Vorteile
- vierfach verstellbare Kopfbänder
- 10er-Set
- besonders hoher Tragekomfort
Nachteile
- nicht faltbar
FFP3-Maske-mit-Ventil Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Jsp M632 | Moldex 3405 | Dräger X-plore 1930 V FFP3 | Dräger X-plore 1330 V | Aura 3m Schutzstufe FFP3 | Moldex Atemschutzmaske FFP3 NR D 2555 | 3m Aura 9332+ | Uvex Mehrweg-Staubmaske FFP3 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Jsp M632 09/2025 | Moldex 3405 09/2025 | Dräger X-plore 1930 V FFP3 09/2025 | Dräger X-plore 1330 V 09/2025 | Aura 3m Schutzstufe FFP3 09/2025 | Moldex Atemschutzmaske FFP3 NR D 2555 09/2025 | 3m Aura 9332+ 09/2025 | Uvex Mehrweg-Staubmaske FFP3 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Wiederverwendbarkeit und Menge von FFP3-Mundschutzmasken | ||||||||
Menge | 10 Stück 1,87 € pro Stück | 5 Stück 8,90 € pro Stück | 10 Stück 11,44 € pro Stück | 5 Stück 6,83 € pro Stück | 1 Stück 8,31 € pro Stück | 20 Stück 5,04 € pro Stück | 10 Stück 2,59 € pro Stück | 15 Stück 31,84 € pro Stück |
Maskentyp | Einmalmaske | Wiederverwendbare Maske | Einmalmaske | Einmalmaske | Einmalmaske | Einmalmaske | Disposable mask | Einmalmaske |
Ventil | ||||||||
Schutzwirkung & Qualitätszertifizierungen | ||||||||
EN 149:2001 + A1:2009 | ||||||||
CE-Kennzeichnung | 0370 | 0121 | 0158 | 0086 | 0121 | 0086 | 0194 | |
Einzeln verpackt | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
Prüfstelle | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||
Tragekomfort | ||||||||
Tragekomfort lt. Kundenrezensionen | besonders gut | besonders gut | besonders gut | besonders gut | sehr gut | besonders gut | besonders gut | besonders gut |
Faltbar | ||||||||
Passform | Nasenbügel | Nasenbügel | flexible und gepolsterte Nasenklammer | Nasenpad und Nasenbügel | Nasenbügel | vorgeformter Nasenbügel | Nasenbügel | Nasenbügel |
Kopfbefestigung | elastische Kopfbänder | elastische Kopfbänder | elastische Kopfbänder | elastische Kopfbänder | elastische Ohrenbänder | elastische Kopfbänder | elastische Kopfbänder | elastische Kopfbänder |
Material | keine Herstellerangabe | TPE | Vlies | Vlies | Vlies | Vlies | keine Herstellerangabe | Vlies |
Farbe | Weiß | Mehrfarbig | Weiß | Weiß | Weiß | Mehrfarbig | Weiß | Weiß |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
FFP3-Masken-mit-Ventil erleichtern diversen Tests zufolge durch das Ventil das Atmen. Beim Einatmen bleibt das Ventil verschlossen, weshalb die Maske ihre hohe Filterlleistung gewährleisten kann. Beim Ausatmen wiederum öffnet sich das Ventil, um die ungefilterte Atemluft wieder nach draußen zu befördern. Da die eigenen Atemluft abgegeben wird, eignet sich eine solche FFP3-Maske mit Ventil in Pandemie-Zeiten zum Selbst-, aber nicht zum Fremdschutz.
Idealerweise tragen Sie die partikelfiltrierenden FFP3-Masken-mit-Ventil bevorzugt draußen. Achten Sie zum Fremdschutz weiterhin darauf, einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu haushaltsfremden Mitmenschen einzuhalten. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt, auch bei FFP3-Masken mit Ventil die Tragedauer von 75 Minuten am Stück nicht zu überschreiten. Anschließend sollten die Masken mindestens 30 Minuten lang ruhen.
Bevor Sie eine FFP3-Maske-mit-Ventil kaufen, sollten Sie auf bestimmte Qualitätsmerkmale achten. Sie können grundsätzlich
FFP3-Atemschutzmasken mit Ventil sowie FFP3-Mundschutze zum Arbeitsschutz voneinander abgrenzen. Medizinische Partikelmasken mit Ventil sollten bestimmte Zertifizierungen aufweisen. Wichtig dabei sind die EU-Norm EN 149:2001 sowie A1:2009, welche die europaweiten Standards für filtrierende Masken festlegen. Bevollmächtigte Prüfstellen untersuchen selbständig, ob die Schutzmasken der Norm entsprechen. Ist dies der Fall, zertifiziert man sie mit einem CE-Kennzeichen. Deshalb ist die für Sie beste FFP3-Maske-mit-Ventil, selbst wenn sie in anderen europäischen Ländern geprüft wurde, ein sicheres Produkt.
Gesunde Vorsicht walten lassen sollten Sie bei manchen Masken aus dem asiatischen Raum, die mitunter gefälschte CE-Kennzeichen aufweisen. Sie gehen auf Nummer sicher, indem Sie sich von vornherein für eine Maske, die in Europa hergestellt und geprüft wurde, entscheiden.
Ein weiteres wichtiges Merkmal für FFP3-Masken-mit-Ventil ist ihr Tragekomfort. Da Sie die Partikelmasken mitunter länger tragen müssen, sollten diese komfortabel sein und nicht an der Haut drücken. Deshalb raten wir Ihnen zu FFP3-Masken mit elastischen Kopf- oder Ohrenbändern, die Sie flexibel an Ihre Kopfgröße anpassen können. Auch einen verstellbaren Nasenbügel sollte die Maske mit Ventil aufweisen, damit sie beim Tragen eng, aber nicht unbequem anliegt und nicht verrutschen kann.
Grundsätzlich deklarieren die Hersteller FFP3-Masken-mit-Ventil als Einmalprodukt, das nicht wiederverwendet werden kann. Allerdings ist es im Alltag für viele Menschen üblich, die Masken mehrmals zu verwenden. Dies hängt damit zusammen, dass die Partikelmaske im Privatbereich – etwa zum Einkaufen oder im öffentlichen Nahverkehr – erheblich kürzer getragen wird als etwa in Kliniken. Somit kann im Allgemeinen davon ausgegangen werden, dass die Schadstoff- oder Virenlast auf den Masken geringer ausfällt.
In solchen Fällen besteht die Möglichkeit, die FFP3-Maske-mit Ventil mehrfach zu verwenden. Da es nicht machbar ist, FFP3-Masken-mit-Ventil auf herkömmliche Art und Weise zu reinigen, sollte man sie zunächst für etwa eine Woche liegen lassen. Nach diesen sieben Tagen gehen Forscher davon aus, dass sich die Virenlast um etwa 95 Prozent reduziert hat. Dennoch sollten Sie auf bestimmte Vorsichtsmaßnahmen achten: Verwenden Sie nur Masken wieder, die Sie selbst getragen haben und achten Sie darauf, Ihre Hände zu desinfizieren und sich unterwegs nicht ins Gesicht zu fassen.
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte erwähnt bei seinen Hinweisen zur Verwendung von Mund-Nasen-Bedeckungen, dass diese unter Umständen durch 10 minütiges Kochen im Gefrierbeutel desinfiziert werden könnten. Auch spricht sich das Institut nicht gegen die Desinfektion von FFP3-Masken mit Ventil im Backofen aus, erachtet die Methode aber als schwieriger durchführbar. Generell besteht durch die genannten Verfahren aber kein vollständiger Infektionsschutz, weshalb Sie die Masken auch im Privatbereich möglichst immer nach Herstellervorgabe handhaben sollten.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der FFP3-Maske-mit-Ventil-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitspersonal und Risikogruppen.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Ventil | EN 149:2001 + A1:2009 | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Jsp M632 | ca. 18 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Moldex 3405 | ca. 44 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Dräger X-plore 1930 V FFP3 | ca. 70 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Dräger X-plore 1330 V | ca. 34 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Aura 3m Schutzstufe FFP3 | ca. 53 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, ich wollte mal wissen, wie lange diese Masken haltbar sind?
Bin nich viel draußen, und brauche da auch nicht so viele, deshalb die Frage, wie lange ich sie verwenden darf.
LG
Norbert
Hallo Norbert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem FFP3-Masken-mit-Ventil-Vergleich.
Wie lange solch eine Maske haltbar ist, hängt mit ihrer Qualität und dem Ort, an dem Sie gelagert wird, zusammen. Wir empfehlen Ihnen, die FFP3-Maske mit Ventil stets an einem trockenen, lichtgeschützten Ort aufzubewahren. Verpackt oder unverpackt können die Masken im nicht-benutzten Zustand auf diese Weise mehrere Jahre halten.
Wir wünschen Ihnen weiterhin beste Gesundheit.
Ihr Vergleich.org-Team