Das Wichtigste in Kürze
  • Himmelwärts strebende Luftballons sorgen immer wieder für Begeisterung. Ein großer Behälter mit Ballongas hilft Ihnen dabei, den Himmel mit Farben zu tupfen. Besonders leicht ist das Befüllen mit einem Knickventil am Ballongas-Zylinder. Ballongas-Sets enthalten auch Luftballons. Achten Sie darauf, wie viele Ballons mit einer Ballongas-Flasche aufgefüllt werden können.

1. Wie viele Ballons können mit einem Ballongas-Zylinder aufgefüllt werden?

Eine Flasche Ballongas neben der Verpackung.

Für wie viele Ballons ein Behälter reicht, variiert je nach Größe. Mit einer Flasche Ballongas von Party Factory können Sie beispielsweise bis zu 30 Ballons befüllen.

Heliumgas gibt es in unterschiedlich großen Zylindern oder Flaschen zu kaufen. Ein kleiner Behälter Ballongas mit etwa 6,8 Litern Helium befüllt circa 25 bis 30 Luftballons mit einem Durchmesser von 23 cm. Wollen Sie demnächst Ihren 30. Geburtstag feiern? 30 mit Helium gefüllte Ballons unterstreichen den Anlass dekorativ. Wenn Sie einen größeren Bedarf an zu befüllenden Luftballons haben, weil Sie für Ihre Kinder eine große Kindergeburtstagsparty veranstalten, greifen Sie zu mindestens 13,4 Litern Ballongas: 50 Ballons mit einem Durchmesser von 23 bis 25 cm bekommen Sie damit voll.

Im Test: In einem geöffneteten Karton von oben steht eine Flasche Ballongas

Dieser Behälter mit Party-Factory-Ballongas sollte, wie wir erfahren, mit Vorsicht behandelt werden, wenngleich es ein reaktionsträges Gas enthält – also nicht fallen lassen und kühl sowie trocken lagern.

Welchen Ballontyp bevorzugen Sie? Ballongas ist für Latex- und Folienballons geeignet. Wollen Sie nächste Woche heiraten und 100 weiße Herzluftballons gen Himmel steigen lassen? Zum Befüllen der 100 Luftballons gibt’s beispielsweise Ballongas im Doppelpack, jeweils für 50 Ballons. Auch Luftballons in Herzform sind für eine Heliumbefüllung kein Problem. Genauso wenig wie für Zahlen-, Motiv-, LED- oder Konfettiballons.

2. Wie lange schweben laut diverser Tests mit Ballongas befüllte Luftballons?

Ballongas Haltbarkeit

Wichtige Hinweise zur Lagerung finden Sie normalerweise auf der Rückseite der Ballongas-Flasche.

Entsprechend unterschiedlicher Internet-Tests variiert bei Ballongas die Schwebedauer der Ballons aus Latex mit einem Durchmesser von 23 bis 25 cm zwischen fünf und zwölf Stunden. Wenn Sie zwölf Stunden Freude mit schwebenden Luftballons haben wollen, lesen Sie auf der jeweiligen Verpackung nach, um nicht enttäuscht zu werden.

Ballongas im Test: Nahaufnahme der Bedienungsanleitung auf einer Verpackung

An dieser Stelle können wir das Aufsetzen des Einfüllstutzen beim Party-Factory-Ballongas erkennen, der dann aufgeschraubt wird.

Gängige Hersteller von Ballongas sind Party Factory mit 50 Inklusiv-Luftballons, Helium Star und Trendmile, um nur ein paar zu nennen. Unser Ballongas-Vergleich verschafft Ihnen einen Überblick über die besten Ballongase. Ein Tipp, wenn Sie zum ersten Mal Ballons mit Helium befüllen: idealerweise 1 Stunde vor der Feier und nicht schon am Abend zuvor.

Ballongas getestet: Nahaufnahme Logo.

Der Hinweis „Pfandfrei“, den wir hier erkennen, verdeutlicht, dass der Behälter des Party-Factory-Ballongases nicht neu gefüllt werden kann.

Länger behalten Folienballons ihren Schwebezustand. Wenn Sie Ihrer kleinen Tochter einen fliegenden Einhornluftballon aus Folie schenken möchten, wird er bei einem Durchmesser von 45 cm circa eine Woche flugtauglich sein.

3. Wie lang kann Ballongas gelagert werden?

Ballongas Verfallsdatum

Unserer Meinung nach ist es sehr praktisch, wenn Ballongas-Flaschen direkt über ein Abfüllventil verfügen.

Haben Sie ein Set aus Ballongas und Luftballons gekauft, aber leider muss die Party wegen schlechten Wetters verschoben werden? Das macht nichts! Gängige Internet-Tests stimmen überein, dass Ballongas nicht verfällt. Wenn in Ihrer Heliumflasche Ballongas übrig ist, können Sie es unbegrenzt lagern, ohne dass Gas entweicht, sofern das Ventil gut verschlossen ist. Ist Ihr Zylinder bereits leer? Gekauftes Ballongas ist in Einwegflaschen erhältlich, die Sie am Wertstoffhof entsorgen können. Falls Sie größere Mengen an Helium benötigen, lassen sich Ballongas-Flaschen auch mieten, beispielsweise im Baumarkt.

Eine getestetes Ballongas in Originalverpackung auf einem Holzboden liegend.

Auch die Gestaltung des Party-Factory-Ballongas-Behälters passt unseres Erachtens gut zu einer Party.

Getestet: Ballongas, Nahaufnahme der Verpackung, mit Angabe des Prozentsatzes an reinem Helium von 99,996.

Auch wenn die Reinheit des Heliums hier beim Party-Factory-Ballongas sehr hoch ist, wird unseres Wissens davon abgeraten, das Gas zu inhalieren.

Die meisten Ballongase enthalten ein Knickventil für komfortables Auffüllen der Ballons. Selbst wenn Sie noch nie Ballons mit Helium gefüllt haben, ist die Handhabung einfach. Heliumgas ist nicht giftig, nicht explosiv und nicht brennbar. Es kann also nichts passieren. Sollten Sie dennoch das Gas meiden wollen, suchen aber einen Partygag? Dann sorgen Knicklichter für reizvolle Leuchteffekte im Dunkeln.

Stimmung: Immer wieder gern gemacht – Helium einatmen und wie Micky Maus sprechen. Doch Vorsicht: Zu viel des Gases blockiert eine ausreichende Sauerstoffzufuhr. Erstickung kann drohen.

Ballongas-Test: Nahaufnahme eines roten Gasbehälters inklusive wichtiger Warnhinweise.

Das Gefahrenzeichen auf dem Party-Factory-Ballongas bedeutet unseres Wissens, dass hier ein Gasbehälter und Druck steht, weshalb er mit Vorsicht zu behandeln ist – Gefahrenhinweise also am besten lesen.

Videos zum Thema Ballongas

Das YouTube-Video Nr. 412 gibt eine informative Anleitung zur Entsorgung und zum Recycling von Luftballon-Gasflaschen und Heliumflaschen. Es wird erklärt, wie man Ballongas nach einer Party oder Hochzeit sicher entsorgt und wie man die leeren Flaschen umweltfreundlich recyceln kann. Dieses Tutorial bietet nützliche Tipps und Hinweise für eine verantwortungsvolle Verwendung von Ballongas.

In diesem YouTube-Video geht es um den richtigen Umgang mit Einweg-Heliumflaschen, insbesondere im Bezug auf Ballongas. Es werden verschiedene Tipps und Tricks gezeigt, wie man die Flaschen sicher befüllen und entleeren kann, um keinen unnötigen Verlust von Helium zu verursachen. Außerdem werden Alternativen und umweltfreundlichere Optionen für Ballondekorationen vorgestellt.

Quellenverzeichnis