Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Ganzjahresreifen eignet sich sowohl für den Sommer als auch für den Winter. Durch seine ganzjährige Eignung entfällt der jährliche Wechsel zwischen Winter- und Sommerreifen. Zudem sparen Sie sich den Platz zum Einlagern des jeweils anderen Reifensatzes.

Ganzjahresreifen-165/70-R14-Test

1. Welche Bedeutung hat das Schneeflockensymbol auf 165/70-R14-Ganzjahresreifen?

Dürfen Sie mit Ihren Reifen bei Schnee fahren? Diese Frage stellt sich bei Winterreifen im Vergleich zu 165/70-R14-Ganzjahresreifen nicht. Diverse Tests von Ganzjahresreifen der Größe 165/70 R14 im Internet zeigen, dass nicht jeder Ganzjahresreifen auch für den Winter zugelassen ist.

Hierzu muss der Reifen eine bestimmte Norm erfüllen, welche Sie an der 3PMSF-Kennzeichnung (Schneeflockensymbol) erkennen. Eine Kennzeichnung mit „M+S“ allein ist damit nicht mehr ausreichend für eine Zulassung.

2. Welche Kriterien sind laut diversen 165/70-R14-Ganzjahresreifen-Tests im Internet zu beachten?

Ganzjahresreifen werden von verschiedenen namhaften Herstellern angeboten. So finden Sie beispielsweise unterschiedliche 165/70-R14-81T-Ganzjahresreifen von Michelin, Continental, Hankook und weiteren Herstellern.

Wichtig dabei ist es, nicht nur auf den Markennamen zu achten, sondern auch auf die diversen Eigenschaften der Reifen. 165/70-R14-Ganzjahresreifen werden seit dem 01.05.2021 beispielsweise mit dem neuen EU-Reifenlabel gekennzeichnet.

Tipp: Verschiedene Ganzjahresreifen-165/70-R14-Tests im Internet prüfen die Reifen auf Merkmale wie die Kraftstoffeffizienz, das Abrollgeräusch oder die Nasshaftung. Die besten Ganzjahresreifen der Größe 165/70 R14 sind somit besonders umweltfreundlich, leise und sicher.

3. Worauf gilt es bei der Auswahl eines 165/70-R14-Allwetterreifens zu achten?

Möchten Sie einen neuen Ganzjahresreifen der Größe 165/70 R14 kaufen, gilt es neben diesen Punkten zudem auf den Geschwindigkeits- und den Tragfähigkeitsindex zu achten. In der Regel sind die meisten 165/70-R14-Ganzjahresreifen bis zu einer Geschwindigkeit von 190 km/h zugelassen.

Hinsichtlich der Traglast finden Sie auf dem Markt sowohl Ganzjahresreifen mit 165/70 R14 81T (462 Kilogramm) als auch einige Modelle mit einer Traglast von 515 Kilogramm pro Reifen. Diese Modelle erkennen Sie neben der Angabe der maximalen Traglast auch am Tragfähigkeitsindex 85 in der Bezeichnung des Reifes.

Achten Sie auch darauf, ob es sich um Kompletträder, also um 165/70-R14-Ganzjahresreifen mit Felge handelt. Meist wird lediglich der Reifen ohne Felge angeboten. Sollten Sie auf der Suche nach Kompletträdern sein, müssten Sie in diesem Fall die Felgen zusätzlich erwerben.

Videos zum Thema Ganzjahresreifen 165/70 R14

In diesem aufschlussreichen YouTube-Video präsentieren wir euch den ultimativen Vergleich der besten Allwetterreifen in der Größe 165/70 R14. Wir haben die Top 5 Reifen auf Herz und Nieren getestet und bewertet, um euch bei der Entscheidung für den passenden Ganzjahresreifen zu unterstützen. Ob Grip, Handling oder Laufleistung – erfahrt alles Wichtige, um eure Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten.

In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir euch den Test des „Vector“-Reifens von Goodyear. Taucht mit uns ein, in die fesselnde Welt der Ganzjahresreifen 165/70 R14 und erfahrt, wie sich der „Vector“ in unterschiedlichen Wetterbedingungen schlägt. Lasst euch von unserem detaillierten Testbericht überzeugen und entdeckt, ob dieser Allwetterreifen eure Ansprüche erfüllen kann. Verpasst nicht dieses informative Video und abonniert unseren Kanal für weitere faszinierende Reifen-Reviews!

Quellenverzeichnis