Das Wichtigste in Kürze
  • Der Dentistar-Schnuller gilt als weltweit erster Beruhigungssauger, der von Zahnärzten empfohlen wird, da er Zahnfehlstellungen reduziert. Das Unternehmen Dentistar mit Sitz in Deutschland hat einen Sauger entwickelt, der eine Dentalstufe hat. Diese wurde sogar von Dentistar patentiert. Viele Eltern berichten nur positiv in Dentistar-Schnuller-Erfahrungen im Internet.

1. Worauf sollten Sie beim Kauf von Dentistar-Schnullern laut Tests im Internet besonders achten?

Laut Tests von Dentistar-Schnullern sind die Sauger entweder aus Silikon oder Latex gefertigt. Das Schild ist aus BPA-freiem Kunststoff gefertigt. Achten Sie darauf, dass der Schnuller genügend Lüftungsschlitze hat.

Der Dentistar-Schnuller Night ist nachtleuchtend. Dies hat den Vorteil, dass Sie den Nuckel nachts schnell wiederfinden können, falls Ihr Nachwuchs diesen im Schlaf aus Versehen verliert. Der beste Dentistar-Schnuller ist natürlich auch der in der Lieblingsfarbe Ihres Kindes.

Wenn Sie sich einen Dentistar-Schnuller kaufen, sollten Sie außerdem darauf achten, dass Sie die richtige Größe für Ihr Kind auswählen. Es gibt Dentistar-Schnuller bereits ab 0-6 Monate.

2. Welche Dentistar-Schnuller Größen gibt es?

Welcher Dentistar-Schnuller für Ihr Baby gerade geeignet ist, können Sie ganz einfach der folgenden Tabelle entnehmen:

Dentistar-Schnuller-Größen empfohlenes Alter
Dentistar Schnuller Größe 0 0–2 Monate
Dentistar Schnuller Größe 1 0–6 Monate
Dentistar Schnuller Größe 2 6–14 Monate
Dentistar Schnuller Größe 3 ab 14 Monate

In unserem Dentistar-Schnuller-Vergleich finden Sie alle Größen für Ihr Kind. Außerdem bietet Dentistar einen speziellen Schnuller zum Abgewöhnen. Mit etwa 24 Monaten sollte das Nuckeln am Schnuller nach und nach reduziert werden.

3. Wie sind Schnuller von Dentistar zu reinigen?

Vor allem bei Neugeborenen ist es wichtig, den Schnuller auszukochen, sollte er einmal auf den Boden gefallen sein. Außerdem sollte der Schnuller in den ersten 6 Monaten täglich abgekocht werden.

Bei Babys über 6 Monate reicht es, wenn Sie den verschmutzen Sauger unter fließendem Wasser abspülen. Ein generelles Abkochen ist hier nur noch ca. einmal pro Woche nötig.

Für die Sterilisation gibt es verschiedene Möglichkeiten. Mit einem speziellen Dampfsterilisator für Babyflaschen können Sie auch ganz einfach die Dentistar-Schnuller reinigen.

Wer keinen Dampfsterilisator zu Hause hat, kann auch einfach einen kleinen Topf verwenden. Geben Sie die Schnuller hinein, bedecken Sie sie bis oben hin mit Wasser und lassen dieses mindestens 5 Minuten kochen. So werden die Dentistar-Schnuller laut Tests im Internet wieder steril.

Dentistar-Schnuller-Test

Quellenverzeichnis