Da das Material direkt mit dem Getränk in Verbindung kommt, sollte es sich um ein lebensmittelechtes Material handeln. Auch ist es wichtig, dass es ein geschmacksneutrales sowie geruchsneutrales Material ist. Dadurch wird das Aroma des Getränkes nicht verfälscht. Deshalb ist es sinnvoll, sich nach einer Isolierkanne aus Edelstahl umzusehen. Diese behalten nicht nur das Aroma des Getränkes, sondern sind zudem auch pflegeleicht. Viele Hersteller setzen daher auf dieses Material. Auch bei kleineren Isolierkannen, wie 1-Liter-Isolierflaschen, können Sie Edelstahl als Material finden. Doch nicht nur klassische Isolierkannen sind aus Edelstahl gefertigt.
Gerade für Kaffee eignet sich eine Edelstahl-Pumpkanne gut. Hier ist die Handhabung sehr einfach und auch die Reinigung ist unproblematisch. Außerdem sollten Sie auch darauf achten, dass die 2-Liter-Isolierflasche BPA-frei ist. Bei BPA-freien Produkten müssen Sie sich keine Gedanken bei der Verwendung machen. Es gibt viele Hersteller, die auf diese Besonderheit achten. Dazu gehören vorwiegend Isolierkannen von Alfi. Auch wenn die meisten bei der Suche nach Isolierkannen nach einem 2-Liter-Thermoskannen-Test suchen würden, ist die richtige Bezeichnung dieses Produktes Isolierkanne.
Eine doppelwandige Isolierkanne können Sie problemlos außen anfassen, ohne dass diese heiß wird.
Hallo,
wie kann man eine Isolierkanne am besten reinigen?
Viele Grüße
Helga
Hallo Helga,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Isolierkanne-2-Liter-Vergleich.
Bei der Reinigung einer Isolierkanne kommt es stark auf das Material sowie die Herstellerangaben an. Einige Isolierkannen sind für die Spülmaschine geeignet, andere wiederum können nur mit der Hand gereinigt werden. Jedoch sind die meisten Isolierkannen einfach zu reinigen. Vor der ersten Reinigung ist es jedoch wichtig, die Angaben des Herstellers zu berücksichtigen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Team von Vergleich.org