Küchenbretter - Alle Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Küchenbretter im Vergleich

Um Fleisch, Fisch oder Gemüse zuzubereiten, ist ein Schneidebrett unverzichtbar. In Online-Tests zu Küchenbrettern werden verschiedene Modelle als Favoriten angepriesen. Nicht immer ist es da leicht, eines der Küchenbretter zu kaufen. Wir möchten es Ihnen leichtmachen und stellen Ihnen in den nächsten Abschnitten die wichtigsten Unterschiede vor. Auf diese Weise dürfte es ein Leichtes sein, das für Sie beste Küchenbrett auszuwählen.

Welche verschiedenen Küchenbretter sind in Tests im Internet zu finden?

Wenn Sie ein neues Schneidebrett suchen, können Sie meist zwischen Glas-, Kunststoff- und Holz-Küchenbrettern wählen. Im Vergleich der Küchenbretter zeigt sich, dass alle Varianten über sinnvolle Eigenschaften verfügen. Kunststoff-Schneidebretter lassen sich in der Spülmaschine reinigen und sind daher bestens zur täglichen Verwendung geeignet.

Die Materialien Glas und Holz sind besonders hygienisch. Glas-Schneidebretter können Sie ebenfalls in den Geschirrspüler stellen. Problematisch ist allerdings, dass Messer leiden und beim Schneiden recht laute Geräusche entstehen. Ein hochwertiges Schneidebrett aus Holz müssen Sie hingegen per Hand spülen. Es ist jedoch langlebig und wirkt auf natürliche Weise antibakteriell.

Schneidebretter-Vergleich
Glas-Schneidebretter-Vergleich

Holzarten: Welche Küchenbretter eignen sich für den Hausgebrauch?

In vielen Tests zu Küchenbrettern finden Sie Holzbretter aus Akazien- und Olivenholz. Beide Materialien splittern nicht und sind sehr robust. Das Schneidebrett aus Olivenholz ist zudem oftmals in extravaganten, natürlichen Formen erhältlich. Der große Vorteil bei der Auswahl besteht darin, dass jedes Brett ein Unikat darstellt. Gern werden große Schneidebretter aus Holz daher auch verwendet, um Speisen zu servieren.

Deutlich günstiger als Küchenbretter aus Olivenholz sind Bambus-Schneidebretter. Tatsächlich handelt es sich bei Bambus jedoch nicht um Holz, sondern um eine sehr schnell wachsende Grasart.

Olivenholz-Schneidebretter-Vergleich
Akazienholz-Schneidebretter-Vergleich
Bambus-Schneidebretter-Vergleich

Wie sollte ein Schneidebrett aufgebaut sein?

Ein schlichtes Brett ohne Umrandung ist die beste Wahl, wenn Sie Gemüse wie Lauch, Zwiebeln oder Kartoffeln schneiden und direkt in eine Pfanne geben möchten. Eine Saftrille verhindert indes, dass Flüssigkeit auf die Arbeitsplatte läuft. Vir allem bei Gurken und Tomaten ist die spezielle Vertiefung nützlich.

Schneiden Sie mehrere Zutaten, kann auch ein Küchenbrett mit Auffangschale nützlich sein. Auf diese Weise ist die Organisation sehr leicht und das Schneidebrett bleibt nutzbar.

Schneidebretter-mit-Auffangschale-Vergleich
Antibakterielle-Schneidebretter-Vergleich

Neue Tests und Vergleiche in der Kategorie: Küchenbretter