Das Wichtigste in Kürze
  • Verschiedene Online-Vergleiche der Brillenbänder zeigen, dass es spezielle Sportbänder für die Brille gibt. Diese sind meist aus einem sehr widerstandsfähigen und zugleich dehnbaren Material. Sie halten Ihre Brille fest an Ort und Stelle, sodass sie selbst bei schnellen Bewegungen nicht verrutscht. Ein solches Modell empfehlen wir Ihnen, wenn Sie sehr sportlich sind. Möchten Sie das Brillenumhängeband im Job verwenden, empfehlen wir Ihnen eine modische Variante mit einem längeren Band.
Zwei Packungen des getesteten Brillenbandes lehnen an einer dunklen Wand.

Auf diesem Bild sehen wir zwei Optika-Brillenbänder, die nur Beispiele für viele Farben und Designs sind.

1. Aus welchem Material besteht das beste Brillenband?

Das beste Band für Brillen ist reißfest, widerstandsfähig und wasserfest. Diese Kriterien erfüllen Neopren und Leder. Neopren bietet sich auch sehr für Brillenbänder für den Wassersport an. Brillenkordeln aus Baumwolle sind häufig in einem schöneren Design, jedoch weniger widerstandsfähig. Wir raten Ihnen zu einer Variante aus Baumwolle, wenn Sie die Brillenkette aus modischen Gründen kaufen möchten. Möchten Sie lieber ein robustes Band für Ihre Brille, empfehlen wir Ihnen ein Band aus Leder oder Neopren.

Brillenband getestet: Ein verpacktes Band lehnt an einem Regalbrett.

Wie wir an dieser Stelle erkennen, ist ein solches Brillenband (hier Optika-Brillenband) unter anderem eine sehr preiswerte Möglichkeit, die Brille zu sichern.

2. Welche Vorteile bietet ein verstellbares Brillenband?

Ist Ihr Brillenband verstellbar, können Sie die Länge exakt an Ihren Kopfumfang anpassen. Dies ist besonders beim Sport wichtig, wenn die Brille nicht verrutschen darf. Im Alltag bieten sie den Vorteil, dass Sie die Länge so anpassen können, wie es zu Ihrem Outfit passt.

Achten Sie darauf, das Band für die Brille nicht zu eng zu stellen. Anderenfalls kann es bei längerem Tragen zu Druckstellen kommen.

Im Test: Zwei verpackte Brillenbänder liegen auf einer grauen Fläche.

Wie wir feststellen, lässt sich die Länge des Bands über den schwarzen Kunststoffschieber anpassen, den wir hier bei den Optika-Brillenbändern sehen können.

3. Gibt es einen Brillenband-Test der Stiftung Warentest?

Nahaufnahme eines rot-weißen, in Cellophan verpackten Brillenbands im Test.

Wie wir in Bewertungen erfahren, werden textile Brillenbänder, wie diese Optika-Brillenbänder, auf der Haut häufig angenehmer als andere Materialien empfunden werden.

Nein, bis jetzt gibt es noch keinen Test der Brillenbänder bei der Stiftung Warentest. Sie können sich dort jedoch Informationen zur Brillenpflege oder den besten Optikern einholen.

Nahaufnahme der Informationen auf der Vorderseite der Verpackung der getesteten Brillenbänder.

Wir finden gut, dass es diese Optika-Brillenbänder in verschiedenen Farben gibt, dann können sie passend zum eigenen Stil ausgewählt werden.

Wenn Sie das Brillenband überzeugt und Sie nun weniger Angst vor Schäden haben, finden Sie unter unseren Kündigungsvorlagen auch eine Vorlage zur Kündigung Ihrer Fielmann-Brillenversicherung.

Nahaufnahme eines Brillenbandes im Test in seiner transparenten Verpackung.

Wer mag legt sich gleich verschiedene Brillenbänder zu (hier Optika-Brillenband) – harmonisch zu verschiedenen Outfits.

brillenband-test

Quellenverzeichnis