wie Eis oder Nüsse zuverlässig.

3. Was macht Standmixer mit 1.000 Watt besonders komfortabel?

Hobbyköche loben in diversen Online-Tests Standmixer mit 1.000 Watt, die eine Einfüllöffnung im Deckel haben. So können Sie die Zutaten schnell und einfach in den Mixbehälter füllen. Anti-Rutsch-Füße sorgen für einen guten Stand der Geräte.

standmixer-1000-watt-test

Videos zum Thema Standmixer 1.000 Watt

In diesem YouTube-Video wird der NutriBullet 1000W Select 1000 im Vergleich mit rohen Karotten und roter Beete getestet. Das Video zeigt, wie der Mixer beim Zerkleinern der Lebensmittel heiß wird und sogar anfängt zu dampfen. Es bietet einen interessanten Einblick in die Leistung und Effizienz des NutriBullet Select.

In diesem spannenden YouTube-Video mit dem Titel „Stabmixer im Test: Mit einigen Mixern gelingt keine Suppe | 2018 | Kassensturz | SRF“ erfahren Sie alles über die Leistung von Stabmixern mit 1.000 Watt. Tauchen Sie ein in den Test von Kassensturz SRF, in dem verschiedene Stabmixer auf ihre Fähigkeit hin untersucht werden, eine perfekte Suppe zu mixen. Lassen Sie sich von den Ergebnissen überraschen und finden Sie heraus, welcher Mixer am besten abschneidet!

Quellenverzeichnis