Wenn Sie eine Rohrbegleitheizung kaufen möchten, sollten Sie besonders darauf achten, dass das Kabel mit einem Thermostat versehen ist. Eine Rohrbegleitheizung mit einem Thermostat kann ihre Temperatur selbstständig regulieren. Für eine zuverlässige Funktion sollte der Thermostat immer an der kältesten Stelle des Rohrs angebracht werden.
Sehr stromsparend sind Frostschutz-Kabel, welche sich bereits bei ca. 10 °C abschalten und erst bei knapp 3 °C einschalten. Da das Kabel häufig mit Wasser in Berührung kommt, sollte es über eine möglichst hohe Schutzklasse verfügen. Üblicherweise sind die Heizkabel steckfertig und können direkt in Ihre Steckdose eingesteckt werden.
Videos zum Thema Rohrbegleitheizung
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Wasserleitungen frostfrei halten können – und zwar mit dem VOSS.eisfrei Heizkabel classic! Das innovative Produkt Linotherm Heizkabel von VOSS.eisfrei sorgt dafür, dass Ihre Wasserleitungen selbst bei eisigen Temperaturen nicht einfrieren. Egal ob im Garten oder im Wohnhaus, mit dem VOSS.eisfrei Heizkabel classic können Sie sich auf eine zuverlässige Frostschutzlösung verlassen. Schauen Sie jetzt das Video und erfahren Sie mehr über dieses praktische und effektive Heizkabel!
In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um die elektrische Begleitheizung und speziell um das innovative Heizkabel FLEXTRACE von FLEXELEC. Sehen Sie, wie dieses Heizkabel eine effiziente Rohrbegleitheizung ermöglicht und dabei eine zuverlässige Wärmeleistung bietet. Erfahren Sie in diesem Video mehr über die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten und die einfache Installation dieses Heizsystems.
In diesem YouTube-Video geht es um Überwinterungsprobleme und deren einfache Lösung mit einer Begleitheizung. Die Rohrbegleitheizung wird vorgestellt und erklärt, wie sie im Winter dabei helfen kann, Frostschäden an Rohrleitungen zu vermeiden. Erfahren Sie in diesem kurzen Video, wie Sie mit dieser einfachen Methode Ihre Leitungen vor dem Einfrieren schützen können.
Gerne möchte ich an meiner Regenrinne eine Begleitheizung anbringen, die sich automatisch an- und abschaltet. Welches Kabel kann das?
Hallo Herr Krämer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rohrbegleitheizungs-Vergleich.
Damit sich die Rohrbegleitheizung automatisch ein- und ausschalten kann, muss sie mit einem Thermostat ausgestattet sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team