Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Mütze mit integrierter Lampe ersetzt die Taschenlampe, wenn Sie im Dunkeln unterwegs sind.
  • Ist die Mütze mit Licht vorne und hinten beleuchtet, werden Sie optimal von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen.
  • Besonders praktisch ist eine Mütze mit LED-Beleuchtung, die Sie jederzeit selbst aufladen können.

Mütze-mit-Licht-Test: Dunkelblaue Beanie mit zwei leuchtenden LED-Lichtstreifen.

Die meisten Menschen denken, sie sind für etwaige Notfälle im Dunkeln gut gerüstet, weil sie ein Smartphone mit Taschenlampenfunktion besitzen. Das ist aber in vielen Situationen wie zum Beispiel sportlichen Aktivitäten unpraktisch. Manchmal brauchen Sie auch beide Hände, um etwas zu reparieren oder um die Schuhe zubinden zu können. Da ist es praktischer, wenn die Mütze gleich mit Taschenlampe ausgestattet ist.

Bei vielen Produkten handelt es sich um eine Beanie-Mütze mit Licht, die gleichzeitig auch den Kopf warm hält. Wir stellen Ihnen in diesem Ratgeber die verschiedenen Modelle vor: Zum Beispiel gibt es auch Mützen mit LED und Bluetooth. Außerdem erklären wir Ihnen, wie Sie die Mützen mit Licht über USB-Anschlüsse wieder aufladen.

1. Welche Vorteile bietet eine LED-Mütze im Alltag und beim Sport?

Neben dem wärmenden Effekt ist die Mütze mit integrierter Lampe für alle Personen sinnvoll, die sich häufig im Winter im Dunkeln aufhalten. Besonders beliebt ist die Mütze mit Licht laut Tests im Internet bei sportlichen Aktivitäten wie dem Joggen. Die Mütze mit der Taschenlampe sorgt für genügend Beleuchtung, um das Streckenprofil erkennen zu können. Beim Nordic Walking haben Sie außerdem die Hände frei, um die Stöcke halten zu können.

Auch wer noch am späten Abend oder am frühen Morgen zu Fuß unterwegs ist, freut sich über das Licht an der Strickmütze. Vor allem wenn Sie mit Ihrem Hund Gassi gehen, können Sie sauber und bequem die Hinterlassenschaften des Tieres eintüten.

Für Fahrradfahrer ist eine Mütze mit LED-Beleuchtung vorteilhaft, weil Sie so von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden. Hier bietet sich sogar eine Mütze mit Licht vorne und hinten an, wobei die hintere Lampe oft rot leuchtet und blinkt. Allerdings ersetzt dieses Licht nicht die von der Straßenverkehrsordnung vorgeschriebenen Lichtquellen an Ihrem Fahrrad. Wenn Sie schnell frieren, können Sie zusätzlich auch beheizbare Handschuhe tragen.

Tipp: Diverse Online-Tests für Mützen mit Licht weisen darauf hin, dass eine zusätzliche Beleuchtungsquelle an der Kleidung grundsätzlich nicht im Straßenverkehr verboten ist. Allerdings darf das Licht auf keinen Fall andere Verkehrsteilnehmer blenden.

Ein weiterer Verwendungszweck der Mützen mit Licht für Damen und Herren ergibt sich beim Camping oder Wandern. Es gibt zwar auch spezielle Stirnlampen, aber diese verursachen zusätzliches Gewicht und beanspruchen Platz im Rucksack. Da ist die Kombination aus wärmender Mütze mit Licht und sogar Musik unschlagbar.

Mütze-mit-Licht-Test: Mann in dunkelblauer Sportkleidung und Pudelmütze läuft einen Waldweg entlang.

Vor allem in unwegsamem Gelände sorgt die Jogging-Mütze mit Licht für eine gute Sicht auf etwaige Hindernisse.

2. Auf welche Unterschiede sollten Sie laut Online-Tests bei Mützen mit Licht achten?

Fast alle Mützen mit Licht haben eine LED als Leuchtquelle. Diese sitzt in einem Kunststoffgehäuse, das mit dem Stoff verbunden ist. In der Mitte des Geräts befindet sich eine schwarze Taste. Wenn Sie diese drücken, wird die Lampe ein- und ausgeschaltet.

Abgesehen von diesen Ähnlichkeiten unterscheiden sich die Modelle aber vor allem durch die Anzahl der LEDs und der Lichtmodi. Die meisten Lampen verfügen über vier bis sechs LED-Lämpchen. Wenn Sie mehrmals auf die Taste drücken, können Sie unterschiedliche Helligkeitsstufen einstellen. Bei den meisten getesteten Mützen mit Licht gibt es drei Helligkeitsstufen. Einige Lampen wie von Soofun verfügen sogar über ein Licht mit Stroboskopeffekt.

Tipp: Wenn Sie im Dunkeln unterwegs sind, verlassen Sie sich in puncto Sicherheit nicht allein auf Ihre Mützenlampe. Vor allem wenn Sie schwarze oder dunkelblaue Kleidung tragen, sollten Sie beim Laufen oder Gassigehen Reflektoren an Ihrer Kleidung befestigen. Zusammen mit Ihrer Mütze mit Lampe können Sie so sehen und werden auch gesehen.

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal neben der Wahl der Leuchtquelle sind die Zusatzfunktionen. So gibt es Mützen mit Licht und Bluetooth. Bei diesen Bluetooth-Mützen befinden sich an den Seiten kleine Kopfhörer. So können Sie beim Joggen oder Wandern dank der Mütze mit Licht telefonieren und Musik hören.

Ist die Mütze mit Licht aufladbar, achten Sie auf eine lange Akkulaufzeit. Sehr gute Lampen leuchten ca. 10 Stunden. Allerdings verringert sich die Laufleistung erheblich, wenn Sie die höchste Helligkeitsstufe einstellen oder die Bluetooth-Funktion mitnutzen.

Mütze-mit-Licht-Test: Mann sitzt am Strand und trägt dunkelblauen Hoodie mit grauer Mütze mit Bluetooth.

Bei den modernen Mützen mit Licht und Bluetooth sitzen die Kopfhörer unauffällig und kaum sichtbar an den Seiten.

3. Welche Materialien sind bei den Mützen empfehlenswert?

Bei den meisten Mützen mit Licht handelt es sich um eine Beanie. Das ist eine eng anliegende Kopfbedeckung aus einem gestrickten Material. Relativ selten sind dagegen Modelle aus Fleece. Diese schnörkellose Bekleidung ist nicht nur bei der jüngeren Generation hip, sondern ist generell bei Männern und Frauen jeden Alters beliebt. Der Comedian Torsten Sträter trägt die Beanie sogar als sein Markenzeichen.

Das angenehmste Material für Mützen mit Licht ist Baumwolle. Diese natürliche Faser hält warm und ist gleichzeitig atmungsaktiv. Wenn Sie schwitzen, wird die Feuchtigkeit vom Kopf weggeleitet. Allerdings kann eine Mütze aus reiner Baumwolle leichter die Form verlieren und es dauert auch länger, bis die Modelle nach dem Waschen trocknen.

Sehr viel pflegeleichter und strapazierfähiger sind Mützen aus synthetischen Stoffen, wie sie Atnke und Deilin anbieten. Laut diversen Tests für Mützen mit Licht sind diese besonders leicht und es gibt sie oft auch in vielen modischen Farben. Polyacryl leitet Feuchtigkeit nicht ganz so gut ab, sie können unter dem wärmenden Material leicht schwitzen. Dagegen eignen sich Mützen aus atmungsaktivem Polyester sehr gut für sportliche Aktivitäten, da sie auch bei häufigem Waschen ihre Form behalten und schnell trocknen.

Um die Vorteile der natürlichen und synthetischen Stoffe miteinander zu verbinden, bieten einige Hersteller wie Indhbox auch ein hochwertiges Mischgewebe an. Diese Modelle sind angenehm zu tragen, leiern nicht so schnell aus und lassen sich gut reinigen.

Mütze-mit-Licht-Test: Mann mit Bart und rotschwarz-kariertem Oberhemd trägt eine dunkelblaue Beanie mit Zopfmuster.

Dank der Form mit der tief sitzenden Krempe hält eine Beanie-Mütze auch die Ohren warm.

4. Wie lade ich eine LED-Mütze auf?

Mützen mit LED-Licht sind wiederaufladbar, da sie einen Akku besitzen. Sie müssen also bei der Mütze mit Licht keine Batterie wechseln. Drücken Sie die Lampe aus dem Kunststoffgehäuse und entfernen Sie die Kappe von dem USB-Stick. Stecken Sie den Lampenstick einfach in einen Standard-USB-Anschluss von Ihrem Computer oder vom Handy-Ladegerät, und schon ist die Mütze mit Licht aufladbar. Meist blinkt ein rotes Licht, während Sie die Mütze mit Licht aufladen.

Aber wie lange dauert das Aufladen einer LED-Mützenlampe? Dieser Vorgang kann ungefähr ein bis vier Stunden dauern und richtet sich nach der Größe und der Kapazität des Akkus. Außerdem hängt die Ladedauer von der Energiequelle ab, die Sie verwenden. So kann das Laden am PC unter Umständen etwas länger dauern. Verwenden Sie deshalb lieber ein Schnellladegerät, wenn Sie die Lampe schnell wieder Betriebsbereit wünschen.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Mützen mit Licht

5.1. Wie wasche ich eine LED-Mütze?

Waschen Sie Ihre Mütze mindestens einmal im Monat, weil sich Talg und Schuppen von der Kopfhaut in dem Gewebe sammeln. Bei sportlichen Aktivitäten sollten Sie ein pflegeleichtes Material verwenden, das auch häufigeres Waschen gut übersteht. Denken Sie unbedingt daran, vor dem Waschen die Lampe aus dem Kunststoffgehäuse zu entfernen.

Die Strickmützen aus Wolle oder synthetischen Fasern können Sie in der Regel in der Waschmaschine bei maximal 30 Grad Celsius im Schonwaschgang waschen. Verwenden Sie ein Feinwaschmittel und stellen Sie den Schleudergang auf maximal 800 Umdrehungen ein. Beachten Sie aber auf jeden Fall die Pflegehinweise im Etikett.

Die Beanie gehört nicht in den Trockner, da sie sonst schnell ihre Form verliert. Stattdessen legen Sie die Mütze auf ein Handtuch, ziehen sie eventuell kurz in Form und lassen sie an der Luft trocknen.

» Mehr Informationen

5.2. Gibt es Mützen mit Licht für Kinder?

Die meisten Modelle in unserem Vergleich sind unisex, das heißt, sowohl Damen als auch Herren passt die Mütze mit Licht. Sie werden aber auch in kleineren Größen speziell für Kinder zum Beispiel von Lunartec angeboten. Etwas verspielter sind Mützen mit einem leuchtenden Bommel.

» Mehr Informationen

5.3. Wie lange sollte eine LED-Beanie-Mütze halten?

Obwohl eine Mütze mit Licht nur ca. 12 Euro kostet, kann sie bei der richtigen Pflege mehrere Jahre halten. Bei mangelnder Qualität können sich aber schon einmal die Nähte auftrennen. Die modernen LED-Lichter sind sehr lange haltbar und können über 50.000 Stunden brennen. Sollte die LED-Lampe zum Beispiel bei einem Sturz kaputt gehen, können Sie eine Ersatzleuchte für Ihre Mütze kaufen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Mütze mit Licht

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die Luma-Enlite-Boost-&-Active-LED-Stirnlampen-Mütze. Der Content-Creator erklärt, wie bequem und hell diese Mütze mit integriertem Licht ist. Das ist eine praktische Lösung für Aktivitäten im Dunkeln!

Quellenverzeichnis