Desinfektionsspender sind vorwiegend in drei Bauweisen erhältlich: stehende Desinfektionsspender mit Sensor für den Tisch, freistehende Spender in Säulenform sowie Desinfektionsspender mit Sensor zur Wand-Montage.

Hier sehen wir einen Kimberly-Clark-Desinfektionsspender mit Sensor, der an die Wand montiert wird.
Desinfektionsspender mit Sensor als Tischgerät sind auf dem Markt am verbreitetsten. Vorwiegend dürfte das an der vielseitigen und einfachen Anwendung liegen. Tischgeräte sind sehr kompakt und lassen sich problemlos überall aufstellen, wo es eine Abstellfläche gibt.
Doch Achtung! Gerade im öffentlichen Raum oder an stark frequentierten Orten wie Kneipen oder Supermärkten fallen die kleinen Geräte häufig Diebstählen zum Opfer.
Wie diverse Online-Tests zu Desinfektionsspendern mit Sensor, welche an der Wand montiert werden, gezeigt haben, beugen diese Diebstählen vor. Allerdings kommen diese Modelle nur als stationäre Lösung infrage, meist in Küchen, Krankenhäusern oder Bädern. Wählen Sie daher solch ein Gerät aus der Vergleichstabelle, wenn der Spender lediglich an einem festen Ort zum Einsatz kommen soll.

Wie wir herausfinden, ist dieser Kimberly-Clark-Desinfektionsspender mit Sensor nicht nur für Desinfektionsmittel, sondern auch für Handseife geeignet.
Desinfektionsspender mit Sensor als Ständer bzw. in Form von Säulen sind ebenfalls erhältlich. Diese eignen sich aufgrund ihrer freistehenden Eigenschaft ideal in Eingangs- oder Durchgangsbereichen, die keine andere Möglichkeit bieten, einen Ständer aufzuhängen oder abzustellen. Allerdings sind diese Modelle aufgrund ihres hohen Anschaffungspreises nicht für Privathaushalte geeignet.
Hi
wie stelle ich die Abgabemenge ein? Geht das irgendwie?
Grüße
Hannes
Hallo Hannes,
wir freuen uns über Ihre Nachfrage zu unserem Vergleich von Desinfektionsspendern mit Sensor.
Bitte beachten Sie, dass nicht jedes Gerät über die Funktion verfügt, die Abgabemenge zu dosieren. Viele Modelle bieten nur eine Abgabemenge, die nicht geändert werden kann.
Haben Sie jedoch einen Spender, der diese Funktion bietet, so lässt sich die Dosierung meist über entsprechende Tasten am Gehäuse verstellen. Gegebenenfalls müssen Sie das Gehäuse öffnen und am Pumpmechanismus ein Rädchen drehen bzw. einen Schalter umlegen. Sollten Sie sich unsicher sein, so kann Ihnen der Kundenservice des Herstellers sicher weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team