
Das Herzstück jeder Sonnenbrille sind die Gläser. Sie entscheiden darüber, wie viel UV-Strahlung das Auge erreicht. Dabei gibt es einige Aspekte, die darüber entscheiden, ob Gläser der Sonneneinstrahlung standhalten.
Folgende Aspekte sind bei der Wahl guter Gläser zu beachten:
- UV-Schutz
- polarisierte Gläser
- Tönungsgrad
1.1. UV-Schutz 400: Ein Standard jeder Hawkers-Sonnenbrille
Alle Sonnenbrillen-Gläser von Hawkers sind aus Nylon. Die Nylon-Linsen haben den Vorteil, besonders kratzfest und bruchsicher zu sein. Für eine Sonnenbrille ohne Sehstärke bietet sich Nylon außerdem an, da es eine optimale Schärfe garantiert.
Welche UV-Strahlen gibt es?
Um den UV-Schutz von Sonnenbrillen zu verstehen, sollten Sie wissen, dass das Sonnenlicht in drei verschiedenen Stärkegraden auf der Erde ankommt:
- UV-A-Strahlen: Wellenlänge von 315 bis 400 Nanometern
- UV-B-Strahlen: Wellenlänge von 280 bis 315 Nanometern
- UV-C-Strahlen: Wellenlänge von 100 bis 280 Nanometern
Von den drei existierenden UV-Strahlen-Typen sind es die UV-A-Strahlen, die ungefiltert durch die Ozonschicht gelangen und somit an hellen Sonnentagen auch ins Auge einstrahlen können. Bei einer regelmäßig erhöhten Sonneneinstrahlung kann es zu einer Netzhautentzündung kommen. Im schlimmsten Fall kann es durch vermehrte Sonneneinstrahlung zu einer Einschränkung in der Sehleistung kommen.
Sonnenbrillen mit UV-Schutz 400 halten Sonnenstrahlen mit einer Wellenlänge von bis zu 400 Nanometern (also UV-A-Strahlen) effektiv vom Auge fern. Alle Sonnenbrillen von Hawkers haben einen UV-400-Schutz und sind somit für den alltäglichen Gebrauch an sonnigen Tagen geeignet.
1.2. Polarisierte Gläser besonders beim Skifahren
Sonnenbrillen mit polarisierten Gläser bieten zusätzlichen Schutz vor reflektierenden Oberflächen. Eine Polarisationsfolie, die zwischen zwei Gläserschichten eingefügt wird, wirkt als extra UV-Filter gegen Sonnenstrahlen, die senkrecht oder seitlich die Augen blenden können. Deswegen eignet sich diese Art von Sonnenbrille beispielsweise auch besonders zum Skifahren.
1.3. Tönungsgrad: Je dunkler die Tönung, desto mehr Lichtstrahlen werden absorbiert

Die Tönung von Sonnenbrillengläsern dient hauptsächlich dazu, die Sicht bei einer besonders hellen Umgebung abzudunkeln. Sie verringern somit das sichtbare Licht und bewahren die Augen davor, geblendet zu werden.
Der Tönungsgrad wird in fünf verschiedene Kategorien unterteilt:
- Kategorie 0: 20 % sehr eingeschränkte Glastönung
- Kategorie 1: 20 – 57 % für wolkige bis bedeckte Tage
- Kategorie 2: 57 – 82 % ein normaler Blendschutz für den Sommer in Mitteleuropa
- Kategorie 3: 82 – 92 % geeignet für den Aufenthalt am Meer und in den Bergen
- Kategorie 4: 92 – 97 % in Hochgebirgen und Gletschern
Sogenannte Verlaufsgläser sind oben dunkler als am unteren Teil der Brille. Das ist besonders beim Autofahren oder Lesen praktisch.
Mit den UV-Schutz haben getönte Gläser wenig zu tun. Dunkle Gläser haben nicht zwingend einen höheren UV-Schutz als helle Sonnenbrillengläser. Das bedeutet: Ganz gleich, wie hoch der Tönungsgrad Ihrer Sonnenbrille ist, einen direkten Blick in die Sonne sollten Sie trotzdem unbedingt vermeiden, um Ihre Netzhaut zu schützen.
moin! gibt es ne hawkers sonnenbrille in berlin? also als geschäft oder so? meine freundin sucht schon länger die hawkers sonnenbrille fusion rose gold aber kann die nirgends finden und will ihr die eig zum geburtstag schenken. lg und danke
Lieber Rob,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Hawkers-Sonnenbrillen-Vergleich.
Tatsächlich gibt es noch keinen Hawkers-Sonnenbrillen-Store in Deutschland. Die spanische Marke vertreibt ihre Sonnenbrillen größtenteils online.
Wenn das Modell, was Sie suchen, nicht mehr erhältlich ist, empfehlen wir Ihnen, einen Hawkers-Sonnenbrillen-Gutschein für Ihre Freundin zu kaufen. Damit haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Modelle auszuprobieren und die Hawkers-Sonnenbrille zurückzuschicken, die Ihnen nicht gefällt.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team