Das Wichtigste in Kürze
  • Sie haben die Wahl zwischen vielen verschiedenen Arten, wenn Sie eine fleischfressende Pflanze kaufen. Zudem werden diese einzeln oder auch in gemischten Sets angeboten. Zu den bekanntesten Arten zählen bei fleischfressenden Pflanzen Fettkraut, Venusfliegenfalle, Sonnentau und Schlauchpflanzen.

1. Wie fangen fleischfressende Pflanzen Insekten?

Karnivoren verfügen je nach Art über verschiedene Fangvorrichtungen bzw. Fangmechanismen, mit denen sie Insekten fangen. Die gängigsten Fangvorrichtungen sind Klappfallen, Klebefallen, Grubenfallen und Saugfallen.

Eine Venusfliegenfalle verfügt beispielsweise über Klappfallen. Diese klappen bei Berührung zu, um das in der Falle befindliche Insekt zu fangen. Erst wenn das Insekt verdaut ist, öffnet sich die Falle wieder.

Unter anderem Sonnentau ist eine fleischfressende Pflanze mit einer Klebefalle. Bei diesem Prinzip wird die Beute nicht eingefangen, sondern sie bleibt schlichtweg an der Falle kleben.

Mit Grubenfallen arbeiten fleischfressende Pflanzen wie beispielsweise Kannenpflanzen. Dabei handelt es sich um becherförmige Fallen mit glatten Innenwänden, die verhindern, dass sich eingefangene Insekten wieder befreien.

Wasserschläuche hingegen sind mit Saugfallen ausgestattet. Die luftgefüllten Fangblasen saugen die Insekten mithilfe von Unterdruck ein.

Die meisten fleischfressenden Pflanzen können gegen Fruchtfliegen, Mücken und andere, eher kleine Insekten eingesetzt werden. Gegen Fliegen sind fleischfressende Pflanzen manchmal weniger hilfreich. Das ist der Fall, wenn die Fliegen zu groß für die fleischfressende Pflanze sind. Eine Venusfliegefalle schafft beispielsweise nur Beute, deren Größe höchstens ein Drittel der Falle ausmacht.

2. Welche Gießempfehlungen geben verschiedene Fleischfressende-Pflanzen-Tests im Internet?

Laut diverser Tests von fleischfressenden Pflanzen im Internet sollen Karnivoren nur mit kalkfreiem Wasser gegossen werden. Am besten geeignet ist Regenwasser. Leitungswasser hingegen kann auch die beste fleischfressende Pflanze schädigen.

Bei manchen Fleischfressenden-Pflanzen-Sets wird praktischerweise abgefülltes Regenwasser mitgeliefert. Alternativ können Sie auch destilliertes Wasser zum Gießen verwenden.

Wichtig ist in jedem Fall, dass Sie Ihre fleischfressenden Pflanzen immer feucht halten. Dabei helfen Ihnen Feuchtigkeitsmesser, die Ihnen den Feuchtigkeitsgehalt der Erde anzeigen. Auch diese sind teilweise im Lieferumfang enthalten. Bei welchen Pflanzen aus unserem Vergleich von fleischfressenden Pflanzen dies der Fall ist, sehen Sie in der obigen Tabelle.

3. Welcher Standort ist für fleischfressende Pflanzen optimal?

Generell mögen es fleischfressende Pflanzen hell. Je nach Pflanzenart bevorzugen sie laut verschiedener Fleischfressende-Pflanzen-Tests im Internet volle Sonne oder Halbschatten. Richten Sie sich diesbezüglich immer nach den Angaben des Pflanzenanbieters.

fleischfressende-pflanzen-test

Videos zum Thema Fleischfressende Pflanzen

In diesem aufregenden YouTube-Video tauchen wir ein in die faszinierende Welt der fleischfressenden Pflanzen! Begleite uns auf unserer Jagd nach Insekten in einem blühenden Garten, während wir vier einzigartige fleischfressende Pflanzen entdecken und vorstellen. Lerne mehr über ihre erstaunlichen Anpassungen und wie sie ihre Beute einfangen, um sie dann zu verdauen und zu verwerten.

Quellenverzeichnis