- Dating-Apps sind Apps fürs Smartphone zum Kennenlernen von flirtwilligen Menschen. Wischen Sie nach links, wenn Ihnen das Profil eines Nutzers nicht gefällt. Wischen Sie nach rechts, wenn Sie Interesse an einer Person bekunden wollen.
- In der Regel ist eine Dating-App Android- und iPhone-tauglich. Einige wenige sind auch auf Windows-Smartphones zugeschnitten. Es sind auch viele kostenlose Dating-Apps ohne Abo erhältlich.
- Die Mehrheit der Apps ist in ihrer Grundversion – Bilder ansehen und Nachrichten austauschen – kostenlos für Nutzer. Zudem werden einige Dating-Apps-Tarife angeboten, die Sie in der Dating-App kaufen können. Die kostenpflichtigen Dating-App-Tarife enthalten mehr Funktionen oder verzichten auf Werbeanzeigen.
Wer in der modernen Welt neue Menschen kennenlernen und sich verlieben möchte, greift meist auf Dating-Apps zurück. Diese digitalen Plattformen bieten eine bequeme Möglichkeit, potenzielle Partner kennenzulernen, indem sie die Grenzen des traditionellen Datings durchbrechen. Mit einer Vielzahl von Optionen und Matching-Algorithmen versprechen neue Dating-Apps, die Suche nach Liebe und Verbindung zu erleichtern. Es gibt viele spezielle Dating-Apps, damit jeder seinen Partner finden kann. Beispielsweise sind auch Dating-Apps für Jugendliche oder kostenlose Dating-Apps für ältere Personen erhältlich.
Unser Dating-App-Vergleich auf Vergleich.org hilft Ihnen dabei, den richtigen Anbieter für Sie auszuwählen und Ihren persönlichen Dating-App-Testsieger 2025 zu finden.
1. Wie empfehlenswert sind Dating-Apps?
Die Erwartungen an eine Dating-App und ans Handy-Dating sind gerade zu Beginn sehr hoch. Doch leider kann nicht jeder von positiven Erfahrungen mit Dating-Apps berichten.

Sie kennen jemanden kaum oder noch nicht lange? Dann sollten Sie beim Sex Ihrer Gesundheit zuliebe nicht auf die Benutzung von Kondomen verzichten.
Wie effektiv Dating-Apps sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Für viele Personen haben Dating-Apps eine bedeutende Rolle dabei gespielt, potenzielle Partner kennenzulernen und langfristige Beziehungen aufzubauen. Die besten Dating-Apps helfen Ihnen dabei, mit einer Vielzahl von Menschen in Kontakt zu treten, die sonst möglicherweise außerhalb Ihres sozialen Kreises liegen.
Durch die Verwendung von Algorithmen und Profilinformationen versprechen Dating-Apps, gezielt Übereinstimmungen zu finden, die Ihren individuellen Präferenzen und Interessen entsprechen. Dadurch können Dating-Apps laut gängigen Tests im Internet die Anfangsphase des Kennenlernens erleichtern. Haben Sie wenig Zeit, um auszugehen und Personen kennenzulernen oder wenn Sie etwas schüchterner sind, bieten Ihnen Dating-Apps die Möglichkeit, sich offen zu präsentieren und neue Verbindungen zu knüpfen – bequem von zu Hause aus.
Allerdings sind Dating-Apps nicht frei von Kritik. Manchmal kann die Fülle an Optionen zu einem oberflächlichen Dating-Verhalten führen, bei dem Nutzer schnell von einem Profil zum nächsten springen, ohne sich ernsthaft zu engagieren. Auch könnten einige Benutzer unehrliche Informationen in ihren Profilen angeben oder Fake-Profile erstellen.
Worauf Sie sich gefasst machen müssen und was Sie an tollen Erlebnissen erwarten können, wenn Sie sich Mobile Dating widmen, verrät Ihnen unsere Kaufberatung auf Vergleich.org.
Tipp: Bleiben Sie ruhig. Bloß weil Ihnen ab sofort vermeintlich die halbe Welt zur Auswahl steht, heißt das leider in der Mehrzahl der Fälle nicht, dass alle Ihre Wünsche und Vorstellungen in kürzester Zeit in Erfüllung gehen. Möchten Sie eine ernsthafte Beziehung finden, müssen Sie auch Geduld mitbringen.
2. Wonach lassen sich Dating-Apps einteilen?
Einige Beobachtungen und Erfahrungen lassen sich zum Thema Dating-Portale nur schwer in Worte fassen. Zum Glück sieht es bei der Einteilung in Typen bzw. Kategorien von Single-Apps etwas anders aus. Sehen Sie hier die wichtigsten Kriterien zu den verschiedenen Arten: Die Einteilung der Suche nach Beziehungen oder Casual Dating, das aktive oder passive Matching sowie die Einstellungen nach Ort, Profil oder Interesse.
Nutzer von Dating-Apps können auf der Suche nach einer festen Beziehung oder diversen Unterformen des sogenannten Casual Datings sein. Casual Dating bedeutet kurz gesagt, dass in der Beziehung, die zwei Menschen miteinander führen, keine ernsteren Absichten liegen, sondern quasi alles locker und zwanglos abläuft, ohne dass Eifersucht im Spiel ist. Das dies allerdings nicht immer gelingt, ist vielen Personen auch ohne Online-Dating durch eigene Erfahrungen oder Berichten von Freunden bekannt.
Smartphone-App
Dating-Apps sind sowohl für Android-Handys als auch für iPhones erhältlich.
Der Wunsch nach Casual-Dating existiert aber stärker denn je, zumindest wenn man dem Erfolg von Apps wie Grindr und C-Date oder in abgemilderter Form auch Tinder und der Tinder-Alternative Lovoo etwas beimisst. Der Beschreibung einer App können Sie entnehmen, wie ernst es den Nutzern dabei ist, die Liebe fürs Leben zu finden. Das bleibt aber auf einigen Plattformen das große Ziel: besonders etabliert hierfür sind Parship und Elitepartner.
Ein weiterer Unterschied bei Dating-Apps ist das aktive oder passive Matching. Auch hier können Nutzer verschiedene Vorlieben haben – das Wissen über die Funktionsweisen einer einzelnen App ist hier jedoch sehr hilfreich. Aktives Matching gibt den Nutzern die volle Kontrolle über die Auswahl unter anderen Nutzern. Das kann durch Anzeigen aller Mitglieder passieren, die in der Nähe sind, oder von denen, die gerade online sind. Ebenso bieten einige Dating-Apps – iPhone- und Android-geeignet – wie OkCupid die Möglichkeit, bei den Suchkriterien mit sehr genauen Fragen und Antworten einzustellen, wonach man denn nun genau Ausschau hält.
Passives Matching ist eine komplett durch die App getroffene Vorauswahl der anderen Nutzer, um die Erfolgsquote zu erhöhen, wobei jedoch einige Nutzer gar nicht einsehbar werden. Apps mit solcher Funktion zeigen oft nach einem ausgiebigen Test nur solche Nutzer mit sehr hohen Übereinstimmungen an. Das macht tatsächlich ein Interesse auf beiden Seiten wahrscheinlicher. Selbstverständlich entscheiden hier immer noch die Nutzer über das Ausdrücken eines tatsächlichen Interesses.
Einstellungen für eine Auswahl der Nutzer zum Ansehen und Aussuchen anderer Profile unterscheiden sich bei verschiedenen Apps schließlich unter einer Auswahl nach Ort, Profil, Interessen oder einer Kombination davon. Bei einer Auswahl nach Ort werden die Nutzer angezeigt, deren Smartphones in der Nähe geortet werden. So kann man sich schnell spontan treffen. Badoo setzt komplett auf dieses Prinzip, doch auch Lovoo und andere Apps haben eine Einstellung für solch eine Suche. Eine Auswahl nach Profil ermöglicht garantierte bestimmte Gemeinsamkeiten oder das Ausschließen von bestimmten Eigenschaften, die gut passen könnten. Ähnlich funktioniert laut gängigen Dating-App-Tests im Internet das Filtern nach Interessen – hier sind beispielsweise ähnliche politische Sichtweisen sicher und außerdem erste gute Gesprächsthemen garantiert.
Das Publikum ist beim Handy-Dating generell sehr facettenreich. Einigen Apps eilt ihr Ruf bzw. ihr Zweck voraus; bei anderen wiederum ist eine Anmeldung und ein wenig Erfahrung im Umgang mit der Dating-App vonnöten, um herauszufinden, ob unter den zahlreichen Nutzern jemand dabei ist, der Ihnen gefallen könnte.

Es gibt verschiedene Anbieter von Dating-Apps. Beliebt sind beispielsweise Tinder, Parship, ElitePartner, Lovoo, Bumble, Grindr, Badoo und SilberSingles. Die Stiftung Warentest hat die Apps noch nicht getestet.
3. Welche Arten von Dating-Apps gibt es?
Menschen sind individuell und haben unterschiedliche persönliche Bedürfnisse und Ansprüche an das Online-Dating. Das machen sich Anbieter allerdings zunutze und kreieren die unterschiedlichsten Arten von Apps. So verschieden wie diese Bedürfnisse sind, so zahlreich sind sie auch.
Möchten Sie eine Dating-App nutzen, haben Sie die Wahl zwischen vielen verschiedenen Arten. Viele Apps sind dabei auf bestimmte Zielgruppen, Interessen oder Dating-Präferenzen konzentriert. Die folgende Tabelle auf Vergleich.org zeigt einige Beispiele:
Art | Merkmale |
---|---|
Nischenbasierte Dating-Apps |
|
Religiöse Dating-Apps |
|
LGBTQ+-Dating-Apps |
|
Berufsbezogene Dating-Apps |
|
Langfristige Beziehungs-Apps |
|
Reise-Dating-Apps |
|
Freundschaft-Dating-Apps |
|
Dating-Apps ab 40 |
|
Dating-Apps für dicke Frauen |
|
Dating-Apps ohne Bilder |
|
Dating-Apps für Frauen |
|
Tipp: Falls Sie unzufrieden mit einer Partnervermittlung oder Dating-App sind, haben wir einige Vorlagen zum Kündigungen Ihres Profils, wie z.B. ein Kündigungsformular für C-Date oder eine Vorlage für den C-Date-Widerruf.
4. Was ist beim Mobile-Dating zu beachten?

Die beste Dating-App hat nur wenige Fake-Profile. Um Fake-Profile auf Dating-Apps zu vermeiden, ist es ratsam, aufmerksam zu sein, verdächtige Profile zu melden und vor persönlichen Treffen ausreichend Zeit in echte Kommunikation zu investieren.
Wir stellen Ihnen hier einige Besonderheiten vor, auf die Sie bei der Nutzung von einer neuen Dating-App stoßen könnten.
4.1. Fake-Profile
In jeder Dating-App sind Fake-Profile aktiv. Es gibt jedoch Flirt-Apps, die sich aktiv gegen das Überstehen solcher Profile einsetzen. Zu erkennen sind solche (meist weiblichen) Fake-Profile häufig daran, dass erst großes Interesse vorgetäuscht wird, sich dann aber der Kontakt plötzlich in Luft auflöst; ebenso sind entsprechende Profil-Fotos oft recht anzüglich.
4.2. Zeit-Faktor

Schauen Sie beim Online-Dating ruhig ab und zu mal auf die Uhr – sonst rennt Ihnen die Zeit davon.
Wenn Sie nicht erst seit gestern ein Smartphone oder iPhone nutzen, werden Sie schon mitbekommen haben – es handelt sich dabei um den Zeitfresser schlechthin. Wenn Sie als Android- oder iPhone-Nutzer neu auf dem Terrain der Dating-App (kostenlos oder nicht) sind, werden Sie zu Beginn vermutlich in den Sog der 1001 Profile gezogen, die sich vor Ihnen auftun.
Wenn Sie einen Job haben und andere soziale Verpflichtungen eingehen, legen Sie dadurch durch Ihre Surf-Aktivitäten automatisch eine Pause ein. Für Ihre Freizeitgestaltung empfehlen wir Ihnen um Ihrer selbst willen, sich bewusst Zeitfenster zu setzen, in denen Sie sich dem Handy-Dating hingeben, sonst kann es schnell ausufern. Äußerst unhöflich ist, wie auch anderweitiges Smartphone-Checken, das Prüfen von Nachrichten auf Ihrem Smartphone während eines Treffens mit Freunden oder Familienmitgliedern.
Hinweis: Es gibt immer wieder Personen, die auf einer (gratis) App nur zum Zeitvertreib registriert sind und zum Spaß an der Freude kommunizieren. Zu einem echten Treffen wird es mit Ihnen nicht kommen – sei es, weil sie vergeben sind und nur ihren Marktwert testen wollen, oder weil sie vor lauter Unsicherheit den Schritt von der virtuellen in die reale Welt nicht gehen können.
5. Was sagen diverse Dating-App-Tests im Internet zu den Kosten?
Für Benutzer sind die meisten Dating-Apps kostenlos ohne Abo herunterzuladen und zu installieren. Das bedeutet, dass die Anmeldung und das Durchsuchen von Profilen normalerweise ohne Kosten verbunden sind. Diese günstigen Dating-Apps bieten oft auch grundlegende Funktionen wie das Versenden von Nachrichten, das Anzeigen von Profilen und das Durchführen von Suchen kostenfrei an.
Allerdings bieten viele Dating-Apps auch Premium-Funktionen oder Abonnementpläne an, die zusätzliche Vorteile und Erweiterungen bieten. Diese kostenpflichtigen Funktionen können Dinge wie erweiterte Suchfilter, unbegrenzte Likes, das Zurücknehmen von Swipes, das Sehen, wer das eigene Profil angesehen hat, oder das Senden von virtuellen Geschenken umfassen.
Die Kosten für diese Premium-Funktionen variieren je nach App und Abonnementdauer. Die Preise können monatlich, vierteljährlich oder jährlich anfallen und liegen typischerweise im Bereich von wenigen Euro bis zu dreistelligen Beträgen pro Jahr.
Es liegt also an Ihnen, ob Sie zusätzliche Funktionen erwerben möchten oder nicht. Die meisten Dating-Apps bieten jedoch eine befriedigende Erfahrung ohne Kosten und ermöglichen es Ihnen, die Plattform zunächst kostenlos auszuprobieren, bevor Sie sich für kostenpflichtige Funktionen entscheiden.
Die folgende Tabelle zeigt die Vor- und Nachteile von Dating-Apps zusammengefasst:
- Vorteile
- einfacher Zugang und große Auswahl
- effizientes Matching
- Bequemlichkeit
- Ausweitung des sozialen Kreises
- ermöglicht schüchternen Personen den Einstieg
- Nachteile
- Oberflächlichkeit
- überwältigende Auswahl
- unehrliche Profile
- Suchtgefahr und Zeitverschwendung
6. Fragen und Antworten rund um das Thema Dating-App
Der folgende Abschnitt beantwortet einige häufig gestellte Fragen von Personen, die an Dating-Apps interessiert sind.
6.1. Wer nutzt Dating-Apps?

Dieser Apple-Store-Screenshot zeigt einleuchtend, wie Apps funktionieren können.
Wir sind geneigt zu sagen – fast jeder! Ganz so stimmt das natürlich nicht, aber ein Großteil der Singles, die heutzutage jemanden für kurz oder lang kennenlernen möchten, greift dafür auf Flirt-Apps zurück.
Die Chancen, jemanden kennenzulernen, fallen dort letztlich doch höher aus, als auf einer Party, am Arbeitsplatz oder in den öffentlichen Verkehrsmitteln.
» Mehr Informationen6.2. Dating-App kostenlos – wo gibt es sowas?
Eine kostenlose Dating-App ist gar nicht so selten, wie vielleicht der ein oder andere vermutet. Generell ist der Download einer Dating-App kostenlos für iPhone und Android-Geräte. Der nächste Schritt, die Nutzung, ist nach dem Download bei den meisten Anbietern in der Basisversion kostenfrei.
Das heißt im Klartext: Profile anschauen und Nachrichten schreiben ist bei einigen Anbietern gratis. Diverse Funktionen, darunter unsichtbares Profil-Anschauen, können Sie kostenpflichtig dazubuchen.
» Mehr Informationen6.3. Erstes Date mit Flirt-App – was tun?
Ein wenig Nervosität gehört schon dazu, wenn Sie sich zum ersten Mal mittels Partnersuche-App mit jemandem treffen. Grund zur Panik besteht allerdings nicht.
Freuen Sie sich: Sie können nun mal wieder face-to-face flirten, was das Zeug hält.
Sehen Sie hier unsere Top-3 Tipps:
- Treffen an einem öffentlichen Ort: So gehen Sie eventuellen Gefahrensituationen aus dem Weg. Es sich gemütlich machen und Zeit zu Hause verbringen – z. B. mit Hörbuch und Popcorn – können Sie auch später noch.
- Styling: Gern – sofern Sie das sonst auch tun, wenn Sie ausgehen. Aber übertreiben Sie es damit nicht, denn Natürlichkeit kommt bei den meisten Menschen besser an als ein bühnenreifes Musical-Make-up.
- Take it easy! Selbst wenn Sie Ihren Dating-Partner nach Ihrem ersten gemeinsamen Date nie mehr wiedersehen möchten, kann aus der Verabredung trotzdem ein unterhaltsames Treffen werden, und Sie können sich ganz entspannt im Flirten üben.
6.4. Welche App für ernste Beziehungen?
Es gibt mehrere seriöse Dating-Apps, die sich auf ernsthafte Beziehungen und langfristige Partnerschaften konzentrieren. Einige beliebte Optionen sind „eHarmony“, „Match.com“ und „OkCupid“. Diese seriösen Dating-Apps bieten umfangreiche Profile und fortschrittliche Matching-Algorithmen, um Benutzer mit ähnlichen Interessen und Lebenszielen zu verbinden. Sie legen den Fokus darauf, Menschen zu vermitteln, die nach tiefen und bedeutsamen Beziehungen suchen, anstatt nur oberflächliche Interaktionen zu fördern. Benutzer, die eine ernsthafte Partnerschaft suchen, finden in diesen Apps eine vielversprechende Plattform, um potenzielle Partner zu finden, die langfristige Beziehungen anstreben.
» Mehr Informationen6.5. Was machen Dating-Apps mit der Psyche?
Singlebörsen können verschiedene Auswirkungen auf die Psyche der Benutzer haben. Einerseits bieten sie die Möglichkeit, neue Verbindungen zu knüpfen und positive soziale Interaktionen zu erleben, was das Selbstwertgefühl und das allgemeine Wohlbefinden steigern kann. Andererseits können Dating-Apps auch zu Stress, Frustration und Enttäuschung führen, insbesondere wenn Benutzer sich mit einem Übermaß an Optionen konfrontiert fühlen oder negative Erfahrungen machen, wie Ghosting oder Ablehnung.
Die ständige Verfügbarkeit und das ständige Wischen können laut diversen Singlebörsen-Tests im Internet auch zu einer Art Suchtverhalten führen und das Selbstwertgefühl von Benutzern beeinflussen, die sich unattraktiv oder nicht ausreichend geschätzt fühlen. Zudem besteht die Gefahr von Cybermobbing oder Online-Belästigung.
» Mehr Informationen
Hallo 🙂
Welche App verspricht denn am meisten Erfolg? Lohnen sich die Premium Abos oder ist das nur Marketing?
Grüße
Hallo Katja,
danke für dein Interesse an unserem Dating-App Test.
Welche App am ehesten Erfolg bringt, können wir leider so nicht sagen. Allerdings lohnt es sich, einen Blick auf die Mitgliederzahlen in unserer Tabelle zu werfen. Tendenziell gilt: Je mehr Mitglieder, desto größer ist die Chance, einen passenden Match zu finden!
Premium-Erweiterungen können sinnvoll sein. Die verschiedenen Premium-Funktionen der einzelnen Anbieter haben wir detailliert aufgelistet.
Beste Grüße
Das Vergleich.org-Team
Hey hey,
einige interessante Aspekte dabei, muss ich sagen. Danke dafür.
Was mir fehlt, sind ein paar Takte zum Thema Username…Habt ihr da noch paar Infos auf Lager?
Gruß
Hallo Heino,
danke für die Blumen und deine Frage zu unserem Dating-App Test.
Laut diesem in der Huffington Post erschienenen Artikel gibt es anscheinend zu viele Varianten von Nutzernamen, als dass man sie auf Gemeinsamkeiten und Symbolcharakter hin untersuchen könnte.
Unser Tipp ist dennoch, sich einen Namen gut zu überlegen, und bevor man sein Profil anlegt, noch mal ein, zwei Nächte darüber zu schlafen. Vielleicht kann man sich auch mit Freunden über Ideen austauschen. Das klingt zwar nach Aufwand, aber sicher ist sicher. Schließlich soll einem der Name nicht eine Woche nach Startschuss schon wieder peinlich sein…
Viele Grüße und viel Spaß beim Online-Dating!
Das Vergleich.org-Team