Das Wichtigste in Kürze
  • Rommé ist ein beliebter Spielklassiker, der entweder zu zweit oder in einer größeren Runde mit bis zu sechs Spielern und über mehrere Runden gespielt werden kann. Dabei sind keine Spielpartnerschaften erlaubt, was bedeutet, dass jeder Spieler für sich allein spielt. Laut Online-Tests bestehen Rommé-Karten aus zwei Spielsets mit jeweils 52 Spielkarten sowie 3 Jokern, also insgesamt 110 Spielkarten. Wer von den Spielern als Erstes keine Rommé-Spielkarten mehr besitzt, ist der Gewinner.

romme karten test

1. Welche Kartenspiele können mit Rommé-Karten gespielt werden?

Kartenspiele, allen voran das Rommé-Kartenspiel und Rommé-Karten-Sets, sind bei Jung und Alt äußerst beliebt und gehören für viele begeisterte Kartenspieler zu einem gelungenen Spieleabend dazu. Ein Vorteil von Rommé-Karten ist laut Tests, dass sie vielseitig zum Kartenspielen verwendet werden können.

Rommé-Karten getestet: Nahaufnahme der Spielverpackung.

Hier wird uns klar: Rommé-Karten gehören zur Standardausstattung für zahlreiche Kartenspiele wie Rommé, Canasta oder Bridge.

So können mit den besten Rommé-Karten laut diverser Online-Tests neben Rommé unter anderem auch Canasta, Bridge, Mau Mau, Skat oder Doppelkopf gespielt werden, da für diese Kartenspiele ein normales Kartenspielset ausreichend ist.

Mehrere Rommé-Karten im Test aufgefächert auf einer hellen Fläche.

Die abgebildeten Rommé-Karten demonstriert uns, wie der Joker in einer Folge eingesetzt werden kann.

Hinweis: Die Besonderheit beim Rommé sind die 3 bzw. 6 Joker zusätzlich zu der benötigten Anzahl Rommé-Karten von jeweils 2 x 52 Karten. Insgesamt besteht Rommé somit aus 110 Spielkarten.

Ein verpacktes Rommé-Karten-Spiel auf einem Tisch.

Die Rommé-Karten, die wir hier im Bild sehen, werden, wie häufig anzutreffen, in speziellen Etuis aufbewahrt, die getrennte Stapel erlauben – ideal für Vielspieler.

2. Worin unterscheiden sich Rommé-Karten laut Tests im Internet?

Die Rommé-Karten werden meist aus Kunststoff oder einem speziellen Spielkarton hergestellt und sind in erster Linie für ältere Kinder und Erwachsene geeignet. Spielkarten aus Kunststoff sind in der Regel reiß- und knickfest sowie wasserfest und bieten sich daher auch beim Spielen am Strand oder im Freibad an. Zudem können Sie Rommé-Karten kaufen, die ein praktisches Aufbewahrungsetui sowie Stifte und einen Block im Lieferumfang enthalten.

Rommé-Karten im Test: Nahaufnahme des Jokers.

Viele Rommé-Karten zeigen Illustrationen mit klassischen Motiven, die auf Spieltraditionen des 19. Jahrhunderts zurückgehen – genau wie bei diesem Joker.

Neben dem herkömmlichen „französischen Blatt“ gibt es weitere besondere Rommé-Karten mit einem speziellen Design sowie Rommé-Karten für Senioren oder Sehbeeinträchtigte mit extragroßen Symbolen. Für jüngere Kinder bieten sich hingegen altersgerechte Rommé-Editionen an, die schon mal auf das Spielen mit dem beliebten Spielklassiker vorbereiten.

Rommé-Karten im Test: Zwei Stapel Karten auf einer hellen Fläche.

Die unterschiedlich gefärbten Rückseiten der Rommé-Karten – hier in Rot und Grün – erleichtern das Sortieren wenn die Blätter für bestimmte Spiele (z. B. Skat) getrennt werden müssen.

3. Was ist das Ziel von Rommé?

Ziel von Rommé ist es, so schnell wie möglich alle Karten aus seiner Hand loszuwerden. Wer als erster Spieler keine Rommé- bzw. Canasta-Karten mehr besitzt, hat die Spielpartie gewonnen. Die Punkte der Karten der verbliebenen Spieler werden am Spielende addiert und aufgeschrieben, wobei der Spieler mit den meisten Punkten als Verlierer hervorgeht.

Mehrere Rommé-Karten aufgefächert auf einer hellen Fläche.

Rommé-Karten mit plastifizierter Oberfläche sind besonders langlebig und lassen sich gut mischen, wie wir erfahren.

Noch unerfahrene Spieler können die genauen Spielregeln in der Spielanleitung, die bei den meisten Rommé-Karten im Vergleich im Lieferumfang enthalten ist, nachschlagen und zur ersten Orientierung nutzen. Je nach Belieben können natürlich zusätzlich optionale Spielregeln untereinander vereinbart werden.

Rommé-Karten im Test: Auf der Spieleverpackung liegt die Spielanleitung.

Die Anleitung ergänzt das Set der Rommé-Karten um verständliche Regeln, was bei uns für den Einstieg oder das Auffrischen vergessener Spielzüge punktet.

Nach einer Partie Rommé noch Lust auf mehr? Versuchen Sie Ihr Glück und schauen bei unserem Online Spielothek Vergleich vorbei.

Videos zum Thema Rommé-Karten

In diesem Video wird Ihnen ausführlich erklärt, wie das Spiel Rommé richtig gespielt wird. Von den klassischen Regeln bis hin zum Auslegen erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um diese beliebte Kartenspielvariante zu beherrschen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Rommé-Karten und lernen Sie, wie Sie durch geschicktes Kombinieren und strategisches Handeln Ihre Gegner in die Knie zwingen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, dieses Video ist für jeden Rommé-Liebhaber ein absolutes Muss! Also schnappen Sie sich ein Kartenspiel und lassen Sie sich von den Rommé-Regeln begeistern!

Das YouTube-Video mit dem Titel „ROMMÉ / JOLLY / RUMMY – Spielregeln TV (Spielanleitung Deutsch)“ erklärt die Regeln des beliebten Kartenspiels Rommé. Es bietet eine detaillierte Anleitung in deutscher Sprache, um Spielern zu helfen, die Grundlagen des Spiels zu verstehen. Das Video ist perfekt für Anfänger oder für diejenigen, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten.