Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie einen BIBS-Schnuller kaufen, sollten Sie auf eine gute Luftzirkulation achten wie zum Beispiel bei den BIBS-Supreme-Schnullern. Auf diese Weise sammelt sich weniger Feuchtigkeit und starke Hautreizungen werden reduziert.

Bibs-Schnuller-Test

1. Ab welchem Alter wird die Verwendung eines Schnullers empfohlen?

In unserem BIBS-Schnuller-Vergleich finden Sie Nuckel von BIBS in unterschiedlichen Größen: Die Schnuller der Größe 1 eignen sich für Babys von 0 bis 6 Monaten, die Schnuller der Größe 2 für Babys von 6 bis 18 Monaten und die Schnuller mit Einheitsgröße für Babys von 0 bis 36 Monaten.

Der Größenunterschied der BIBS-Schnuller zeichnet sich dadurch aus, dass die Schnuller entsprechend dem Alter Ihres Kindes in der Größe variieren. Schnuller der Größe 3 haben dementsprechend einen größeren Nuckel als Schnuller der Größe 1.

Im Test: Bibs-Schnuller in beigefarbener Verpackung mit Sichtfenster, hinter dem zwei Schnuller zu sehen sind, auf einer weißen Oberfläche an einer goldenen Wand lehnend.

Diese Bibs-Schnuller „De Lux Pacifier“, die wir hier sehen, sind in vielen Farben und Designs sowie in vier Größen und drei Formen erhältlich sind.

Diverse BIBS-Schnuller-Tests im Internet sprechen davon, dass die Babys zunächst das natürliche Saugen an der Brust erlernen sollten. Erst danach sollte den Kleinen ein Schnuller angeboten werden, um sie in ihrem Lernprozess nicht zu verwirren.

2. Welche Schnullerform ist laut gängigen BIBS-Schnuller-Tests im Internet die beste?

Um den besten BIBS-Schnuller für Ihr Kind zu finden, sollten Sie sich einen Überblick über die unterschiedlichen Schnullerformen verschaffen. Neben kiefergerechten Schnullern von BIBS bietet der dänische Hersteller BIBS zudem Schnuller mit symmetrischer und in Kirschform an.

Bibs-Schnuller-Test: eine beigefarbene Verpackung, mit Sichtfenster und Preisetikett, liegt auf einem beigefarbenen Stoff.

An dieser Stelle erkennen wir drei Öffnungen an diesen Bibs-Schnullern „De Lux Pacifier“, die für eine bessere Belüftung der Haut sorgen sollen.

Laut diversen BIBS-Schnuller-Tests im Internet üben die BIBS-Schnuller für den Kiefer besonders wenig Druck aus. Zudem bieten sie ausreichend Platz für die Zunge Ihres Babys. Weiter sprechen diverse BIBS-Schnuller-Tests im Internet davon, dass Sie eine übermäßige Verwendung von Schnullern mit kiefergerechter Form vermeiden sollten, da diese BIBS-Schnuller vor Zahnfehlstellungen nicht schützen würden.

Ein symmetrisch geformter Schnuller bietet den Vorteil, dass der Schnuller nicht falsch herum im Mund des Kindes sitzen kann. Die Schnuller mit Kirschform hingegen erinnern in ihrer an Form an einen Ballon.

3. Wie werden die Schnuller gereinigt?

Bibs-Schnuller im Test: eine beigefarbene Verpackung mit Sichtfenster, hinter dem zwei Schnuller zu sehen sind, steht auf einer Holzoberfläche.

Bei den Farben dieser Bibs-Schnuller „De Lux Pacifier“ dürfte es sich unseres Erachtens um Blush und Dusty Pink handeln.

Um die BIBS-Schnuller zu sterilisieren, werden diese in eine Schüssel gelegt und mit heißem Wasser übergossen. Danach verbleiben die Schnuller noch weitere fünf Minuten in der Schüssel. Nun sind die Schnuller sterilisiert und können zum Trocknen auf ein sauberes Tuch gelegt werden.

Gängige BIBS-Schnuller-Tests im Internet empfehlen in den ersten sechs Lebensmonaten Ihres Kindes eine tägliche Sterilisierung der Schnuller. Außerdem können Sie mit der Verwendung einer Schnullerkette zusätzlich vermeiden, dass der Schnuller ungewollt auf dem Boden landet.

BIBS-Schnuller mit Silikon-Nuckel sind hierbei besonders hitzebeständig. Schnuller mit einem Nuckel aus Naturkautschuk hingegen sind besonders elastisch.

Nahaufnahme des Logos und der Artikelbezeichnung auf der Verpackung der getesteten BIBS-Schnuller.

Wie wir an dieser Stelle erkennen, ist die dänische Marke Bibs seit 1978 auf dem Markt und sie vertreibt neben diesen Bibs-Schnullern viele andere Baby-Produkte.

Quellenverzeichnis