Das Wichtigste in Kürze
  • Essigsäure wird unter vielen verschiedenen Namen angeboten. Dazu gehören Holzsäure, Acetylsäure, Methancarbonsäure, Ethansäure und Eisessig. Umgangssprachlich wird Essigsäure auch als Essigessenz bezeichnet, wobei diese verdünnte Ethansäure mit einer Konzentrierung von 25 % darstellt. Essigsäure hat meist 80 % Konzentration.

essigsäure-test

1. Wofür können Sie Essigsäure verwenden?

Die Anwendungsmöglichkeiten von Essigsäure sind beinahe unendlich. Wichtig bei der Ethansäure-Verwendung ist, dass sie fast immer verdünnt und nur in den seltensten Fällen konzentriert verwendet wird. Sie könnten also auch zu bereits verdünntem Essigreiniger greifen.

Je nach Verwendungszweck müssen Sie ein anderes Mischverhältnis von Essigsäure und Wasser wählen, zumal die Konzentration der Essigsäure verschiedener Hersteller auf dem Markt bereits Unterschiede aufweist. Dies können Sie auch in der Produkttabelle unseres Essigsäure-Vergleichs erkennen.

Essigsäure eignet sich ausgezeichnet, um Urinstein zu lösen, oder ganz allgemein für die Reinigung von Küche und Bad. Die Essigsäure-Verwendung erstreckt sich von der Entrostung bis zur Nutzung als Imprägniermittel bei Leder.

Auch als Unkrautvernichtungsmittel können Sie Essigsäure einsetzen. Laut gängigen Essigsäure-Tests im Internet reichen dafür schon geringer konzentrierte Produkte wie die Nanoprotect-Essigsäure aus.

2. Worauf sollten Sie laut gängigen Essigsäure-Tests im Internet besonders achten?

Um die beste Essigsäure zu finden, ist unter anderem darauf zu achten, wie hoch die Konzentration der Essigsäure ist. Da Sie für den privaten Gebrauch die Ethansäure im Normalfall verdünnen, bestimmt die Säurekonzentration, wie schnell Sie Ihr Produkt verbrauchen. Das liegt daran, dass Sie bei höher konzentrierter Flüssigkeit weniger Säure in die gleiche Menge Wasser geben, um Ihre gewünschte Mischung zu erhalten.

Diverse Online-Tests zu Essigsäure empfehlen, vor allem dann darauf zu achten, ob die Essigsäure Lebensmittelqualität hat, wenn Sie damit Essig herstellen wollen oder Flächen reinigen, auf denen Lebensmittel verarbeitet werden. In diesem Fall sollten Sie chemisch reine Essigsäure kaufen. Diese bietet sich besser an als technische Säuren. Bitte beachten Sie, dass Essigsäure niemals pur verzehrt werden sollte.

Hinweis: Kleine Füllmengen werden in den meisten Fällen in Flaschen angeboten, größere hingegen in Kanistern. Einige Kanister haben zusätzlich einen Abflusshahn, der Ihnen die Dosierung erleichtert.

3. Was sollten Sie beim Umgang mit Essigsäure unbedingt bedenken?

Beachten Sie bei der Nutzung von Essigsäure die Gefahrensymbole, die zeigen, dass Essigsäure stark ätzend ist. Nicht nur bei der Verwendung von Essigsäure mit 100 Prozent Konzentration sollten Sie ausnahmslos Handschuhe und bestenfalls eine FFP2-Maske tragen.

Wenn es zu Haut- oder Augenkontakt mit der Essigsäure kommt, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn Sie Essigsäure verschlucken. Kinder sollten keinesfalls mit Essigsäure hantieren.

Videos zum Thema Essigsäure

In diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie man hartnäckigen Urinstein in der Toilette mithilfe von Essigessenz effektiv entfernen kann. Die Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie man die Essigsäure richtig anwendet, um die Toilette gründlich zu reinigen. Mit diesem einfachen und kostengünstigen Trick wird die Toilette wieder hygienisch sauber.

Quellenverzeichnis