Das Wichtigste in Kürze
  • Einmalhandschuhe in L sorgen für Hygiene in Küchen, Krankenhäusern oder auch beim Putzen.
  • Ob Einmalhandschuhe in L passen, hängt vom Handumfang ab. Diesen können Sie mit einem Maßband selbst bestimmen.
  • Einmalhandschuhe werden entweder aus Latex oder Nitrit gefertigt. Letzteres Material ist auch für Allergiker geeignet.
Eine Hand hält die getesteten Einmalhandschuhe-L in der Packung mit 60 Stück.

Schwarze Einmalhandschuhe schützen diskret vor Flüssigkeiten, in der privaten Pflege ein wichtiger Vorteil.

Einmalhandschuhe bilden eine zuverlässige und schützende Barriere zwischen Ihren Händen und Flüssigkeiten oder Oberflächen. Dadurch ist in vielen Bereichen hygienisches Arbeiten möglich, denn Sie können nicht direkt mit Bakterien oder reizenden Stoffen in Kontakt kommen. Einmalhandschuhe gibt es dabei in verschiedenen Größen, unter anderem auch in L.

Wir haben für Sie diverse Tests zu Einmalhandschuhen in L geprüft und liefern Ihnen hier einen kompakten Überblick zu den verschiedenen Materialien und den Unterschieden zwischen gepuderten und puderfreien Einmalhandschuhen. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie die richtige Größe ermitteln und welche Einmalhandschuhe in L für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet sind.

1. Für welche Einsatzbereiche sind Einmalhandschuhe (L) geeignet?

Einmalhandschuhe kommen überall dort zum Einsatz, wo direkter Kontakt mit Oberflächen, Gegenständen oder anderen Menschen als gefährlich oder unhygienisch eingestuft wird. Sowohl im privaten Bereich als auch im professionellen Umfeld ist der Einsatz somit häufig notwendig und manches Mal sogar verpflichtend.

Anhand unserer Tabelle zeigen wir Ihnen, in welchen Bereichen Einmalhandschuhe in L besonders wichtig sind:

Einsatzbereich Eigenschaften
Medizin und Pflege
  • Schutz vor Keimen, Bakterien und Körperflüssigkeiten
  • für Patienten genauso wichtig wie für behandelnde Ärzte oder Pflegepersonal
Labor und Forschung
  • vermeidet direkten Hautkontakt mit Chemikalien
  • Schutz vor biologischen Stoffen
Lebensmittelverarbeitung
  • Hygienischer Umgang mit Lebensmitteln in Produktion und Verarbeitung
  • vermeidet die Kreuzkontamination
Reinigung
  • schützt Hände vor Schmutz
  • zusätzlich ein Schutz vor chemischen Reinigungsmitteln
Kosmetik und Tattoo
  • hygienische Bedingungen beim Tätowieren oder bei kosmetischen Behandlungen
  • schützt die Haut vor Färbemitteln und anderen reizenden Stoffen

2. Sind Latex- oder Nitril-Handschuhe besser?

Latex und Nitril werden besonders häufig für die Herstellung von Einweghandschuhen in L genutzt. Sowohl Latex-Einmalhandschuhe in L als auch Nitril-Einmalhandschuhe bieten einen dichten Schutz bei möglichst dünner Materialstärke. Latexfreie Einmalhandschuhe in L lösen keine Allergien aus. Eine Latexallergie macht sich durch Juckreiz, Rötungen und auch Quaddeln auf der Haut bemerkbar. Wir blicken für Sie im folgenden Abschnitt auch auf die Unterschiede und Vorteile der beiden Materialien, die es laut Tests zu Einmalhandschuhen in L zu beachten gilt.

Eine Packung mit den getesteten Einmalhandschuhen in L steht in einem Verkaufsregal.

Auf der Rückseite mancher Verpackung finden Sie Längenmaße, um zu testen, ob die Handschuhe zu Ihren Händen passen.

2.1. Wie lange darf man Nitril-Handschuhe tragen?

Von Nitril-Einmalhandschuhen in Größe L geht selbst keine Gefahr aus. Grundsätzlich gilt, dass Sie die Handschuhe nach einer Tätigkeit umgehend wechseln sollten. Wurde beispielsweise ein Patient untersucht, müssen Sie die Handschuhe vor der nächsten Untersuchung ausziehen. Auch beim Putzen müssen Sie nach der Reinigung der Toilette die blauen Einmalhandschuhe in L wechseln, damit Bakterien nicht auf andere Oberflächen verschleppt werden.

Tipp: Wenn Sie unter den latexfreien Einmalhandschuhen in Größe L schwitzen, sollten Sie Ihrer Haut immer wieder Zeit zum Atmen geben. Ansonsten kann es bei längerer Tragedauer zu Rötungen, Juckreiz und sogar einem Schweißausschlag kommen.

Wie lange Sie die Nitril-Handschuhe tragen dürfen, spielt vor allem im Zusammenhang mit Chemikalien eine wichtige Rolle. Aggressive Reiniger können die Nitril-Oberfläche angreifen und zu feinen Rissen oder Löchern führen. Dann kommt auch Ihre Haut mit der Chemikalie in Kontakt. Pauschale Aussagen lassen sich hier jedoch nicht treffen, da Nitril-Einmalhandschuhe in verschiedenen Stärken gefertigt werden und jede Chemikalie eine andere Durchbruchzeit aufweist.

Eine Packung mit Einmalhandschuhen-L im Test steht in einem Regal.

Latexfreie Einmalhandschuhe können keine Allergie auslösen.

» Mehr Informationen

2.2. Sind Nitril-Handschuhe für Lebensmittel geeignet?

Vor allem im beruflichen Umfeld müssen Sie auf die Rahmenverordnung für Lebensmittelkontakt achten. Diese besagt, dass keine Stoffe vom Einmalhandschuh auf das Lebensmittel übergehen dürfen. Lebensmittelechte Einmalhandschuhe sind meist aus Nitril gefertigt, denn beim direkten Kontakt mit Lebensmitteln können sich aus dem Material keine Weichmacher lösen.

Im Vergleich zu Vinyl-Einmalhandschuhen in L ist das ein bedeutender Vorteil. Auch Latex-Einmalhandschuhe in L sind nicht so gut für die Verarbeitung von Lebensmitteln geeignet, da sie eine geringere Beständigkeit gegenüber Öl und Fett aufweisen. Nitril hingegen weist diese problematischen Eigenschaften nicht auf und kann auch sicher in Kontakt mit Öl oder Fett verwendet werden. Dadurch ist eine Kontamination mit Weichmachern ausgeschlossen und Lebensmittel können unbedenklich und gleichzeitig hygienisch verarbeitet werden.

Tipp: Lebensmittelechte Einmalhandschuhe tragen immer das Glas-Gabel-Symbol auf der Verpackung. Dieses ist ein EU-weit gültiges Zeichen und bestätigt Ihnen auf einen Blick, dass die Rahmenverordnungen eingehalten werden.

Eine Hand hält eine Packung mit den Größe-L-Einmalhandschuhen im Test vor einem Regal.

Auch im Tattoo-Studio wird meist mit schwarzen Einmalhandschuhen gearbeitet.

» Mehr Informationen

3. Welche Qualitätsmerkmale sind beim Kauf laut Tests zu Einmalhandschuhen in L entscheidend?

Abgesehen vom Material gibt es auch noch weitere Qualitätskriterien wie Puder, angeraute Fingerspitzen und Schaftlänge. Da nicht alle Einmalhandschuhe in L für alle Anwendungszwecke geeignet sind, wollen wir Ihnen die einzelnen Faktoren im folgenden Abschnitt näher beleuchten.

3.1. Puderfrei vs. gepudert

Gepuderte Vinyl-Einmalhandschuhe in L können Sie wesentlich einfacher an- und wieder ausziehen, da das Material nicht an der Haut haften bleibt. Bei nassen oder schwitzigen Händen erhöht das den Tragekomfort der Vinyl-Einmalhandschuhe in L, da der Puder zudem Feuchtigkeit aufsaugt und Sie ein trockenes Gefühl bewahren. Bei sensibler Haut oder regelmäßiger Anwendung sollten Sie jedoch auf ungepuderte Einmalhandschuhe zurückgreifen, da der Puder Hautirritationen und trockene Haut fördert.

Hinweis: Achten Sie bei der Verarbeitung von Lebensmitteln immer auf nicht gepuderte Nitril-Einmalhandschuhe in Größe L. Beim Ausziehen kann sich der Puder in der Luft verteilen, was eine mögliche Kontamination mit den Lebensmitteln bedeutet.

3.2. Angeraute Fingerspitzen

Damit Sie Gegenstände möglichst präzise greifen können und Ihnen glatte oder kleine Objekte nicht aus den Fingen rutschen, sollten blaue Einmalhandschuhe in L über angeraute Fingerspitzen verfügen. Die ansonsten sehr glatte Oberfläche von Einmalhandschuhen in L kann bei manchen Tätigkeiten nämlich ein Problem darstellen. Beispielsweise bei der Laborarbeit darf keine Pipette zu Boden fallen, da die Probe ansonsten verlorengeht und unter Umständen sogar Kontaminationsgefahr besteht.

3.3. Kurzer oder langer Schaft an Einmalhandschuhen

Wenn Sie tief in ein Gefäß greifen müssen, um beispielsweise eine Toilette zu reinigen, sind lange Einmalhandschuhe wesentlich praktischer. Sterile Einmalhandschuhe haben generell einen langen Schaft. Beispielsweise müssen diese bei Operationen über die Ärmel des sterilen OP-Kittels gezogen werden, um eine optimale und lückenlose Sterilität zu gewährleisten. Es gibt Einmalhandschuhe in L sowie medizinische Untersuchungshandschuhe, die bis zur Mitte des Unterarms reichen oder sogar den gesamten Arm bis hin zum Ellenbogen bedecken.

4. Passen mir Einmalhandschuhe der Größe L?

Sind Einmalhandschuhe zu groß, dann rutschen sie leicht von den Händen und durch den Freiraum an den Fingerkuppen können Sie nicht mehr präzise arbeiten. Sind die Einmalhandschuhe hingegen zu klein, schnürt Ihnen der Bund am Handgelenk in die Haut. Dadurch kann sogar die Blutzufuhr in die Hände beeinträchtigt werden. Ob schwarze Einmalhandschuhe in L passend für Ihre Hände sind, können Sie ganz einfach mithilfe eines Maßbands herausfinden.

Dabei messen Sie den Umfang Ihrer Handfläche ohne Daumen. Das Maßband legen Sie dabei einfach um die Handinnenfläche und schließen es am Handrücken. Schwarze Einmalhandschuhe in L sind dabei für einen Handumfang von 21 bis 22 Zentimeter geeignet.

5. FAQ – häufig gestellte Fragen zum Thema Einmalhandschuhe in L

5.1. Was ist bei der Entsorgung von Einmalhandschuhen zu beachten?

Obwohl die Qualität der Einmalhandschuhe hoch ist, müssen Sie sie laut Tests zu Einmalhandschuhen in L nach jedem Tragen entsorgen. Die Einmalhandschuhe können nicht gereinigt werden und dürfen auch nicht mit Desinfektionsmittel gesäubert werden. Die Entsorgung erfolgt über den Restmüll, Einmalhandschuhe in L sind nicht für das Recycling geeignet und wären somit in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack fehl am Platz.

» Mehr Informationen

5.2. Gibt es umweltfreundliche Varianten zu Einmalhandschuhen in L?

Da durch wasserdichte und chemikalienbeständige Einmalhandschuhe immer wieder Müll anfällt, können Sie alternativ auch auf biologisch abbaubare Einmalhandschuhe aus Maisstärke zurückgreifen. Vor allem im Umgang mit Chemikalien ist jedoch Vorsicht geboten, denn hier ist die Widerstandsfähigkeit oft stark eingeschränkt. Auch im medizinischen Bereich sind die biologisch abbaubaren Alternativen nicht zugelassen.

» Mehr Informationen

5.3. Was kosten 100 Stück Einmalhandschuhe?

100 Stück Einmalhandschuhe in L kosten zwischen 6 und 15 Euro, je nach Materialstärke und Beschaffenheit. Modelle mit langem Schaft oder gerippten Fingerspitzen sind dabei etwas teurer. Pro Stück kosten 100 Stück Einmalhandschuhe heruntergebrochen nur 6 bis 15 Cent. Da Sie für die meisten Anwendungen zwei Einmalhandschuhe in Größe L benötigen, kommen Sie mit einem Set von 100 Stück für 50 Anwendungen aus.

» Mehr Informationen

5.4. Welche Einmalhandschuhe sind für die Küche geeignet?

Neben Nitril-Einmalhandschuhen in L können Sie speziell für den Umgang mit Lebensmitteln auch auf biologisch abbaubare Produkte aus 100 % pflanzlichen Materialien zurückgreifen. Diese Einmalhandschuhe sorgen für Hygiene, können aufgrund ihrer natürlichen Materialien aber auch keine Schadstoffe abgeben.

» Mehr Informationen

5.5. Welche Marken stellen qualitativ hochwertige Einmalhandschuhe in L her?

Einmalhandschuhe für den Hausgebrauch oder auch zur Verarbeitung von Lebensmitteln finden Sie unter anderem bei den folgenden Marken:

  • Spontex
  • Manuplast
  • Vileda
» Mehr Informationen