Das Wichtigste in Kürze
  • Lernspielzeuge sind, anders als beispielsweise Spiele ab 10 Jahren, meist für mehrere Altersgruppen geeignet. Es gibt tolle Lernspielzeuge schon ab 1 Jahr und auch herausfordernde Lernspielzeuge ab 2, um Kinder so früh wie möglich auf einfache Art beim Ausbau ihrer Fähigkeiten zu fördern und zu unterstützen. Natürlich gibt es auch tolle Produkte für ältere Kinder, mit denen sie zb.B. experimentieren können, wie beim Kristalle züchten. Sogar für ein Baby gibt es bereits Lernspielzeug.

1. Was macht das beste Lernspielzeug aus?

Lernspielzeug von oben.

Hier haben wir uns angeschaut, dass der Deckel der Spielzeugkiste auch ein Spiel ist, bei dem die Kinder die Klötze in die richtige Form stecken.

Bunte Holzbausteine in einem Holz-Lernspielzeug im Test, das auf schwarzem Teppich steht.

Wir stellen fest, dass bei den Lernspielzeugen für Kleinkinder häufig Holz zum Einsatz kommt, dessen Ecken und Kanten, wie hier im Bild, sorgfältig abgerundet sind.

Lernspiele aus umweltschonenden Materialien sind besonders beliebt, wie einige Online-Tests zu Lernspielzeugen zeigten. Diese sorgen dafür, dass die Kinder nicht mit schädlichen Stoffen in Berührung kommen. Wichtig sind Naturmaterialien vor allem bei Lernspielzeugen ab 1 Jahr und Lernspielzeugen ab 6 Monaten, da die Kleinen gerne Komponenten in den Mund nehmen. Nachhaltig sind beispielsweise Holz und Pappe. Daraus gefertigte Spiele können später auch leichter recycelt werden.

Ein Teil von Lernspielzeug.

Wir können Lernspielzeug aus Holz auch besonders hervorheben, weil es im Vergleich zu Kunststoff umweltfreundlicher und nachhaltiger ist.

2. Was zeigen diverse Online-Tests zu Lernspielzeugen über die geförderten Fähigkeiten?

Lernspielzeug auseinander gebaut.

Im Vergleich zu anderen Spielzeugen lernen Kinder hier spielerisch verschiedene Tiere, Gegenstände und Lebensmittel kennen.

Nahaufnahme einer Holzkomponente von einem Lernspielzeug im Test.

Auf diesem Bild erkennen wir, dass es sich beim Goki-Puzzle-Lernspielzeug um Schichtholz handelt, was besonders verzugsarm ist.

Optimalerweise fördern laut Online-Tests Lernspielzeuge mehrere Fähigkeiten. Motorikspielzeuge unterstützen in der Regel nur die Motorik, doch Lernspielzeuge können mehr. Lernspielzeuge ab 3 Jahren beispielsweise fördern zusätzlich das logische Denken, die Aufmerksamkeit, das Problemlöseverhalten oder das Erkennen von Farben und Formen. Spezielle Spielzeuge, wie Montessori-Spielzeuge ab 4 Jahren, ermuntern die Kinder darüber hinaus ihre Konzentrationsfähigkeit auszubauen. Kleine Kinder können beispielsweise auf einer LCD-Schreibtafel malen, während Grundschulkinder darauf schreiben üben können.

Unser Tipp: Kaufen Sie zwei bis drei Lernspielzeuge, die jeweils unterschiedliche Fähigkeiten fördern und sorgen Sie so für Abwechslung und einen umfassenden Anspruch in bereits jungem Alter für Ihr Kind. Abwechslung erhöht zudem den Spaßfaktor.

3. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Lernspielzeuge kaufen möchten?

Holz-Lernspielzeug-Test: Hand hält Goki Puzzleteil mit bunter Tierzeichnung über vorgestanztem Holztablett.

Wie wir wissen, wird mit vielen Lernspielzeugen für Kleinkinder die Entwicklung der Feinmotorik gefördert, so beispielsweise auch mit diesem Goki-Puzzle-Lernspielzeug.

Buntes getestetes Lernspielzeug aus Holz auf einem dunkelgrauen Teppich.

Wir wissen leider nicht, von welcher Marke dieses Lernspielzeug ist, erkennen aber, dass es offenbar die Möglichkeit gibt, die einzelnen Klötze miteinander zu verbinden.

Lernspielzeuge können sehr kompakt, aber auch unhandlich sein, wie manche Vergleiche zu Lernspielzeugen ergeben haben. Je nachdem, ob Sie mit Ihren Kindern, beispielsweise für unterwegs, Lernspielzeuge benutzen möchten, sollten Sie darauf achten, dass diese entsprechend klein und handlich sind. Außerdem ist es wichtig, darauf zu achten, dass das Lernspielzeug einen passenden Anspruch hat, da Kinder bei zu hohem oder zu niedrigem Anspruch schnell überfordert oder gelangweilt sind und das Spiel dann nicht mehr spielen möchten.

Videos zum Thema Lernspielzeug

In diesem unterhaltsamen Video präsentiert Tanja die absolut besten 5 Spielzeuge, die speziell für Babys und Kleinkinder entwickelt wurden, um ihre kognitiven Fähigkeiten zu fördern. Von formenreichen Stapelblöcken bis hin zu interaktiven Musikspielzeugen ist für jedes Kind das passende Lernspielzeug dabei. Lasst euch von Tanjas Begeisterung anstecken und entdeckt, wie viel Spaß und Lernen diese Spielzeuge euren Kleinen bringen können!

Quellenverzeichnis