Das Wichtigste in Kürze
  • Hankook ist ein südkoreanischer Reifenhersteller, der weltweit für seine innovativen und qualitativ hochwertigen Reifen bekannt ist. Das Unternehmen produziert Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen.

Hankook-Sommerreifen Test

1. Welche Vorschriften gibt es für Sommerreifen von Hankook?

In Deutschland gelten für Sommerreifen gesetzliche Vorschriften, die eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm vorschreiben. Es wird jedoch empfohlen, die Hankook-Reifen bei einer Profiltiefe von 3 mm oder weniger auszutauschen, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Außerdem müssen Sommerreifen eine ECE-Prüfnummer tragen und den Anforderungen der EU-Reifenkennzeichnungsverordnung entsprechen, die Informationen zu Rollwiderstand, Nasshaftung und Geräuschemissionen bereitstellt. In einigen Ländern gelten auch Geschwindigkeitsbegrenzungen für bestimmte Reifenklassen.

2. Was sagen gängige Hankook-Sommerreifen-Tests aus dem Internet zu der Profiltiefe?

Die Profiltiefe bei Sommerreifen gibt an, wie viel Gummi zwischen der Lauffläche und der Straße vorhanden ist. Das Profil wird in Millimetern gemessen und ist laut gängiger Hankook-Sommerreifen-Tests aus dem Internet ein wichtiger Indikator für die Leistungsfähigkeit eines Reifens. Eine tiefes Profil ist besonders wichtig für die Sicherheit beim Fahren, da sie für eine bessere Traktion und Bremsleistung sorgt. Der beste Hankook-Sommerreifen hat eine Profiltiefe von 9 Millimetern. Der Hankook Dynapro HP2 RA33 hingegen hat eine Profiltiefe von 8,1 Millimetern.

Hinweis: Eine regelmäßige Überprüfung der Profiltiefe ist daher ratsam, um mögliche Gefahren zu vermeiden.

3. Welche weiteren Merkmale sollten Sie bei Reifen von Hankook berücksichtigen?

Wollen Sie Hankook-Sommerreifen kaufen, dann sollten Sie die Reifengröße der Reifen von Hankook berücksichtigen. Die Reifengröße besteht immer aus einer Zahlenkombination. Die ersten drei Zahlen geben die Reifenbreite in Millimeter an, die nächsten zwei Zahlen geben das Verhältnis von Reifenhöhe zur Reifenbreite und die letzte Zahl gibt den Durchmesser der Felge in Zoll an.

Auch den Lastindex sollten Sie laut gängiger Hankook-Sommerreifen-Tests aus dem Internet berücksichtigen. Dieser Index gibt die maximale Belastbarkeit pro Reifen in Kilogramm an. So hat beispielsweise der Hankook Radial RA28 eine max. Tragfähigkeit von 975 Kilogramm pro Reifen. Der Hankook K125 Ventus Prime3 hingegen kann nur mit 500 Kilogramm pro Reifen belastet werden.

Ebenso sollten Sie die Nasshaftung bei den Produkten aus unserem Hankook-Sommerreifen-Vergleich berücksichtigen. Die Nasshaftung bezieht sich auf die Fähigkeit von Reifen, auf nassen Straßen zu haften. Der Hankook S1 Evo 3 K125 ist in der besten Klasse, hier verändert sich der Bremsweg nicht. Der Hankook Ventus Prime2 K115 hingegen ist in der Klasse C, hier verlängert sich der Bremsweg um sieben Meter.