Vorteile
- kompaktes Design
- inklusive Mixbecher
- mit Spritzschutz
Nachteile
- nur eine Geschwindigkeit
Philips-Stabmixer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger |
---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() |
Modell | Philips ProMix HR2520/00 | Philips ProMix HR2543/90 | Philips ProMix HR2534/00 |
Zum Angebot | |||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Philips ProMix HR2520/00 09/2025 | Philips ProMix HR2543/90 09/2025 | Philips ProMix HR2534/00 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | |||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Anwendung des Philips-Stabmixers | |||
Geschwindigkeitsstufen | 1 Stufe | stufenlos | 1 Stufe |
Schnelle Mixstab-Montage | 1-Tasten-Entriegelung | 1-Tasten-Entriegelung | 1-Tasten-Entriegelung |
Turbofunktion | |||
Spritzschutz | |||
Zubehör | |||
Mixbecher Füllmenge | Messbecher 500 ml | Messbecher und Mixbehehälter 500 ml | Messbecher 500 ml |
Zerkleinerer | |||
Spiralschneider | |||
Schneebesen | |||
Handmixeraufsatz | |||
Materialien und Leistung | |||
Material des Mixstabs | Kunststoff | Edelstahl | Metall |
Material des Gehäuses | Kunststoff | Kunststoff, Edelstahl und Gummi | Kunststoff |
Leistung | 400 Watt | 700 Watt | 650 Watt |
Vorteile |
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | |||
Erhältlich bei |
Ob feine Suppen, cremige Smoothies oder das Zerkleinern harter Zutaten – Philips-Stabmixer ermöglichen eine einfache und schnelle Verarbeitung verschiedener Lebensmittel. Sie bieten technische Flexibilität und unterstützen durch passendes Zubehör unterschiedliche Aufgaben in der Küche. In unserer Produkttabelle zu unserem Philips-Stabmixer-Vergleich lernen sie Modelle aus den unterschiedlichen Kollektionen kennen.
Unsere Kaufberatung informiert Sie über wichtige Kaufkriterien wie die Leistung oder das Zubehör für den Philips-Stabmixer. Ergebnisse aus Philips-Stabmixer-Tests im Internet sowie die Antworten zu Ihren häufig gestellten Fragen runden unsere Kaufberatung ab.
Philips ist ein globales Unternehmen mit langer Tradition in der Herstellung innovativer Haushaltsgeräte, darunter eine breite Palette von Küchenkleingeräten. Mit Fokus auf Design, Funktionalität und langlebiger Qualität bietet Philips Produkte wie Stabmixer, Entsafter und Kaffeemaschinen, die den Alltag erleichtern. Die Marke kombiniert moderne Technologie mit einfacher Bedienung und spricht sowohl Gelegenheitsköche als auch ambitionierte Hobbyköche an. Aber auch weitere hochwertige Produkte für den Haushalt, wie z. B. Staubsauger, oder für die Beleuchtung werden von Philips hergestellt.
Ein Philips-Stabmixer ist ein vielseitiges Küchengerät, das zum Pürieren, Mixen und Zerkleinern von Lebensmitteln dient. Er besteht aus einem ergonomisch geformten, länglichen Motorgehäuse. An dessen Spitze wird der Pürierstab befestigt, oft mit einem Klick- oder Schraubmechanismus. Der Mixstab endet mit einer Mixglocke, welche die rotierenden Edelstahlklingen umgibt.
Motorgehäuse und Mixstab bestehen entweder aus Kunststoff oder aus Edelstahl. Modelle aus Edelstahl gelten dabei als besonders hochwertig. Sie sind robust, leicht zu reinigen und lebensmittelecht. Die Stabmixer von Philips verfügen in der Regel über zwei Edelstahlklingen. Sie sind langlebig und halten bei entsprechender Motorleistung auch das Zerkleinern von harten Lebensmitteln aus.
Mit seinem schlanken, ergonomischen Design ermöglicht ein Philips-Stabmixer die Zubereitung von Suppen, Smoothies, Saucen und vielem mehr direkt im Topf oder Behälter. Verschiedene Aufsätze und Zubehörteile erweitern die Funktionalität des Philips-Zauberstabs.
Dieses Bild präsentiert uns gleich eine ganze Reihe von Stabmixern, darunter in der Bildmitte auch einen Philips-Stabmixer „5000-Series“.
Philips bietet mehrere Stabmixer-Serien an, die sich an unterschiedliche Nutzer und Kochanforderungen richten. Die wesentlichen Merkmale der Philips-Stabmixer-Serien stellen wir Ihnen in nachstehender Tabelle übersichtlich vor:
Stabmixer-Serie | Merkmale |
---|---|
Viva Collection |
|
Daily Collection |
|
3000 Series |
|
5000 Series |
|
Sind Sie Kochanfänger oder nutzen den Stabmixer nur gelegentlich, dann könnte ein Philips-Zauberstaub der Daily-Collection für Sie ausreichend sein. Für den täglichen Gebrauch durch Hobbyköche und in Haushalten mit mehreren Personen sind Philips-Stabmixer der Serien Viva Collection und der 3000 Series eine gute Wahl. Für gehobene Kochanforderungen und das Zerkleinern und Mixen auch von harten Lebensmitteln sollten Sie sich für einen Philips-Stabmixer der 5000 Series entscheiden.
Besonders hochwertige ist ein Mixstab aus Edelstahl, der zudem über zwei Klingen aus Edelstahl verfügt.
Für den Betrieb eines Philips-Stabmixers benötigen Sie eine Stromzufuhr. Unterschieden werden kabelgebundene und kabellose Philips-Stabmixer. Kabelgebundene Modelle bieten den Vorteil, dass sie jederzeit einsatzbereit sind. Akku-Stabmixer von Philips müssen vor der Nutzung aufgeladen werden, sind aber besonders mobil.
Die Vor- und Nachteile eines Philips-Akku-Stabmixers haben wir hier für Sie zusammengefasst:
Bei diesem Philips-Stabmixer „5000-Series“ fällt uns sofot die moderne Edelstahl-Optik auf, die in jede Kücheneinrichtung passt.
Je höher die Ansprüche an einen Stabmixer sind, desto höher sollte auch die Leistung des Mixers sein, raten Online-Tests für Philips-Stabmixer. Die Motorleistung des Stabmixers erkennen Sie an der Wattzahl. Je höher die Wattzahl ist, desto leistungsstärker ist der Mixer.
Einfache Modelle, beispielsweise aus der Daily-Collection oder der 3000 Series bieten oft eine Leistung zwischen 400 Watt und 700 Watt. Diese Leistung ist ausreichend für weiche Lebensmittel und zur Zubereitung von Saucen, Smoothies oder Pürees.
Die Viva-Collection umfasst in der Regel Philips-Stabmixer mit 700 Watt oder 800 Watt. Ebenfalls mit 700 Watt ist der Philips-Stabmixer Promix HR2543/90 aus der Daily-Collection ausgestattet. Modelle mit 700 bis 800 Watt sind für Alltagsaufgaben in der Küche eine gute Wahl. Sie mixen und zerkleinern weiche bis mittelweiche Lebensmittel. Daher können Sie mit diesen auch Suppen zubereiten und grüne Smoothies herstellen.
Leistungsstarke Mixer aus der 5000 Series bieten eine Leistung von 800 Watt bis 1.200 Watt. Möchten Sie mit dem Philips-Stabmixer Nüsse oder andere harte Lebensmittel wie rohe Karotten oder Ingwer zerkleinern, dann ist ein Modell mit mindestens 800 Watt notwendig.
» Mehr InformationenLaut unseren Informationen ist dieser Philips-Stabmixer „5000-Series“ 41 cm hoch und an der breitesten Stelle oben 7 cm und unten 6,3 cm breit.
Über die Geschwindigkeit des Stabmixers haben Sie direkten Einfluss auf die Textur. Grundsätzlich gilt: Je höher die Geschwindigkeit, desto cremiger und gleichmäßiger wird die Textur von flüssigen Speisen wie Smoothies, Shakes oder Saucen. Auch für das Zerkleinern von harten Lebensmitteln benötigen Sie eine hohe Geschwindigkeit.
Tipp: Die Turbostufe von Philips-Stabmixern versetzt den Mixer mit einem Knopfdruck automatisch auf die höchste Geschwindigkeit.
Bei empfindlichen Lebensmitteln wie Sahne, Eischnee oder weichem Obst ist aber oft eine langsamere Geschwindigkeitsstufe eine gute Wahl. Ansonsten werden die Zutaten übermixt. Außerdem spritzen die Zutaten bei einer langsameren Geschwindigkeit nicht so sehr.
Damit Sie den Philips-Stabmixer also möglichst vielseitig einsetzen können, sollte der Mixer mindestens zwei Geschwindigkeiten aufweisen. Ideal ist es, wenn Sie die Geschwindigkeit stufenlos einstellen und während des Mixens anpassen können.
Damit eine stufenlose Regulierung auch bei einem Stabmixer möglich ist, hat Philips die Speedtouch-Technologie entwickelt. Diese ermöglicht eine intuitive Steuerung der Mixgeschwindigkeit bei Stabmixern. Durch variablen Druck auf die Bedientaste kann die Leistung stufenlos angepasst werden. Je stärker der Druck ist, desto höher ist auch die Geschwindigkeit.
Für das Zerkleinern von harten Lebensmitteln bietet sich ein Philips-Stabmixer mit mindestens 10.000 Umdrehungen pro Minute an.
Bei Philips-Stabmixern gehört Zubehör häufig bereits zum Lieferumfang. Alternativ können Sie das Zubehör zum Philips-Stabmixer online und im Fachhandel auch nachkaufen. Online-Tests für Philips-Stabmixer raten jedoch, auf die Kompatibilität mit Ihrem Mixer zu achten.
Wenn ein Mixbecher im Lieferumfang enthalten ist, dann hat dieser in der Regel ein Volumen von 500 ml. Das entspricht zwei regulären Trinkgläsern. Besonders praktisch ist ein sogenannter To-Go-Becher. Dieser ist mit einem Deckel und einer Trinköffnung ausgestattet. Ihren Shake oder Smoothie können Sie damit direkt für unterwegs mitnehmen. Sie passen oft in Ihren Auto-Getränkehalter.
Ein wellenförmiger Rand an der Mixglocke dient zudem als Spritzschutz. Er verhindert Spritzer beim Mixen und sorgt für eine saubere Arbeitsumgebung.
Als weiteres Zubehör sind zahlreiche Aufsätze als Alternativen zum Mixstab verfügbar, mit denen sich der Philips-Stabmixer vielseitig einsetzen lässt. Dazu zählen unter anderem
Der Zerkleinerer des Philips-Stabmixers besteht aus zwei gebogenen Klingen. Zusammen mit einem Behälter wird der Philips-Stabmixer mit Zerkleinerer zum Hacken von Nüssen, Zwiebeln oder Käse genutzt.
Der Spiralschneider für den Philips-Stabmixer ist ein Messereinsatz, mit dem Sie Gemüse wie Zucchini oder Karotten in Gemüsespaghetti verwandeln.
Mit einem Schneebesen für den Stabmixer von Philips schlagen Sie Sahne oder Eischnee. Ein Handmixer-Aufsatz mit Rührstäben verwandelt den Stabmixer in ein kleines Rührgerät.
Mit einem Zerkleinerer als Zubehör zum Philips-Stabmixer lassen sich einfach Rohkost-Spiralen produzieren.
Die Begriffe Stabmixer und Pürierstab werden häufig synonym gebraucht. Einige Online-Tests für Stabmixer von Philips bezeichnen aber auch den Mixstab als Pürierstab. Die Frage „Kann man mit einem Stabmixer pürieren?“ kann aber in jedem Fall mit „Ja“ beantwortet werden, unabhängig davon, wie Sie den Stabmixer benennen.
Um einen Stabmixer zu reinigen, trennen Sie den Mixstab vom Motorblock und spülen ihn direkt unter warmem Wasser ab. Hartnäckige Reste können mit einer weichen Bürste entfernt werden, wobei viele Mixstäbe auch spülmaschinengeeignet sind. Den Motorblock wischen Sie lediglich mit einem feuchten Tuch ab, da er nicht wasserfest ist.
» Mehr InformationenDie Stiftung Warentest hat zwar keinen expliziten Philips-Stabmixer-Test durchgeführt, aber Stabmixer von verschiedenen Marken im Jahr 2021 getestet. Von Philips waren zwei Modelle beim Test mit dabei, der Philips Daily Collection ProMix HR2534/00 und der Philips Viva Collection ProMix HR2657/90.
Zum Lieferumfang des Philips-Stabmixers „5000-Series“ gehören auch ein Schneebesen-Aufsatz und ein Mixbecher, wie wir erfahren.
Beide Stabmixer wurden in Funktion, Verschleiß und Sicherheit mit sehr gut bewertet, die Handhabung mit gut. Lediglich die Geräuschentwicklung war den Testern zu hoch, sodass diese lediglich eine befriedigende Bewertung erhielt.
» Mehr InformationenBei einfachen Philips-Stabmixern trennen Sie den Mixstab vom Gehäuse durch eine Drehbewegung. Bei höherwertigen Modellen kann der Mixstab durch die 1-Tasten-Entriegelung per Knopfdruck vom Motorgehäuse gelöst werden.
Zum Zusammensetzen müssen Sie die schraubbaren Mixstäbe wieder auf den Motorblock drehen. Die anderen Mixstäbe werden per Klicksystem wieder auf das Motorgehäuse gesteckt.
» Mehr InformationenPhilips bietet auch Ersatzteile für die Stabmixer an, sodass Sie bei Verschleiß einzelner Teile nicht direkt ein neues Gerät kaufen müssen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Ersatzteile mit Ihrer Stabmixer-Serie kompatibel sind.
» Mehr InformationenDieses Video stellt Ihnen den Philips HR2632/90 Stabmixer aus der Philips ProMix Viva Collection vor. Mit seiner leistungsstarken ProMix-Technologie und dem 800-Watt-Motor bietet er eine schnelle und effektive Leistung beim Mixen, Pürieren und Zerkleinern von Zutaten. Zusätzlich verfügt der Stabmixer über einen großen Zubehöraufsatz, der das Zubereiten von Suppen, Saucen und Smoothies einfach macht.
Monika gehört seit 2020 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Musik und Musikinstrumente.
Als Musiklehrerin bringt sie Kindern den Wert von Musik und Instrumenten nahe, was ganz unabhängig von Vorwissen mit den einfachsten Mitteln magisch wirken kann. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Musikinstrumente regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie ihr Haushaltswissen bei Vergleichen zum Thema Töpfe.
Musik ist ihr auch selbst sehr wichtig im Leben und sie spielt Posaune in einer Bigband. Reisen ist ihr Schwerpunkt geblieben und sie lebt viel im Ausland. Ihre weiteren Hobbies finden vor allem outdoor statt.
Der Philips-Stabmixer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Küchenliebhaber und Haushalte.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Turbofunktion | Spritzschutz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Philips ProMix HR2520/00 | ca. 31 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Philips ProMix HR2543/90 | ca. 62 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Philips ProMix HR2534/00 | ca. 30 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann ich einen Stabmixer von Philips dauerhaft einschalten oder muss ich den Schalter beim Pürieren immer gedrückt halten?
Liebe Malina,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Philips-Stabmixer-Vergleich.
Im Normalfall müssen Sie den Schalter eines Pürierstabes während des Betriebes immer gedrückt halten, das ist auch bei den Stabmixern von Philips der Fall.
Der Grund dafür ist, dass Stabmixer in der Regel nicht für den Dauerbetrieb gemacht sind. Deshalb sollten sie aus Sicherheitsgründen nicht länger als beispielsweise zwei Minuten am Stück betrieben werden. Die genaue Zeit entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des jeweiligen Philips-Stabmixers.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team