Vorteile
- hoher Wuchs
- inklusive Topf
- pflegeleichte Pflanze
- blickdicht
- kälteresistent
Nachteile
- geringe Menge
Chinaschilf Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Baldur Chinaschilf Zebragras | Garten Schlüter Riesen Chinaschilf | Plantapro Riesen Chinaschilf | Stauden Gänge Miscanthus sinensis Graziella | Baldur Chinaschilf H-2801 | Jumbogras Elefantengras | Stauden Gänge Miscanthus sinensis Silberfeder | Greenone Riesen-Chinaschilf |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Baldur Chinaschilf Zebragras 09/2025 | Garten Schlüter Riesen Chinaschilf 09/2025 | Plantapro Riesen Chinaschilf 09/2025 | Stauden Gänge Miscanthus sinensis Graziella 09/2025 | Baldur Chinaschilf H-2801 09/2025 | Jumbogras Elefantengras 09/2025 | Stauden Gänge Miscanthus sinensis Silberfeder 09/2025 | Greenone Riesen-Chinaschilf 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Optik und Maße des Chinaschilf | ||||||||
Menge Preis pro Pflanze | 1 Stück 6,99 € pro Stück | 1 Stück 14,99 € pro Stück | 1 Stück 6,05 € pro Stück | 3 Stück 8,30 € pro Stück | 3 Stück 5,65 € pro Stück | 5 Stück 6,76 € pro Stück | 1 Stück 4,99 € pro Stück | 4 Stück 3,75 € pro Stück |
Züchtung | Miscanthus Zebrinus Strictus | Miscanthus Giganteus | Miscanthus Giganteus | Miscanthus sinensis | Miscanthus sinensis Gracillimus | Miscanthus Giganteus | Miscanthus sinensis | Miscanthus japonicum Giganteus |
Blätterfarbe | Grün | Gelb | Grün | Grün | Grün | Grün | Grün | Grün | Grün |
Blühzeit | keine Herstellerangabe | Herbst | Herbst | Herbst | Herbst | Herbst | Herbst | Herbst |
Höhe ausgewachsen | 150 - 200 cm | 300 cm | 160 cm | ca. 130 cm | 160 cm | 200 - 300 cm | ca. 200 cm | 350 cm |
Blüte | Weiß | Beige | Braun | Beige | Braun | Weiß (silbrig) | Zart- rosa | Rot | Braun | Beige | Braun | Rötlich | weiß-silbrig | keine Blüte |
Inklusive Topf | ||||||||
Eigenschaften des Chinaschilf | ||||||||
Standort | Halbschatten | Halbschatten | Sonne | Teilschatten | Sonne | Halbschatten | Sonne | Sonne | Sonne |
sehr geringer Pflegeaufwand | geringer Pflegeaufwand | geringer Pflegeaufwand | geringer Pflegeaufwand | sehr geringer Pflegeaufwand | sehr geringer Pflegeaufwand | geringer Pflegeaufwand | sehr geringer Pflegeaufwand | |
Blickdicht | ||||||||
Winterhart | keine Herstellerangabe | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Mittlerweile ist in diversen Online-Chinaschilf-Tests eine Vielzahl an Züchtungen zu finden, die sich in ihrer Optik unterscheiden. Die klassische Sorte des Strauches heißt Miscanthus und wurde 1855 entdeckt. Seither haben sich viele weitere Chinaschilf-Sorten entwickelt. Unter anderem das Riesen-Chinaschilf, Miscanthus Giganteus, welches bis zu drei Meter hoch wächst.
Eine besondere Optik weist das Zebraschilf auf, welches auch unter dem Namen Miscanthus Zebrinus Strictus bekannt ist. Wie der Name bereits preisgibt, ist die Pflanze mit einem markanten Zebrastreifen-Muster versehen.
Wünschen Sie sich eine etwas buntere Pflanze für den Garten, kommt indes das Chinaschilf Red Chief infrage. Dieses zeichnet sich durch rote Blätter aus.
Pflanzen Sie das Schilfgras in Ihrem Garten, sollten Sie auf ein sonniges Plätzchen und eine regelmäßige Wasserzufuhr achten. Dennoch ist die Pflanze sehr pflegeleicht und kann Trockenphasen zeitweise aushalten.
Gängige Online-Tests zu Chinaschilf sprechen sich für eine Einzelstellung der Pflanze im Staudenbeet aus. Kleinere Züchtungen hingegen können auch in Gruppen eingepflanzt werden.
Wenn Sie Chinaschilf kaufen, sollten Sie die geeigneten Pflanzmonate für die Sträucher berücksichtigen. Am besten eignet sich der Monat April. Zwischen Winter und Frühjahr sollten Sie dann das Chinaschilf bodennah zurückschneiden. Denn Chinaschilf im Vergleich zu anderen Sträuchern tendiert dazu, schnell und breit zu wachsen.
Hinweis: Verwenden Sie für das Trimmen eine robuste Gartenschere und Handschuhe, da die Halme sehr fest sind.
Wollen Sie Chinaschilf im Kübel pflanzen, ist ein Winterschutz vonnöten. Auch wenn Chinaschilf winterhart ist, sollten Sie die Pflanze vor Bodenkälte schützen, indem Sie Kübel und Pflanze auf eine Styroporplatte stellen und mit Vlies umwickeln.
Haben die Elefantengräser den Winter gut überstanden, können sie im Frühjahr reichlich groß werden. In diesem Fall können Sie die Pflanze mit einem Spaten zerteilen und mehrere kleine Pflanzen ziehen.
In diesem YouTube-Clip präsentieren wir Ihnen eine alternative Lösung für Sichtschutz: Das nachhaltige und schnell wachsende Elefantengras von Jumbograshecke.com. Erfahren Sie, wie Sie mit diesem natürlichen und robusten Material Ihre Privatsphäre schützen und gleichzeitig einen grünen Akzent in Ihrem Garten setzen können. Lassen Sie sich von unseren Tipps und Inspirationen inspirieren, um Ihren Außenbereich mit der Bambus-Alternative Miscanthus aufzuwerten.
Das perfekte Ziergras – Chinaschilf! In diesem Video zeigen wir Ihnen drei unterschiedliche Methoden zum Schneiden und Düngen des Chinaschilfs, sowie die besten Tipps zur Pflege. Erfahren Sie, wann der richtige Zeitpunkt zum Schneiden ist und wie oft gedüngt werden sollte. Lernen Sie außerdem, wie Sie Ihr Chinaschilf optimal pflegen und seinen schönen, prächtigen Wuchs erhalten können.
Im sechsten Teil unserer YouTube-Serie „Pflanzenvermehrung“ dreht sich alles um das Chinaschilf, auch bekannt als Miscanthus. In diesem Gärtnertipp-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie das Chinaschilf erfolgreich vermehren können. Erfahren Sie in nur drei Sätzen, welche Schritte Sie befolgen müssen, um Ihre Miscanthus-Pflanzen zu vermehren und somit Ihren Garten mit diesem atemberaubenden Gras zu verschönern.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Chinaschilf-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer.
Schon seit meiner Kindheit sah ich die Beschäftigung im Garten als puren Luxus an. Hier vergesse ich noch immer jede Zeit und vor allem alle Sorgen. Da ich durch mein Studium der Linguistik auch große Freude daran gewonnen habe, Texte zu verfassen, unterstütze ich die Redaktion seit Juli 2021 mit meiner Expertise zum Thema Gartenbedarf. Mit einem reichen Erfahrungsschatz in der Auswahl und Pflege von Pflanzen sowie dem Umgang mit Gartenwerkzeugen teile ich mein Wissen und meine Leidenschaft durch informative und inspirierende Texte. Diese bieten praktische Ratschläge, Tipps und Anleitungen, um Gartenliebhabern dabei zu helfen, ihre grünen Oasen zu pflegen und zu verschönern.
Der Chinaschilf-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer.
Position | Modell | Preis | Blätterfarbe | Blühzeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Baldur Chinaschilf Zebragras | ca. 6 € | Grün | Gelb | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Garten Schlüter Riesen Chinaschilf | ca. 14 € | Grün | Herbst | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Plantapro Riesen Chinaschilf | ca. 6 € | Grün | Herbst | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Stauden Gänge Miscanthus sinensis Graziella | ca. 24 € | Grün | Herbst | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Baldur Chinaschilf H-2801 | ca. 16 € | Grün | Herbst | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
welche Blüten kriegt die Sorte Chinaschilf Miscanthus Sinensis?
Hallo Frau Vogt,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Chinaschilf-Vergleich.
Das Chinaschilf Miscanthus Sinensis blüht im Herbst mit rispenförmigen Blüten in Weiß-Rosa. Die Blüten können bis zu 10 cm groß werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team