Wer professionell Badminton spielt, entscheidet sich meistens für Badminton-Bälle mit echten Federn. Dabei kommen vor allem Gänsefedern zum Einsatz, die mit Kork kombiniert werden. Die Flugeigenschaften dieser Naturbälle gelten als ausgesprochen gut, allerdings haben sie auch zwei Nachteile: Zunächst sind solche Bälle für das Badminton nicht besonders langlebig. Trifft man den Ball nur einmal falsch, brechen die Federn. Sein zweites Manko: Naturfederbälle fürs Badminton vertragen keine Feuchtigkeit, weil diese die Flugeigenschaften negativ beeinflusst.
Deshalb gibt es heute eine Reihe von Alternativen, die diese Nachteile nicht haben. Dazu gehören vor allem Federbälle mit Federn aus Nylon und einer Basis aus Kork. Diese eignen sich sowohl für Einsteiger, deren Schlagtechnik noch nicht so ausgefeilt ist, als auch für versierte Badmintonspieler.
Allerdings ist es durchaus sinnvoll, die Badminton-Bälle zu variieren, bis man den persönlichen Favoriten gefunden hat. Für Anfänger sind Badminton-Bälle aus Kunstfedern generell die beste Wahl. Wer bereits über eine gute Spieltechnik verfügt, sollte auch einen Badmintonball aus Naturfedern immer mal wieder testen.

Neben rein weißen Bällen finden Sie bei vielen Marken wie DECATHLON PERFLY Badminton-Bälle in verschiedenen Farben.
Haben Sie die Spieltechniken der Profispieler durchschaut? Wenn Sie Interesse an Sportergebnissen haben und diese gut vorhersagen können, dann schauen Sie sich den mybet Bonus an.
Hallo Zusammen,
Ich spiele ab diesem Semester in der dritten Badmintonliga und brauche unbedingt Bälle die für Turniere zugelassen sind. Welche Marken kann ich kaufen, welche sind die besten und schnellsten?
Danke und LG
Hubert
Lieber Hubert,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Badmintonbälle-Vergleich.
Badminton-Bälle sind in den drei Geschwindigkeitsstufen langsam, mittel und schnell erhältlich. Sie als Turnierspieler sollten ein besonders schnelles Modell wählen, welches vom deutschen Badminton-Verband für Turniere zugelassen ist. Auf welche Marken dies zutrifft, können Sie in unserer Produkttabelle unter der Kategorie „für Turnierspieler“ nachschauen.
Ihr Vergleich.org-Team