Das Wichtigste in Kürze
  • Kaffee, Tee, Eis oder ein kühles Erfrischungsgetränk: Schmerzempfindliche Zähne reagieren mit stechenden, ziehenden und zum Teil sehr heftigen Schmerzen nach dem Verzehr von süßen, heißen oder kalten Speisen und lassen Betroffene regelrecht zusammenfahren. Verursacht werden schmerzempfindliche Zähne sowie ein Zahnschmelzverlust unter anderem durch freiliegende Zahnhälse sowie einem damit einhergehenden Rückgang des Zahnfleisches. Laut Online-Tests kann eine Sensodyne-Zahnpasta den Zahnschmelz schützen und Karies sowie Plaque vorbeugen.

sensodyne-zahnpasta-test

1. Worin unterscheiden sich Sensodyne-Zahnpasten laut Tests im Internet?

Sonsodyne hat sich bei empfindlichen Zähnen und insbesondere bei einer Schmerzempfindlichkeit bewährt und wird aus diesem Grund von zahlreichen Zahnärzten empfohlen. Jede Sensodyne-Zahnpasta im Vergleich sorgt mit einem angenehmen und gleichzeitig unaufdringlichen Minz-Geschmack für einen frischen Atem. Unter anderem die Sensodyne Extra Frisch und MultiCare beugen zudem der Bildung von Mundgeruch vor. Dabei enthält jede Sensodyne-Zahncreme Fluorid, um Karies sowie Plaque vorzubeugen und den Zahnschmelz nachhaltig zu stärken.

Sensodyne-Zahnpasta im Test: Mehrere Tuben mit unterschiedlichen Varianten stehen neben- und hintereinander zusammen mit anderen Sensodyne-Produkten in einem Regal.

Auf diesem Foto werden uns gleich zwei Sorten Sensodyne-Zahnpasta und ein passendes Mundwasser gezeigt, die zur Zahnpflegeserie der Marke gehören.

Die für Sie beste Sensodyne-Zahnpasta sollte auf die individuellen Bedürfnisse von Zähnen und Zahnfleisch abgestimmt sein. Bei oberflächlichen Verfärbungen haben sich vor allem die Sensodyne Whitening sowie ProSchmelz Sanft Weiß empfohlen, welche die Zähne schonend reinigen und gleichzeitig das natürliche Zahnweiß zurückbringen. Selbst hartnäckige Verfärbungen, die zum Beispiel durch das Rauchen oder den Kaffeekonsum hervorgerufen werden, können optisch aufgehellt werden.

Eine Tube Sensodyne-Zahnpasta liegt zum testen auf einer Holzfläche.

Bei dieser Sensodyne-Zahnpasta „Extra Frisch“, steht auch der frische Atem im Fokus der beabsichtigten Wirkung.

Ihren Zahnschmelz können Sie beispielsweise mit der Sensodyne ProSchmelz oder der Mineral-Boost-Zahnpasta reparieren und schützen, indem die natürliche Aufnahme von Mineralien, allen voran Kalzium und Phosphat, verbessert wird. Da der Zahnschmelz bei einer regelmäßigen Anwendung gestärkt und einem erneuten Zahnschmelzverlust vorgebeugt wird, sehen die Zähne wieder weiß und gesünder aus. Die Sensodyne Sensitivität & Zahnfleisch schützt hingegen in erster Linie vor Zahnfleischbluten und sorgt für eine Verbesserung der Zahnfleischgesundheit.

2. Welche Ursachen gibt es für schmerzempfindliche Zähne?

Zu den Hauptursachen von schmerzempfindlichen Zähnen gehören freiliegende Zahnhälse, die häufig von einem Zahnfleischrückgang ausgelöst werden, sowie der Abbau von Zahnschmelz. In beiden Fällen liegen die sogenannten Detinkanälchen frei, die von sensiblen Nerven durchzogen sind, und es kommt vor allem beim Verzehr von kalten, heißen oder süßen Speisen, aber selbst durch das Einatmen von kalter Luft zu einem blitzartigen Schmerzempfinden in den Zähnen.

Sensodyne-Zahnpasta-Test: Eine Tube liegt auf aufgeschlagenen Zeitschrift.

Um der Schmerzempfindlichkeit zu begegnen setzt die Sensodyne-Zahnpasta auf Kaliumnitrat oder Zinnfluorid je nach Sorte. Zinnfluorid ist schichtbildende und Kaliumnitrat wirkt beruhigend.

Des Weiteren sorgen säurehaltige Lebensmittel und Getränke, wie zum Beispiel Obst, Fruchtsäfte, Kaffeespezialitäten sowie Wein, aber auch chronisches Sodbrennen für einen Abbau von Zahnschmelz, der wiederum empfindliche Zähne begünstigt.

3. Was hilft bei schmerzempfindlichen Zähnen?

Indem Sie sich eine Sensodyne-Zahnpasta kaufen und diese über einen längeren Zeitraum zweimal täglich verwenden, ist der erste Schritt in Sachen Zahngesundheit und Linderung von Schmerzempfindlichkeit bereits getan.

Sensodyne-Zahnpasta im Test: Blick auf den Schraubdeckel einer Tube.

Diese Sensodyne-Zahnpasta ist eine von sechs Sorten, darunter finden wir auch eine Whitening-Zahnpasta.

Laut diverser Sensodyne-Zahnpasta-Tests im Internet sollten Sie bei schmerzempfindlichen Zähnen zudem darauf achten, eine Zahnbürste mit weichen Borsten zu verwenden und beim Putzen nicht zu hart aufzudrücken.

Eine Tube getestete Sensodyne-Zahnpasta liegt auf Fliesen.

Laut Hersteller ist diese Sensodyne-Zahnpasta nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet.

Dabei ist eine elektrische Zahnbürste einer herkömmlichen Zahnbürste vorzuziehen, da unter anderem Plaque um einiges besser entfernt werden kann. Auch die regelmäßigen Kontrolluntersuchungen sowie Zahnreinigungen beim Zahnarzt sollten bei schmerzempfindlichen Zähnen sehr ernst genommen werden.

Hinweis: Wird die Schmerzempfindlichkeit durch nächtliches Zähneknirschen ausgelöst, kann eine Aufbiss-Schiene hilfreich sein. Am besten lassen Sie sich in diesem Fall von Ihrer Zahnarztpraxis beraten.

Videos zum Thema Sensodyne-Zahnpasta

In diesem YouTube-Video wird das Produkt Sensodyne Rapid vorgestellt und die Behandlung von empfindlichen Zähnen erklärt. Es werden die Vorteile des Produkts für eine schnelle und effektive Linderung von Zahnschmerzen hervorgehoben. Zusätzlich wird gezeigt, wie Sensodyne Rapid angewendet wird, um empfindliche Zähne zu behandeln und langanhaltende Schmerzlinderung zu ermöglichen.

Quellenverzeichnis