Das Wichtigste in Kürze
  • Ausreichendes Trinken ist auch unterwegs wichtig. Je nach Jahreszeit kann es helfen, ein warmes Getränk zur Verfügung zu haben. Je nachdem, wie lange man unterwegs ist, sollte das Fassungsvermögen groß genug sein. 2-Liter-Isolierkannen sind hier besonders nützlich. Diese können nicht nur die Getränke warm halten, sondern sind in der Regel auch für kalte Getränke geeignet.

Isolierkanne-2-liter-test

1. Für welche Getränke ist eine 2-Liter-Isolierkanne geeignet?

Wer eine 2-Liter-Isolierkanne kaufen möchte, der denkt zuerst an das Warmhalten von Getränken. Besonders während der Wintermonate ist dies eine positive Eigenschaft. Daher werden diese Kannen häufig auch als Warmhaltekannen bezeichnet. Sie sind für die verschiedensten warmen Getränke geeignet, wie:

• Kaffee
• Tee
Punsch
• Heißes Wasser

Auch für die Zubereitung von Babynahrung kann eine Isolierkanne sehr nützlich sein, um heißes Wasser darin transportieren zu können. Mithilfe eines Isolierkannen-2-Liter-Vergleichs ist es möglich, herauszufinden, welche Getränke hineingefüllt werden können. Besonders bei Festen oder größeren Gesellschaften kann eine 2-Liter-Kaffee-Pumpkanne hilfreich sein. Diese hält nicht nur den Kaffee über einen längeren Zeitraum warm, sondern ist auch einfach zu bedienen. Doch es ist nicht nur wichtig, welche Getränke hineingefüllt werden können. Um die beste Isolierkanne-2-Liter zu finden, sollten Sie auch auf die Dichtigkeit achten. So lässt sich ein Auslaufen beim Transportieren vermeiden.

2. Was sagen 2-Liter-Isolierkannen-Tests über die Temperaturerhaltung?

Damit eine Isolierkanne wirklich nützlich ist, sollte diese die Temperatur der Getränke halten. Deshalb sind in einem Isolierkannen-2-Liter–Test Angaben über die Temperaturerhaltung vorhanden. Diese gibt in der Regel nicht nur an, wie lange heiße Getränke warm gehalten werden, sondern auch, wie es sich bei kalten Getränken verhält.

Im Durchschnitt kann eine 2-Liter-Pumpkanne heiße Getränke bis zu zwölf Stunden warm halten. Die Temperatur von kalten Getränken kann gemäß Tests verschiedener Isolierkannen-2-Liter bis zu 24 Stunden gehalten werden. Bei längeren Aktivitäten oder größeren Gesellschaften ist es ratsam, eine Isolierkanne mit einer langen Temperaturerhaltung zu wählen.

3. Welches Material sollte eine 2-Liter-Isolierkanne haben?

Da das Material direkt mit dem Getränk in Verbindung kommt, sollte es sich um ein lebensmittelechtes Material handeln. Auch ist es wichtig, dass es ein geschmacksneutrales sowie geruchsneutrales Material ist. Dadurch wird das Aroma des Getränkes nicht verfälscht. Deshalb ist es sinnvoll, sich nach einer Isolierkanne aus Edelstahl umzusehen. Diese behalten nicht nur das Aroma des Getränkes, sondern sind zudem auch pflegeleicht. Viele Hersteller setzen daher auf dieses Material. Auch bei kleineren Isolierkannen, wie 1-Liter-Isolierflaschen, können Sie Edelstahl als Material finden. Doch nicht nur klassische Isolierkannen sind aus Edelstahl gefertigt.

Gerade für Kaffee eignet sich eine Edelstahl-Pumpkanne gut. Hier ist die Handhabung sehr einfach und auch die Reinigung ist unproblematisch. Außerdem sollten Sie auch darauf achten, dass die 2-Liter-Isolierflasche BPA-frei ist. Bei BPA-freien Produkten müssen Sie sich keine Gedanken bei der Verwendung machen. Es gibt viele Hersteller, die auf diese Besonderheit achten. Dazu gehören vorwiegend Isolierkannen von Alfi. Auch wenn die meisten bei der Suche nach Isolierkannen nach einem 2-Liter-Thermoskannen-Test suchen würden, ist die richtige Bezeichnung dieses Produktes Isolierkanne.

Eine doppelwandige Isolierkanne können Sie problemlos außen anfassen, ohne dass diese heiß wird.

Quellenverzeichnis