Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Patches werden in Mehrfachpackungen mit mindestens zehn Patches angeboten.
Im Test: Auf einer hellen Oberfläche liegen mehrere Patches, hier in Form von Seesternen und Muscheln.

Patches finden sich im Handel in vielen Designvarianten wie hier mit Pailletten.

1. Welche verschiedenen Arten an Patches gibt es?

Verschiedene Patches im Test: Verschiedenfarbige Patches zum Aufbügeln und Aufnähen.

Diese Patches sind bereits in der gewünschten Form und müssen nicht mehr zugeschnitten werden.

Patches werden auch als Aufnäher, Bügelbild oder Bügelflicken bezeichnet. Der eigentliche Sinn der Patches ist der, dass sie über Löcher in Kleidung befestigt werden können und diese damit verdecken.

Häufig werden Patches aber auch nur aus ästhetischen Gründen und weil es gefällt an Taschen, Jacken oder Ähnlichem angebracht.

Zunächst lassen sich, wie in gängigen Patches-Tests im Internet beschrieben wird, Motiv-Patches von einfarbigen, meist rechteckigen und großen Flicken unterscheiden. Zweitere können noch zugeschnitten und so individuell angepasst werden.

Möchten Sie Patches kaufen, die wenig auffallen, dann sollten Sie einfarbige Flicken wählen, die Sie selbst noch in die passende Größe zurechtschneiden können.

Motiv-Patches lassen sich des Weiteren in eher kindliche Motive (wie beispielsweise Dino-Patches, Superhelden-Patches oder Pokémon-Patches) und relativ schlichte und nicht zu verspielte Motive, wie zum Beispiel Herzen oder Blumen, unterscheiden.

In die Kategorie der Aufnäher für Erwachsene fallen eher die einfarbigen Flicken und die Motiv-Flicken, die nicht zu verspielt erscheinen.

Patches getestet: Auf einem großen Blatt liegen Patches, zwei Seesterne und zwei Muscheln.

Wichtig ist, dass die Größe der Patches zum vorgesehenen Verwendungszweck passt.

Bei Kindern kommen Patches sehr häufig als Hosenflicken zum Einsatz, da sie oft auf die Knie fallen und Hosen dort schnell einmal Löcher bekommen.

Welche Motiv-Gruppe das jeweilige Patches-Set enthält, haben wir in der Tabelle unseres Patches-Vergleichs für Sie aufgeführt.

2. Was sagen Patches-Tests zur Befestigung auf Stoffen?

Generell werden Patches zum Aufbügeln und Patches zum Aufnähen unterschieden, wobei in der Regel alle Produkte für beide Befestigungsarten geeignet sind. Der Vorteil von Bügelpatches ist der, dass das Aufbügeln natürlich wesentlich einfacher und weniger zeitintensiv als das Aufnähen ist. Allerdings halten diese häufig nicht so lange wie die aufgenähten Flicken.

Zum Aufbügeln sollte das Bügeleisen auf möglichst heißer Stufe laufen und ohne Dampffunktion verwendet werden. Erst wenn das Bügeleisen richtig heiß ist, sollten Sie mit dem Aufbügeln beginnen. Positionieren Sie das Patch an der richtigen Stelle und legen Sie ein dünnes Tuch darüber, dann sollten Sie für 30 bis 40 Sekunden mit mittlerem Druck von innen nach außen bügeln. Legen Sie dabei besonderen Wert auf die Ränder, sodass diese sauber angeklebt werden. Anschließend drehen Sie das Ganze auf Links und bügeln von dieser Seite noch einmal darüber.

In der Regel liefert jeder Hersteller zu den Produkten eine Anleitung zum Aufbügeln mit, sodass Sie dort auch noch einmal genau nachlesen können.

Auf einer dunklen Fläche liegen mehrere getestete Patches, hier Muscheln und Seesterne.

Häufig gibt es Patches in thematisch aufeinander abgestimmten Sets.

3. Wie groß sind Patches gängigerweise?

Wie in gängigen Patches-Tests im Internet beschrieben wird, gibt es Patches in ganz verschiedenen Größen. Die Breite kann von 2 bis 10 Zentimetern variieren und die Höhe von 2 bis 12,4 cm. In den angebotenen Sets sind meist Flicken in den verschiedensten Größen enthalten und so können Sie einfach den passenden zu Ihrem Loch wählen.

Bei den einfarbigen und rechteckigen Flicken, die Sie selbst noch zuschneiden können, können Sie die Größe ganz individuell und nach Ihren Bedürfnissen selbst bestimmen.

Patches-Test

Videos zum Thema Patches

Willkommen zu unserem Video über das Thema „Sticken: Bügel-Patches / Aufnäher selber machen“! In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach und kreativ Ihre eigenen Aufnäher herstellen können. Tauchen Sie ein in die Welt des Stickens und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, Ihren Kleidungsstücken mit individuellen Patches das gewisse Etwas zu verleihen. Lassen Sie sich inspirieren und werden Sie selbst zum Patches-Künstler!

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie ganz einfach und schnell Ihre eigenen Bügelbilder bzw. Patches mit BSN Folie herstellen können. Egal, ob Sie Ihre Kleidung individualisieren möchten oder ein kreatives Geschenk suchen, dieser praktische Nähtipp zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre eigenen Designs auf Stoff aufbringen können. Schauen Sie vorbei und entdecken Sie, wie Sie mit minimalen Materialien und wenig Aufwand tolle Ergebnisse erzielen können! ????

Quellenverzeichnis