Das Wichtigste in Kürze
  • Das beste Chinaschilf kann an einem sonnigen Platz in Ihrem Garten bis zu drei Meter groß werden. Hat es eine gewisse Höhe erreicht, dient das Elefantengras als optimaler Sichtschutz.

Chinaschilf-Test

1. Welche Arten von Chinaschilf gibt es?

Mittlerweile ist in diversen Online-Chinaschilf-Tests eine Vielzahl an Züchtungen zu finden, die sich in ihrer Optik unterscheiden. Die klassische Sorte des Strauches heißt Miscanthus und wurde 1855 entdeckt. Seither haben sich viele weitere Chinaschilf-Sorten entwickelt. Unter anderem das Riesen-Chinaschilf, Miscanthus Giganteus, welches bis zu drei Meter hoch wächst.

Eine besondere Optik weist das Zebraschilf auf, welches auch unter dem Namen Miscanthus Zebrinus Strictus bekannt ist. Wie der Name bereits preisgibt, ist die Pflanze mit einem markanten Zebrastreifen-Muster versehen.

Wünschen Sie sich eine etwas buntere Pflanze für den Garten, kommt indes das Chinaschilf Red Chief infrage. Dieses zeichnet sich durch rote Blätter aus.

2. Was sagen diverse Online-Chinaschilf-Tests zur Pflege?

Pflanzen Sie das Schilfgras in Ihrem Garten, sollten Sie auf ein sonniges Plätzchen und eine regelmäßige Wasserzufuhr achten. Dennoch ist die Pflanze sehr pflegeleicht und kann Trockenphasen zeitweise aushalten.

Gängige Online-Tests zu Chinaschilf sprechen sich für eine Einzelstellung der Pflanze im Staudenbeet aus. Kleinere Züchtungen hingegen können auch in Gruppen eingepflanzt werden.

Wenn Sie Chinaschilf kaufen, sollten Sie die geeigneten Pflanzmonate für die Sträucher berücksichtigen. Am besten eignet sich der Monat April. Zwischen Winter und Frühjahr sollten Sie dann das Chinaschilf bodennah zurückschneiden. Denn Chinaschilf im Vergleich zu anderen Sträuchern tendiert dazu, schnell und breit zu wachsen.

Hinweis: Verwenden Sie für das Trimmen eine robuste Gartenschere und Handschuhe, da die Halme sehr fest sind.

3. Was sollten Sie bei Ihrer Auswahl berücksichtigen?

Wollen Sie Chinaschilf im Kübel pflanzen, ist ein Winterschutz vonnöten. Auch wenn Chinaschilf winterhart ist, sollten Sie die Pflanze vor Bodenkälte schützen, indem Sie Kübel und Pflanze auf eine Styroporplatte stellen und mit Vlies umwickeln.

Haben die Elefantengräser den Winter gut überstanden, können sie im Frühjahr reichlich groß werden. In diesem Fall können Sie die Pflanze mit einem Spaten zerteilen und mehrere kleine Pflanzen ziehen.

Videos zum Thema Chinaschilf

In diesem YouTube-Clip präsentieren wir Ihnen eine alternative Lösung für Sichtschutz: Das nachhaltige und schnell wachsende Elefantengras von Jumbograshecke.com. Erfahren Sie, wie Sie mit diesem natürlichen und robusten Material Ihre Privatsphäre schützen und gleichzeitig einen grünen Akzent in Ihrem Garten setzen können. Lassen Sie sich von unseren Tipps und Inspirationen inspirieren, um Ihren Außenbereich mit der Bambus-Alternative Miscanthus aufzuwerten.

Das perfekte Ziergras – Chinaschilf! In diesem Video zeigen wir Ihnen drei unterschiedliche Methoden zum Schneiden und Düngen des Chinaschilfs, sowie die besten Tipps zur Pflege. Erfahren Sie, wann der richtige Zeitpunkt zum Schneiden ist und wie oft gedüngt werden sollte. Lernen Sie außerdem, wie Sie Ihr Chinaschilf optimal pflegen und seinen schönen, prächtigen Wuchs erhalten können.

Im sechsten Teil unserer YouTube-Serie „Pflanzenvermehrung“ dreht sich alles um das Chinaschilf, auch bekannt als Miscanthus. In diesem Gärtnertipp-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie das Chinaschilf erfolgreich vermehren können. Erfahren Sie in nur drei Sätzen, welche Schritte Sie befolgen müssen, um Ihre Miscanthus-Pflanzen zu vermehren und somit Ihren Garten mit diesem atemberaubenden Gras zu verschönern.

Quellenverzeichnis